5658 Verkaufsanträge, Kaufgesuche, Teilhaberanträge. — Fertige Bücher. 129, 7. Juni 1906. Hn§e8ekiene 8ÜllcIeul8cbe Ver- Ia§8bucbbanlllun§ mit bocb- renlablen Vei-Ia^wekken >81 ei'n8cklie88licb Nrma unä voll- 8läncli§er Llnncb1un§ ru clem sebn billigen ?rei8e von 95000 ^ark ru verkaufen. Da 638 Objekt aus rwei bequem teilbaren Orup- pen be8tebt, 80 >8t äer k! i n- rel verkauf dieser Oruppen rum Preise von SS OOO iVlark unll 60000 ^lark nickt 3U8§e8cbIo88en. Öber- nabme kann 8okort oder auck spater erfolgen. ^ur wirklicb ern8tbafte und kapilalkraktiZe Interessenten wollen sieb mel den. !^eu§ieri§e erkalten keine Antwort. Vermittler aus^esckl. Hn§eb. u. tl. 0. 1909 an die Oeseksktsstelle de8 8.-V. In sctiön 8ele§ener Oni- ver8itäl8-8tact1 8üclcleul8ck- lanä8 mit vielen kotieren 8ckulen, Lekörclen, iVIilitär, forlwäkrenäern von Zentnern unci pen8ionären, i8l ein 8or1imen1 mit mo dernem Antiquariat billig ru erwerben. Anfragen befördert die Oe8ckäfl88te1le de8 6ör8en- verein8 unter?>Io. 1892. Kaufgesuche. Gut eingcführtc Verlagswerke päda gogischer oder speziell ncusprachlichcr Rich tung, oder gut eingeführtcs Schulbuch zu kaufen gesucht. Es wird nur auf wirklich lukrative Sachen reflektiert und könnte in diesem Falle schneller Abschluß erfolgen. Gef. Angebote au die Geschäftsstelle des Vörsenvercins unter 1935 erbeten. 2um Oktober oäsr krübsr vird sin visssnsobaktl. Lortiment oäsr Antiquariat mit es.. 30 000 Itmsatr io grösserer Dnivsrsitätsstadt, Dsrlin bevorzugt, gs- suobt. Dis eotsprsebenden Darmittsl sind vorbandsn. Ltrsngsts Diskretion vird rugesiobsrt. ^.ugsb. u. 0. Al. 1900 an die Ossobäktsstslls d. L.-V. erb. Teilhaberanträge. Berliner Sortiment, mit guter Leihbibl. usw., sucht Verschmelzung, am liebsten mit Handlung in Berlin W., event. auch westl. Vorort. Strengste Diskretion erbeten und zugesichert. Gef. Angebote unter „Einigkeit" 1904 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. iVIax kübe, ReipriA. 6abu, Osllss gui 88 prtztsnt. 3 kr. 50 o. 8,6VLl, Io Kuban do Venus. 3 kr. 50 o. Itusiriu, sssains st I-ss 1-^8. 3 kr. 50 o. Iloutruorillou, Is Nur. 3 kr. 50 o. la keiupla^ants. 3 kr. 50 o. VklAlliol, la Obuts ds l'ülgls. 3 kr. 50 o. Leiten VeslW-KstsIllLe ll. ». w. oittst man niebt ru rnakulisrsn, sondern sinrussndsn an dis Libliotbok äss LSrsvuvsroius. soeben srscbisn: I . Ilii'l8 Liläersekatri riur linder- uuä Volkorkuväo. kür äio öolobrunßs in liau8 und 8ebul6 rusammsngsstsllt von ?rof. vr. Oxpel und Arnold 432 Abbildungen nsbst sinsm kurzen erläuternden ltsxt. ZE" 25. bis 29. lausend. 8tsik gebettet N. 3.— ord., N. 2.25 no. krsiexpl. 11/10 ksst, 7/6 bar. In I-einvandbd. N. 4.— ord., N. 3.— no. kreisxpl. 11/10 fest, 7/6 bar. (Kinband 80 Dt.) Dis vorliegende nsus Anklage disssr bekannten und bslisbtsn llilder- sammlung bat mebrkaebs Verbesserungen srtabrsn. Visls Dildsr sind durob nensrs oder in der llustübrung bessere ersetzt, der erläuternde lext ist siosr genauen Dnrobsiobt unterzogen vordem — Wir bitten, den Dildersebatx ständig auk Kager ru baltsn und stellen sovobl gebettete als aueb gebundene Dxsmplars gern ä oond. rur Vertilgung. In unmittelbarem ^nsebluss an dis nsus Anklage des Dildsrsobatrss ist bearbeitet und srsebeint dsmnäebst: DrläulvrunKtzn I^äncier- und Völkerkunde von Ri Reite. 3. Anklage. 6a. 128 Leiten Hintang. kreis gebunden oa. N. 1.25 ord. ^ueb von diesem Luebe lieksrn vir gern Lxsmxlars ä eondition und bitten ru verlangen. Deiprig, dsn 6. luni 1906. kki-lünanä L 8olin.