Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 113. Leipzig, Donnerstag den 17. Mai 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In der am 12. Mai d. I. stattgefundenen Versammlung der Wahlmänner der Orts- und Kreisvereine wurde auf Grund der Bestimmungen der Satzungen und der Geschäftsordnung des Wahlausschusses, laut ordnungsmäßig voll zogenem Protokoll von demselben Tage, an Stelle des ausscheidenden Herrn Benno Goeritz in Vraunschweig Herr Heinrich Roemer in Wiesbaden in den Vereinsausschuß neugewählt. Außerdem wurde vom Deutschen Verlegerverein an Stelle der ausscheidenden Herren Erwin Nägele in Stuttgart und Adolf Rost in Leipzig Herr Max Kielmann in Stuttgart und Herr Max Woywod in Breslau als Vertreter des Deutschen Verlegervereins im Vereinsausschuß gewählt. Ferner wählte der Verein Leipziger Kommissionäre an Stelle des ausscheidenden Herrn Johannes Ziegler Herrn Ernst Stahl in Leipzig als seinen Vertreter im Vereinsausschuß. Der Vereinsausschuß setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Herr Ludwig Meinardus, Koblenz, R. L. Prager, Berlin, Heinrich Roemer, Wiesbaden, Ernst Stahl, München, vr. Georg Paetel, Berlin, Max Kielmann, Stuttgart, Robert Voigtländer, Leipzig, Max Woywod, Breslau, Ernst Stahl, Leipzig, Vertreter der Orts- und Kreisvereine. Vertreter des Deutschen Verlegervereins. Vertreter des Vereins Leipziger Kommissionäre. Herr Robert Voigtländer in Leipzig wurde vom Ausschuß als Vorsitzender und Herr vr. Georg Paetel in Berlin als Schriftführer bestätigt. Leipzig, den 16. Mai 1906. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. Karl Siegismund. Rudolf Winkler, vr. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. Bernhard Hartmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Theodor Ackermann in München. Llittsiluußion aus äsm meebaniseb-tsebvigebsu Ouborntorium äer Ir. deobnwebsu Ooebsobuls IVlüriebeii. (leArünäst v. 1. Oa.u8ebioßsr. I^sns I'olKS. NrsA. v. Oöppl. Oer Azoren Reibe 30. Selb. (45 8. m. 9 ^.bbilägo. u. 2 Lteinür.-Isl.) gr. 4". '06. 10. — tVüIInsi', I'rs.: Oborübun^so äer Ilüncbsner Ilusiirsebuls. I. 8tuks. 30. ^.ull. (90 8.) Osx.-8°. 06. 1. 80 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Johann Ambrosins Barth in Leipzig. Nartk, Rrot. Oir. Or. : RlaoA u. Rovbüde äer 8prscbstimme. (52 8.) 8°. '06. 1. 20 LuuZs, Orok. Or. s. V.: Osbrbueb äer or^avisebev Obsmie k. H/Ieäieinsr. In 17 VorträAso. (VI, 274 8.) 8°. '06. 7. —; zsb. in Osinrv. bar 8. 25 Nanäbnalr äsr Irvpeulrraiibbsitsii. OrsA. r. Or. Oarl Llsnss. 3. 8ä. 1. Oalbbä. Llit 161 lVbbilä^o. im Rsxd u. auk 8 Rat. (432 8.) Oei.-8». '06. 14- — 648