Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060517
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-17
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 113, 17. Mai 1906. Gesuchte Bücher. — Zurückverlangte Neuigkeiten.—Gehilfen- und Lehrliugsstellen. 4995 Varl Lplslms^srs Raobk. in döttivAso: 1 Lolrcmo, Dbsrs. ä. Vsisssnsobsktslsbrs n. ä. RsIiAionsvisssnsob. 1 — Vsrsnob s. obj. LsAräZ. ä. Iwbrs von äsr 2u8ammsn8strA. äsr ltrükts. 1 — Vsr8. v. ä. UsAr. ä. I-sbrs v. ä. 3 Oimsosionsn ä. Ranmss. 1 Xsmpner, §risäsriks, 6säiobts. VkUbslrn Lranrnüllsr ür 8obn in V7iso: Oistr, I?rallkknrtsr LürAgrbnob. Llsx Rsrl in üsrlio, I-sip2iAsr-8tr. 89: *Osr RsiobssorsiAsr oä. sllA. IntsIIiAsor- blstt 1801—1821. Lxltts. äsbrAAs. n. sinr. klrn. *Isis, v. Oksn, 1819—22. künr. 3rn. *ko1it. äonrnal n. VvA. v. Aslsbrtsn n. snä. 8sobsn. 1781—1823. *Unssnm ä. Ilsnsstsn n.^VisssnkvüräiAstsn 1814—18. *8oblssisobs krovinrislblsttsr 1802—29. *I-s 8psotntsnr än klorä, jouro. pol. 3sm- boni-A 1797—1802. 'NsAario ä. snrop. 8tsstsovsrbültnis8s 1797. Dior. 3. *Voosl6ll ä. oorää. Lnnäss ste. 1868-70. *Vrobiv ä. norää. Lnnäss. Vllss. Von obigen llsitsebr. suobso vir vollstsoä. Läs., ArÜ88. 8srieo, sior. 3ro. u. bittsn allss aobistso ?.u vollen. — IlrkolA sicbsr. *Nsrokko. VIIss klsnsrs, anob soAl. n. krr. Riss L Lrlsr in Lsrlio: Riobtsr, §risäriob, 6ssobiobts äss ätsob. k'rsibsitskriöAss 1813 —15. Lsrün 1838, 8slb8tvsrInA. Lanitn'sobs Lnobb. in 6srs: *1 8sburt2, IkrAssob. ä. Xnltnr. L. V.närs'sobs Lnobb. in kraA: *8tabl u. Ligen. 3^. 81—86. *36ksi, Roman ä. künkt. 3abrb. *Rompass. Rinavr-3abrb. 1903, 05. *?b^8ikalisobs 2sitsobrikt 1905. Na^srboksr, polit. VsrvaltZ. 5. V. 8tsts. Lnrscbosrs klationallitsratnr. 8ä. 1—20. 3krr. Vnob sinrslo. Das östsrrsiob. Rsobt. Lrookbans' Ronv.-I-sx. klsnssts V. Lvalä Soboln I^aobk. in bisAoitL: *1 RassarAS, Rusobmünnsr. Starlx'sobs Lnobb. in Rarlsbaä: *1 Narsball, stlisrs ä. Lräs. Lä. 1— 3. 6od. Oroxins'sobs Lnobb. io Lsrlio V. 66: 6^nis oivil. öä. 48. 49. 8tat. 3abrbnob k. ä O. Rsiob. 1902. klittoilnnAsn übsr Vrtillsrie- n. (3snis- vessn 1905. Lissnbabntsobnik äsr OsAönvart. Vlls Räs. 2sitsobrikt kür LsrZ-, Hüttsii- u. 8slinsu- vsssll. Lä. 4. 6. 7. 15. 20. 21. Asitseürikt kür Usavsssa 1896. Karlitt, Kssoüioüts äss Laroolcsiilös, äss Roeoeo io Itsliso. — äs. In LsIZiso, 3oll., k'ralllcr. a. Ila^l. — äo. io Osotsoülaoä. 3. Mails io VierZso: Ns^sr, ä. 3oäs. 1856. Xs^os, llsispisls r. lioAÜr. Ilisbsosbroä k. Kottes Volk s. 6ottss ^ort. ^.Ltubsr's LosüN.^V.Looküsiio,TVurrdurx: *(4ostüs-3sürl>ooü. 1—6. Ori».-ä,o8A. *8tsali, LsoäslsASSstrdoeli. Ro^o vütUsr io Lrkort: *ksieli8-^ärs88l>ooti 1905. 2ipx>srsr-8osts io Nöooüso: *1 OlsAsodsor, Iisürdooli ä. ^.ostorois ä. Nsnsoüso. 2 lläs. Xol. ^.os^. 1898. Rossovol L Lippsobsrz io LsixriA: 6osäsks, 6ruoäri88 2or üsssliiolits äsr äsotsolisll OioütonA. 4. 8ä. ikoUsooss Lodutir io 6oblso2: *ll/slnosr, 3sürt>. ä. klülosopü. Xplt. 6sl>. *2 ^mdsr^sr, ksstorsItüsoloAis. Xplt. 6lsb. Sisksrt I4osrtsr»t»asussr io VVissboäso: Xsoitr, 8srbiso. NöZl. Zsl>. I Zurückverlantzle Neuigkeiten. Sofort auf Kosten des Verlegers zurück: Arühl, Christ!.Ehe. ^ — 30, ^—.20 Alphonsus-Vuchhandlung Münster i. W. Mngeboterre Gehilfen und Lehrlingsftellen. für üie l^iusikabteilung meines Geschäfts sucke ick einen Gekilken, cler musikalisck ist unü in einem grösseren fVlusiksortiment entveecler gelernt Kat oder in einem solcken mindestens ein ^fakr als Gekille war. klerren, clie susserüem nock buckkänclleriscke Kenntnisse be- sitren, veerüen bevorrugt. Eintritt rum i. Juli. — Erwerbungen mit Teugnisabsckrilten uncl Pkoto- grapkie neuen Datums, sowie An gabe cler Gekaltsansprücke werclen clirekt erbeten. Elberlelä. 6ernk. k)artmann. Jüngerer Antiquar aus guter Schule gesucht. Ev. findet auch ein j. Sorti menter Verwendung, der Neigung u. Befähigung hat, sich in das Antiquariat einzuarbeiten. Angebote unter 1689 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Schweiz. Zum I.Juli ist die Stelle des 4. Gehilfen in meinem Sortiment neu zu besetzen. Jüngere Herren, die eine gründ liche Lehre hinter sich haben und Interesse für neuere Sprache bekunden, wollen sich in direkten Zuschriften bei mir melden. Zürich, am 15. Mai 1906. Albert Müller. Lin dsbilts mit Auteo Lsootoi8sso, auob im lilusikalisobanäsl, rum 1. luli Assuobt, itoks.oASAsba.lt> 100.—. ^.oAsbots mit 2suAoisabsobriktso, Lilä, sovis 1,sbsosla.ok srkstso. Otto Rabst, öuob- uock LuostüaoäluoA io 6oesso. VVe§en plötxliclier 8ckiverer Lrkrankun§ eine8 un8erer Hlilarbeiler 8ucken ivir kür 8okor1 einen intelligenten, 8ictier arbeitenclen tterrn mit guter ttancl8clirikt. Oute kranLÖ8i8ctie uncl engli8clie 8prack- unct l^ileralurkennt- ni88e unbeclingt erkorclerliek. Angebote mit pliotograpliie üirekl erbeten. V^ien, 16. iVlai 1906. ^ranx I^eo L Lomp. Tüihtiser Gkdilft. Zum 1. Juli, cvent. 1. August, wird für ein größeres Sortiment der deutschen Schweiz ein erfahrener, zuverlässiger Gehilfe, der gewandter Verkäufer ist und Kenntnisse in der französischen und englischen Sprache besitzt, gesucht. Nur Herren, denen an dauernder Stellung gelegen ist, wollen sich melden. Angebote mit Zeugnisabschriften, Photographie und Gehaltsansprüchen durch die Geschäftsstelle des B.-V. unter sif 1692 erbeten. Zum 1. Juli Buchhändler, der mit der Schreivwarenbranche vertraut, zur Führung des Ladengeschäfts gesucht. Bewerbungen mit Gehaltsansprüchen und Bild erbeten. R. F. Frank in Rawitsch. Für einen Expeditionsposten meines juridischen Antiquariats und Leih instituts rechts- und staatswissenschastlichcr Literatur suche ich einen körperlich gesunden, intelligenten, im Verkehr gewandten Gehilfen evangelischer Konfession, der an sicheres Arbeiten gewöhnt ist, eine gute Hand schrift schreibt und einige Kenntnisse der alten und modernen Sprachen besitzt. Bevorzugt gut empfohlene Herren, die auf dauernde Stellung reflektieren. Gef. Angeboten mit Angabe des bisher bezogenen Gehaltes und Beifügung einer Photographie sehe ich entgegen. Berlin IV. 9, Linkstr. 43, I. im Mai 1906. Hermann Bahr. 2um 1. Inli suolis ieb siosn tüobtiAvo rvsitso 6sbilkso. Lgvsrbsr, äis sioiAS Lsootois im ^.otiqua.ris.t babso, vsräso bs- vorrwAt. ösvsrbuoA88obrsiben mit kboto- Arapbis uoä VoAs.be äsr 6sbsltsa.osprüsbs srbstso so Max ÜVsolrsl, kotsäsm. V7ir snobsn rn baläiAsrn Eintritt, sxütsstsns 1. äuli, sinsn Vnticinnriats- Zsbilksn. Osk. äirskts VvAsbots mit KsbnItskoräsrnnAsn, 2suAvi! sbsobriktsn unä 6i1ä srbittsn äirskt. Lrsslan I. krsuss L Zum 1. Juli junger Gehilfe für Kontor und Lager gesucht. Schlesisches Vereins-Sortiment in Breslau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder