4384 Künftig erscheinende Bücher. ^ 113, 17. Mai 1906. (A kereils jelLl ersckeinl kür äie kkembrancll-^eier im ^uli ä. 0^8 MLkMcW ivxkk kbdlökLÜVIS m LMM ENE »ur 32 xo8Ni^k7rk«. ^2 r-r ^ — o^., ^ 2.— -rrVto, ./F 2.F0 -5«^. 5 /«> ^ F.—, /o L-'r'i?» ^ /^r.—, 20 L7-^r>-r ^ 2^.—, ^c> /«> ^ ^ro.—. — /o /L-' -^, r-/r /.-ra^-r /o --- O LddLB^blOls Kunst wird anlssslick seines drsikundertsäkrigen Geburtstages in vieltausendfacken ^ ^Reproduktionen ins Volk dringen, dock dürfte die besckeidenere Kunst, die Kunst seines Oriffels und Stickels, nock nickt die Beacktung ffnden, clie sie verdient. Ond dock bildet seine grapkiscks Arbeit ein gut l'eil seines Lebenswerkes! Oie naturgetreue Darstellung des Linrelnen steigert sick in dein V7erke des grössten Künstlers des Nordens ru einem grandiosen Qesamtbilde des Lebens von er greifender ^Vakrkeit und poetiscker Linkeitlickkeit. Bembrandt ist der erste moderne Kleister, der allen Oebieten des Oarstellbaren die gleicke liebevolle und eindringlicke Beobacktung widmet. Ond überall sckeint er dem natürlicken Lindruck der Oinge näker gekommen ru sein, tiefer in das menscklicke Herr: geblickt ru kaben, so weit, dass die Sensationen, die seine Darstellungen erregen, dem Besckauer unmittelbar von der Wirklickkeit ausaugeken sckeinen. So bannt er den Besckauer in gewaltiger Lr- regung und ruft ikm die sckwankenden Bilder seiner dlaturerinnerung aus der liefe der Seele 2U lebendiger ^nsckauung kervor. Om diese sckwer rugänglicken Blatter, die in den Kabinetten unserer Oalerien »ick bekinden, dort von den weiten Kreisen unseres Volkes aber Keine Beacktung linden können, lebendig au macken, dem Volk den aus dem Leben gescköpften Stolf Bembrandts wiederau geben, ikm nake au bringen, entstand das grapkiscke IVerk Kembrandts in Z4 woklgelungenen blackbildungen auf Z2 Postkarten. Oer Stoff der gebotenen Abbildungen gliedert sick in didliscke Darstellungen, Porträts, Selbst- porträts, Landsckaften, l^pen und Saenen aus dem Leben des Volkes. Ick glaube kiermit einen leickt verkäuflicken Artikel au liefern, kleine Bezugsbedingungen stellte ick ausserordentlick günstig. Allein die Ontersckriften der Karten lassen den Keia aknen, den die Dar stellungen auf alle Kreise ausüben werden. Prospekt stekt aur Verfügung! Ick bitte um rasckeste Aufgabe Ikrer Bestellung. Boekacktungsvoll Bugestrasse r. Soeben erscheint: Den neuesten ministeriellen Anforderungen entsprechend: III. Attfl. im Anschluß an biblische Lebensbilder behandelt. Mit einem Anhang: Kurze Geschichte des Kirchenliedes. Bearbeitet von Otts Auek, Rektor in Atzendorf. III. neu bearbeitet. — 8°. (VIII und 291 Seiten.) „In höchst interessanter und bewundernswerter Weise versteht es der Verfasser, den Lehrern und Schülern das Kirchenlied in seiner ganzen Schönheit und Tiefe nahezulegen." „Selten wohl ist der Name eines pädagogischen Schriftstellers bei Direktoren, Schulvorständen, Lehrern, „Ein Itirterririehtsiveok elften Brosch. 2.80, netto u. bar ^ 2.10, 13/12; geb. 3.40, netto u. bar 2.55, 13/12. Bei Aussicht auf Absatz liefere ich gern einzelne Exemplare L cond. Die neue Auflage sollte vielen Sortimentern Ge legenheit bieten, sich für dieses treffliche Buch zu verwenden; auch für Laien sehr geeignet. Bei beabsichtigten Bemühungen zur Neueinführung bitte ich mir zu schreiben, Tie werden tatkräftige, ziel» bewutzte Unterstützung finden. Verlag H. A. Ludwig Degener> Leiprig.