Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-15
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ NI, 15 Mai 1906. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 4911 vefIag5gel)iM, 29 Jahre alt, verh., in einer größeren Buch druckerei mit Verlag in ungekündigter Stel lung, sucht sich zu verändern. Mit Buch führung und Jnseratenwesen vertraut; einige Kenntnisse in der Papicrbranche vorhanden. Gute Zeugnisse. — Gef. Angebote unter sch 1654 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Tiicht. u. zuverl. Sortimenter, 26 I. alt, sucht, gestützt auf sehr gute Zeugnisse, zu sofort oder später dauernde, selbständige Stellung. Frdl. Angebote unter Nr. 1674 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Tiicht. Sortimenter, 26 I. alt, sucht zu sofort oder später mögt, selbst. Stellung. (Suchender ist spez. m. d. schroeiz. Verhält«, wohloertraut.) Gest. Angebote u. Nr. 1675 an die Geschäftsstelle d. B.-V. 2imi i. Zu» sucht junger, strebst Verlagsgehilfe, ge lernter Sortimenter, mit Kontenführ., Aus lieferung, Expedition, Vertrieb bestens ver traut, Stellung im Verlag. Sortiment nicht ausgeschlossen. Gef. Angebote unter X. IV 1660 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. 8ückck. Sst». mit vollst. S^mu-Silck. u. 4 8sm. lratb. Ntrsolozis, sott 10 flallr. m. kutsm Srkolk im Luotrb. tätix, srrolrt aum l.fluli bei dssobsick.^.v8prüobsir in Irattroi. 8ort. ocksr Vsrlax ckauorucksrr Sostsn. u. I-. ^ 1662 a. ck. Ss- sobäktsstslls ck. Lorssnvsrsins srbsten. Z vermischte An;eiyen. O.-M.-Nemittenden 1906 er warten wir laut Verkehrsordnung H 30 s bis spätestens den 19. Mai. Verspätet eintreffende müßten wir unter Hinweis auf diese dreimalige Anzeige zurückweisen. Berlin, den 8. Mai 1906. Erich Weber, Verlag. kür Ke8lausla§en jeäer Hrt bin iob stets Küuksr. IVien II, llratsrstrasss 9. flossk Dsublsr. bis Lllsl-ilt von MM k. ükllkr» in l.öiprie übernimmt ?.u rasober uuä sauberster ä.us- kübrunA bei massiger Kostsnbsrsobnun^ kartoFrapüiseütz Lrbtzit«« goäor Art in /tzieünunA, 8tieb unä vruek. Sie rabirsiobsn Blatten flss sinnen Kartsn- Verlazs wsrflon bei LestollunASn von Oruolc- auüaxen obno BsreobnunA sur Vsrkü^unK Ag- stebt. — Xostenansoblä^e unent^eitliob. AusrangierteBücher, Nestauflagen, Ramsch. Jugend-, Geschenk-, Kal.-Literarur kauft bar G. Holst, Hamburg I, Kornträgergang 54. Illustrationen! Für ein demnächst erscheinendes Ver lagswerk suchen wir folgende Bilder zu erwerben. Entweder in Photographie, Kupferstich, Stahlstich oder Lithographie. Lebenswahre Bilder. Als Größe wird Kabinettformat bevorzugt. 1. ?. ßarl Hkdescakchi, 8. fl. 2. Maria ßkotitde, Königin von Sar dinien (geb. am 27. Septbr. 1759 zu Versailles). 3. Kart Aorbes Wenö, Graf von Montalembert, Pair von Frankreich. 4. Aug. Krirdr. Hfrörer. 5. Adalbert Stifter. 6. Ariedrich ßhopi«. 7. Leo de La Moriciöre, französischer General. Wir bitten um gef. direkte Mit teilung. Paderborn. üonlkaciur Druckerei. kMMiselik ^vlirllLlk. Neins vsrsbrts llunäsokakt erlaube iob mir wieflsrbolt ru benaobriobtiAen, floss flis kranLösisobsn flournals inkol^s flog noob au- flausrnäen Buobflruokerstrsikss in Baris niobt mit Aewobntsr künktliobksit Aöliskert wsrflen können. Soobaobtuo^svoll Baris-lleipsiA. Hüls Bsbrssorr. V6spael(!8 0.-^.-k6Mi!l6sil!kii. 1 Dekorative Kunst IX, 1. < 1 Surtwüuglor, Vasenmalerei. II. Lsris. Z v- 2 Devi, Oeäauksn. 1 kflanskoxk, Röoklin. 8 > V2 2 Nenrslwerk. . v- 1 Drstt. Saobriobt erbittet k'rauu Osuvsr, Bremen. Vrotrflem unsere Itemittsnflsn-Baklur flsn Vermerk träzt: »Bisponenäen keineswegs gestattet», erbalten wir taglick msbrers Sisponsoflsn-Baktursn. Wegen Navgsls an Iliemplarsn müssen wir um Itüokssnäung oller Sekte flss 6., 7. unfl 8. flabrgangs bitten, unä können wir 6utsebriktsu bei jäbrliob 12 Sekten niobt mooken. liemittenflen nsbmsn wir onsnobmsweise nur bis 15. fluni rurüok unfl beruken uns svent. bei Sikksrsnrsn ouk flisses 3 malige Inserot. Soobaobtuogsvoll llsixsig, Intsruatiouaisr Verlag. Bekanntmachung. Bei der heutigen 222. Verlosung (der zweiten im 56. Vereinsjahre) der vom Verein der Kunstfreunde aus Del Vecchio's Kunst- Ausstellung in Leipzig angekauften Kunst gegenstände gewannen: Gewinnanteilschein Nr. 1718. Sommernacht, Ölgemälde von I. Becker. „ 75. Bewölkter Sommertag, Ölgemälde von C. Beck. „ 441. Rest, Ölgemälde von R. Epp. „ 1432. Partie an den Elsterauen, Öel- gemälde von W. Kopp. „ 794. Obersee, Ölgemälde von Carl le Feubure. „ 1361. Küste von Bornholm mit den Löwenköpfen, Ölgemälde von H. Schreiber. „ 759. Winterlandschaft, Ölgemälde von K. Werra. „ 997. Aus dem Harze, Ölgemälde von Carl Spielter. „ 363. Buchenwald im Herbst, Ölgemälde von V. A. Predil. Die Gewinne sind gegen Rückgabe der betreffenden Kupons vom 20. Mai an in der Hof-Kunsthandlung von Pietro Del Vecchio in Empfang zu nehmen. Die nächste Verlosung (die dritte im 56. Vereinsjahrc) findet am 29. September dieses Jahres statt. Leipzig, den 11. Mai 1906. Oberjustizrat Arno Liebster, königl. sächs. Notar. k!in8clil. Literatur 2eil8ctil-ikten, kro8cliüren unä kücker, auck ältere über Konzeption 2U kauken gssuobt. Xngebote beköräsrt flis Sssobäktsstells flss L.-V. unter Bbikkre 1626. Verleger Ze8uckt „Mlidmiig lies kllilsge>iöi>inii88ö8". Organisation von 8000 Nitglieflsrn. Sei Brsobsiusn vor Billigsten sokortiger grosser Xbsatr siobsr. Korrssponflsnrs» bekörflsrt VV. 8truve's Sucbbancklung; (I>. Sroos) in Sutin. I'ür teetiliiscliö rrnä liwtoriseüs Novitäten babs ieb jsäoeb nur bei 2u86näun§ sofort naob krsobeinen äurrsrrrck lobnonflo VsrwsnäunA. Lsrlin 6. u. V7. Ib L. I-scksrsr. klS. IVieflsrbolt bsmsrlro iob, floss ieb kür flis von mir Nürr 1904 büuüiob orworbono Sanfl- lunZ:, IV Srurrsrritr!,Su.oIr-rr. Lriustbur, ck- IrrnZ" kür cksir Suotrbunäsl nur unter äer lkirmo: ,boäeror" verirebrs. f'ljs öuell>13NlIIös P388önllg ?3s!öslös'gWö preiswert r.u vermieten. lleiprix-R., Lomeniusstr. 9.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder