Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvercins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börfenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 111. Leipzig, Dienstag den 15. Mai 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Vörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Hierdurch wird das Ergebnis der in der diesjährigen Hauptversammlung des Börsenvereins stattgehabten Neu wahlen durch den nachstehenden Auszug aus dem notariellen Protokoll zur Kenntnis der Mitglieder gebracht. In der Hauptversammlung vom 13. Mai 1906 wurden abgegeben 794 gültige Stimmen. Es haben sich als gewählt ergeben: I. 2n den Vorstand: a) als erster Vorsteher Herr Albert Brockhaus in Leipzig mit 792 Stimmen. b) als erster Schatzmeister Herr Alfred Voerster in Leipzig mit 792 Stimmen. o) als zweiter Schatzmeister Herr Bernhard Hartmann in Elberfeld mit 782 Stimmen. II. In den Ncchnungs-Jusschulr: Herr Hermann Bauhof in Regensburg mit 785 Stimmen. Herr Max Kreisch mann in Magdeburg mit 786 Stimmen. III. In den tvahl-Äusschuß: Herr G. Kreyenberg in Berlin mit 792 Stimmen. Herr Hellmuth Wollermann in Braunschweig mit 792 Stimmen. IV. In den verwaltungsauöschuß des deutschen Luchhändlerhauses: Herr Rudolf Brockhaus in Leipzig mit 792 Stimmen. Herr Wilhelm Crapen in Leipzig mit 791 Stimmen. Leipzig, den 14. Mai 1906. Der Wahl-Ausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler vr. Wilhelm Ruprecht, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. H i nr ich s'scheu Buchhandlung.) p vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Fr. Ackermann's Verlag in Weinheim. Eiermann, Reallehr. D.: Einführung in die deutsche Rechtschreibung an unteren u. mittleren Klassen höherer Lehranstalten. Nach der neuesten Orthographie vom I. 1902. Planmäßige llbgn., nach ihrer Schwierigkeit geordnet, in 5 aufeinanderfolg. Stufen den Aufgaben der einzelnen Klassen angepaßt. 4. Ausl. Schüler- Ausg. (80 S ) 8°. '05. go Löser, s Oberlehr. a. D. I., u. Realsch.-Vorst. Prof. Fr. Jost: Prak tisches Rechenbuch f. deutsche Schulen. Ausg. 8°. s. Heft. Schlußrechnungen (Geschästsrechnen). Anh.: Geometrische Formenlehre m. in den Text eingedr. Jig. 108. u. 109. Aufl. (II« S. m. Fig.) >0«. —.4S. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Fr. Ackermann's Verlag in Wetnheim ferner: Löser, I-, u. Kreissch. - Jnsp. Krämer: Praktisches Rechenbuch f. deutsche Schulen. Ausg. 0, weilergeführt v. Prof. Fr. Jost u. Oberlehr. I. H. Krämer. 8°. 1. Hest. II Tl. Rechnen im gahlenraume von 10 dir 108. 17.—IS. Aufl. (7S S. m. Abbtldgn.) WS. —.so. — s. Hest. ». Stufe: Rechnen im Zahlen raume bls Ivoo. 4. Stufe: Rechnen im Zahjcnraume üb. 1000 . 2l.—SS. Aufl. l«4 S 1 WS. —.so. — 4. Heft Die 4 Grundrechnungsarten in Dezimalzahlen; v. den einfachen u. zusammengesetzten Zahlen; das Rechnen m. Brüchen. Anh. : Geometrische Formenlehre m. in den Text gkdr. Fig. 14. u. IS. Aull. (SS S.) WS. —40. — S. Heft. Zweisatzrechnung (Regal de tri); Prozent-. ZtnS- u. GeschastSrechnungen. Anh.: Geometrische Formenlehre m. in den Text eingedr. Fig. 10. u. 11. Aufl. (104 S.) WS. —.40. Fritz Amberger in Zürich. Lürlrli: llursbueli. ksissbsAlsitsr k. äis Lebrrsis. (Ouiäs äss voz'ttASurs en Luisss.) 2usamwsvxesteIIt nach cksn oküsisllsn 6s- kavatmaohgu. Lowmsrsaisoa 1906. 51. Nr. 125. Nit birgüllsuogsbekt: 6llIet-Vsrssiebnis k. äsa Runärsissvsrlreür. (356 u. 90 8. m. 2 Lartsii.) 16°. 1. 20 637