Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-14
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
110, 14. Mai 1906. Amtlicher Teil. 4835 Nich. Mühlmann's Verlag (Max Große) in Halle a. S. ferner: Alfred Töpelmanu in Gießen. Knabe u. Ostwald: Rechenbuch f. Stadt- u. Landschulen. Ausg. X f. Stadtschulen in 6 Heften. Neu bearb. o. Rektoren Ostwald u. Lucks. 8°. II. Heft. Der Zahtenroum von 1 vis 100. 8. Aufl. <48 S.) '06. bar —.25. — VI. Heft. Regel de trt, bürgerliche Rechnungsarten, Arbeltcrverstcherungcn, Ausgaben aus der Phystl, geometrische Berechnungen. 6. Aufl. <104 S. m. Fig.s '06. bar —.50. Otto Nagel juu. in Budapest. Xalmär, Ingen. katentanw. <1.: Oie wesentlichsten Lntsobsidun- gen, öesoblüsss u. Verordnungen des bönigl. ungarisobsn katsut- amtes aus den 1. 1896 —1905 iw Xnsoblusso an das ungarische katsntgesetr. (48 8.) 8". '06. 1. — Paul Parey in Berlin. Thaer-Bibliothek. 8". Geb. in Leinw. jeder Bd. 2. 50 107. Heyne, Schaferei-Dir. JohS.: Die Schafzucht. Rassen, Zllchtg. u. Er- nährg. des Schafes, Wolllunde u. techn. Berarbeilg. der Wolle. <VIII, 148 S. m. Abbtldgn.) '06. — dasselbe. (Neue Aufl.) 89. Bd. 8°. Geb. in Leinw., jeder Bd. 2. 50 89. Borne, weil. Kammerherr Ntttergutsbes. Mo; v. dem: Teichwirtschaft. 5., ncubearb. Aufl., bearb. von HanS v. Debschttz. <VII, 188 S.) '06. Justus Perthes in Gotha. LtsograpIisii-RalsQclsi'. Srsg. v. Or. Serm. Saaclr. 4. dabrg. 1906/1907. Nit dorn Lildnis v. keter kstrovitscb Ssmsnow in Heliogravüre, 10 Larten u. 12 Vak. in karbsndr. (XII, 571 8.) bl. 8". 6eb. in Leinw. 4. — Georg Reimer in Berlin. 8amaiin, SioR.: Lin Sang durch dis lahrbundert-XusstsIIung (1775-1875). 8°. Llalerei von 1775—1820. (Okoäoiviecki, 6ralk, ^V. v. Modell, I-'rieäricli, 6. I?. risclideiu, Rim§e.) (III, 39 8.) '06. bar —.50. Roßberg sche Verlagsbuchh., Arthur Roßberg, in Leipzig. Handbibliothek, juristische. Hrsg.: Oberlandesger.-Sen.-Präs. Max Hallbauer u. Minist.-Dir. Geh. Rat Or. W. Schelcher. 8°. 68. Bd. Fahnert, Landger.-Dir. a. D. vr. Paul: Rcvidtrte Gesindeordnung s. das Königr. Sachsen vom 2. V. 1892 in der Fassung vom 81. V. 1898. Te;t- auSg. m. Einlcitg., Abdr. der darin citirten Gesctzesstellen u. aussührl. Sach register. 8. Aufl. <VIII. 62 S.> '06. Kart —.80. — 888. Bd. Seydewttz, P. v.: Das iönigl. sächsische Vollsschulgesetz vom 26. IV. 1878 nebst Ausführungs verordnung u. den damit in Berbtndung stehenden Gesetzen u. Verordngn. Mit erläut. Anmerkgn. u. Sachregister Hrsg. 5. Aufl., besorgt v. Geh. Neg.-R. Kretzschmar. <XII, 512 S.) '06. Geb. in Lctnw. 6.—. — 849 Bd Wahl, Geh. Oberrechn.-N. Mich.: Das königl. sächsische Gesetz üb. den Urkundcnstempel vom 18 XI 1878 in der Fassg. des Gesetzes vom 10. VI. 1898 nebst Ausfüh rungsverordnung vom 12. X. 1899, erläutert v. W. Mit e. Inhaltsverzeichnisse, 6 Tab. üb. die nach Prozenten des Wertes zu erheb. Stemyelabgaben u. e Sach register. 6. Aufl. <x, 258 S.) '08. Geb. in Leinw. 4.—. — 895. Bd Vernewitz, Oberverwaltungsger.-Vräs. vr. Frhr. v.: Die revidierte Gesinde ordnung s. das Kdnigr. Sachsen. Nach den Quellen u. der Rechtsprechg. erläutert. Mit aussührl. Sachregister. 8 , verm. Aufl. <IX, 258 S.) '06. Geb. in Leinw. 4 — Jos. Roth s Buchh. in Schwäb. Gmiind. Adreß- u. Geschäfts-Handbuch der königl. württ. Oberamtsstadt Gmünd. Bearb. v. Verwalt. Alb. Netzet. (VIII, 229 S. m. 1 Plan.) gr. 8". '06. Geb. f u.n. 5. — C. A. Schwctschke u. Sohn in Berlin. Hoensbroech, Graf v.: Moderner Staat u. römische Kirche. Ein kirchenpolit. Programm auf geschichtl. Grundlage. 1.-5. Taus. (X, 801 S.) gr. 8". '06. 5. —; geb. 6. — lllüllsr, krok. O. Or. HiRoL: Oer Dow xu Lerlin. Rircbsn-, bultus- u. hunstgsschicbtl. Studien üb. den alten Vom in Löln- ösrlin. 1. Sä. (VIII, 483 8.) gr. 8". '06. 7. — Speyer L Kaeruer in Freiburg i. B. Vaäsmsouin, abademiscbss, I. äis Llbert-Ludvigs-Suiversität kreiburg i. Sr., Hrsg. v. Sans 8ps^sr. 27. ilusg. 8owmsr-8sm. 1906. (79 8. m. 1 klan.) 16°. bar —. 60 A. Steiu's Verlagsbuchh. in Potsdam. Gebhardt, Musikdir. Gesanglehr. Prof. M.: Liederbuch f. Knaben- u. Mädchenschulen. Unter- bis Mittelstufe. (IV, 132 S.) 8°. ('06) Kart. n.n. —. 60 StuSisu, orientalische. Vbeodor Söldelre rum 70. üsburtstag <2. III. 1906) gewidmet v. krsundsn n. Schülern u. in ihrem lluk- trag Hrsg. v. Oarl Lexold. Nit dem Lilänis Vb. Söldelrs's, 1 Vak. u. 12 Xbbildgn. 2 Säe. (VIV, 1187 8.) Lsx.-8°. '06. n.n. 40. —; gsb. in Salblär. n.n. 46. — Nivraus sillrelu: 8 LU 6188111, IVolk IVild. 6rak: Lsmull - Asklepios. (27 8.) 1.—. — Lecker, 0. II.: Die Lavrel im Lultus 6es alten Islam. (21 8.) —.80. — L 620 l 6,0.: Vas »radiscd-ättilopisclie lestauientum ^6ami. (20 8.) — 80. vuncau L. : Ike slor^ ok tlie k'lsderiuaii anä tks 6ionl, trauscribeä krom Oallanä's kls ok »Ide tkousanä »n6 one nlxtits«. (27 8.) 1.10. — Hisse, LeneOictus: Line vrkunäe aus 6er klalclcabäei^eit. (13 8.) —.60. — Lotdsteio, 6^. ^Villi : Lin specimen criticum 2um dedräiscden 'Lexts 6es 8liaclibucli68. (26 8.) 1.—. — 8e1lin, O.: Vas israelitiscde Lplioä. „Line 8tu6is 2ur dibl. ^rcdäoloßis. (19 8.) —.80. — 8p ie86lder8, ^Villi.: Xxzip- tisclies 8praclr§ut in 6en aus X^pten staniinenäen aramäiscLev vrkuuäen 6er Lers6r26it. (23 8.) —.90. — ^aliuäa, ^.8.: La§6a6isclis 8xricd- viörter. (18 8.) —.70. Universitäts-Buchhandlung in Kiel. Kasch, Aug.: Der Herr Obergespan. (IV, 108 S.) 8°. '05. Geb. in Leinw. 1. 20 K. k. Universttätsbuchhandlung Georg Szelinskt in Wien. ^.ärssslonoli äsr eleLtrotsebnisebsn u. msobanisoben Srauebsn. Lntb. äis Llsbtrotsobnilrsr, Slslrtriritätsaustaltsn, Llsirtriritäts- rvsrlrs, Installatsurs, tlasivsrbs, IVasssrlsitKN., Nsobanibsr, Lisütrowsobanilcsr, Vslsxrapbsn-, Vslspkon- u. Llitrablsitsrbau- anstaltsn, Optibsr u. Händler opt. IVarsn, Instrumsntsnmaobsr u. Instrumentsobänäler, Lücbssnmaebsr, 6svsbrkabrilrsn u. IVakksobändlsr, Sbrmaobsr u. Sbrenbändlsr, Automobil u. Labr- rääsrkabrilrsn u.- Sandler, dläbmasebinsnkabrilrsu u. -Sandler, 8ebreibmasobinsn - Labribsnisderlagsn u. -Sandler, pbotograpb. Apparats u. Ssdarksartilcel v. OZtsrreiob-Sn^arn. Saeb amtl. Vatsn rusammenAesiellt v. Seop. Steiner. (261 8.) 8°. '06. 7. — k'ucrlis, Xurarrt Or. lllax.: Laden bei IVien u. seine 8ebvveksl- gusllsu. Lrabtiseber Sübrer k. ürrts u. XurZästs. 2. verm. Xuü. (82 8. m. Xbbildzn.) 8°. '06. —. 90 Verlag des königl. statist. Landesamts in Berlin. Blenck, Wirkt. Geh. Ober-Reg.-R. Dir. Präs. Or. E.: Genealogie der europäischen Regentenhäuser. Unter Benutzg. amtl. Quellen Hrsg. Neue Folge. XXXV. Jahrg. (47 S.) 8°. '06. bar j- 2. — — Verzeichniß der im I. 1907 im Königr. Preußen abzuhaltenden Märkte u. Messen, nebst e. Übersicht der wichtigeren Märkte u. Messen der anderen Staaten des Deutschen Reiches u. Zoll gebietes, der Grenzprovinzen Hollands sowie der nördl. Schweiz. Unter Benutzg. amtl. Quellen Hrsg. Neue Folge, XXXV. Jahrg. (VII, 191 S.) 8°. '06. bar j- 8. — F. C. W. Vogel in Leipzig. UanätniLll der XindsrbeiHrunds. Lin Luob k. den prallt, llr/t. SrsA. v. kroll. VO. N. kkaundler u. 8oblossmano. 2 Lde. m. 61 Vak. u. 430 Vsxtüg. 1. Ld. 2 Sälkteu. (XI, V, 1007 8.) Lex.-8°. '06. 30. —; §sb. u. 35. — R. Weicke's Buchh. in Staßfurt. krsoSt, krok. Or. U.: Oie norddsutsobs Laliiodustrie. 6. verm. Xuü., brsA. v. Or. S. Lbrbardt. Nit 2 Lartsn. (III, 62 8 ) gr. 8°. '06. 2. 25 Weidmannsche Buchh. in Berlin. Sucl.: Ober dis Lebtbsit der platouisobsn Lrieke. krogr- (29 8.) Osx.-8°. '06. 1. — Sorn, Obsrrsalgeb.-Oberlsbr. Or. ^.mailäus: Linigss aus der neueren Lut^violilung des natürliebsn Systems der Llütsnpklauxsn. krogr. ,36 8.) Oex.-8°. '06. 1. — Oalirris, Ksalgvmu.-Obsrlsbr. Or. ^VIIII: Ouras Sirtianas. kroZr. (27 8.) Osx.-8°. '06. 1. — Olatssl, Ssalsob.-Oir. krok. Or. Saul: Oie Räume k. den natur- veisssusobaktliobsn Sntsrriobt in den neueren böbersn Lsbr- austalten ösrlins, insbesondere die dem kriedriobs-Rsalgvwnasium bewilligten Räume, ibrs Ausstattung u. Verwertung k. den Unter richt. Hebst s. ^nb , entb. einige ausgewäblts ^.ukgabsn k. prabt. Sebülsrübgn. aus der Llslrtrixitätslebre u. Xoleitg. rur ^uskübrg. der Versnobe, krogr. (31 8. m. 12 ^.bbildgn u. 4 Vak.) Lex.-8. '06. 1. - 632
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder