Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-07
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4554 Amtlicher Teil. 104, 7. Mai 1906. 6. Neuwahlen: Es sind zu wählen: Vorstand: Der erste Vorsteher an Stelle des Herrn Albert Brockhaus-Leipzig; der erste Schatzmeister an Stelle des Herrn Rudolf Winkler-Leipzig; der zweite Schatzmeister an Stelle des Herrn Bernhard Hartmann-Elberfeld. Rechnungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Hermann Bauhof-Regensburg und Max Kretschmann-Magdeburg. Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren G. Kreyenberg-Berlin und Hellmuth Woller- mann-Braunschweig. Verwaltungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Rudolf Brockhaus-Leipzig und Wilhelm Crayen-Leipzig. Mitglieder der vom Vorstande des Börsenvereins als Organe des Börscnvereins anerkannten Vereine können sowohl bei den Wahlen, als bei allen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzungen ihre Stimmen auf ein Mitglied desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten, und am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvereins-Mitglieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimme übertragen. Die Vollmachten müssen lt. tz 17 der Satzungen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle eingegangen und nach den Bestimmungen der Geschäfts-Ordnung für den Wahl-Ausschuß ausgefertigt sein (vgl. Börsenblatt Nr. 56 vom 8. März d. I.). Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen: Eintrittskarten,' Ausweiskarten zur Stimmstellvertretung, Stimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel, sind möglichst am Tage vor der Hauptversammlung, Sonnabend den 12. Mai 1906, nachmittags von 3—5 Uhr (sonst am Sonntag Kantate, vormittags von 9'/z —10'/, Uhr) im Ausschuß- zirnmer, Portal I, parterre links, vom Wahl-Ausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Geschäftsstelle spätestens am Tage vor der Hauptversammlung zugesandt. In das alljährlich auszugebende Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen auswärtigen Mitglieder aus genommen, welche spätestens bis Freitag den 11. Mai 1906, nachmittags 3 Uhr mittels besonderen Anmeldezettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sein, und ob sie selbst oder durch ihren Kommissionär abrechnen und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis steht von Sonnabend den 12. Mai 1906, vormittags 9 Uhr an in der Geschäftsstelle zur Verfügung der Mitglieder. Leipzig, den 5. Mai 1906. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. Karl Siegismund. Rudolf Winkler, vr. Erich Ehlermann. Arthur Sellier. Bernhard Hartmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur v. B. Herder in Stratzbnrg i. E. Vaäsrnsourn, akaäsmiscbss, äsr Xaissr Vkilbelms - Universität 8trassburg i. Dis. Ursg. v. Uucbbänäl. Urx. Usnacxsek. 5. ^eusg. 8ommsr-8sm. 1906. 132 8.) kl. 8". —. 60; in Dsinw.-Klapps—.80 Artaria ä- Co. in Wien. ^.rtnria.'s Uenoral-Xartsn ckor östsrrsickiscbsn u. ungariscbsn Uänäsr. Uarbär. voltomerien Ul. LusedvlUr, Autor u. Lratiuu; so lriv dos Lronluväos Luko- vtuu. Lusx. » uuoli Nouirlls-IlLuxtuiLuuscliLtteu. t -. S64,0VV. lXusx. 1806.) 56,5x74,5 oiu. lu vsoko 2.— Lntssiisotrlägsr, gsv. Ingsn.-Assist. lHiob.: Xarts V. Xroation n. 8ls.voniso. Dotvvorken v. X. ln äsr polit. n. gsricbtl. Dintsilg., sorvis nacb allen Dissnbabnsn, Obaussssn u. Dabrstrasssn rsv. v. Dr. X. ksucksr. 1 : 500,000. (Xusg. 1906.) 65,5x112,5 om. Xarbär. In Docks 4. — Karl Baedeker in Leipzig. Lasckoksr, Larl: Ibs Rbios krom Rotterdam to Oonstancs. Uanäbook kor travsllsrs. tVitb 52 maps and 29 plans. 16. rsv. sä. (XXXlV, 4618.) kl. 8°. '06. 6sb. 7. — Jul. Nagel in Mülheim-Rnhr. Liebhaber-Theater. Kleine Lustspiele, Genrebilder, Possen, Schwänke u. Szenen f. mehrere Personen zur Aufflihrg. in Dilettanten- u. Bürgerkreisen, sowie bei Familien- u. Vercinsfestlichkeiten. 8°. Jedes Bdchn. —. 50 106. Egger, Sigm.: Der erste Patient. Schwank. (29 S.) ('06.) — 107. Koch, Otto: Die Zwillingsbrüder. Singspiel. (38 S.) ('06.) I. F. Bergmann in Wiesbaden. LsAvIck, ?rok. Dr. k'rär.: Dsbrbucb äsr Obrsnbeilkunäo k. ^irxts u. 8tuäisrsnäs. In 92 Verträgen. Llit 75 llsxtabbilägn. u. 1 lak. llrommslkellbiläsr. (XV, 346 8. m. 1 Dilänis.) Dox.-8". '06. 6ed. in Usinv. 9. — Uövvsukslck, Dr. ll,.: 8sxuaIIobsn u. Usrvsnlsiäsn. Dis nervösen 8törgn. ssxusllsn Ursprungs. Usbst s. ^nb. üb. Rropk^laxs u. Rsbanälg. äsr ssxusllsn Uourastbonis. 4. völlig umgsarb. u. ssbr vsrm. ^uü. (X, 404 8.) Dsx.-8". '06. 7. —; gsb. 8. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder