91, 21. April 1906. Künftig erscheinende Bücher. 4041 -- tlüpeden k llterr^n -- Verlag -- kerlin ^V. 30. -- Anfang Vlai erscbeint: )ean ffinok Das stsssenvoruileil borootiti^o ÖbopZotruiiZ' von L. Nüllsr'-Köäoi' Oer bekannte pariser -^ntbropoloZ bat diesem umfanZreicben Werk, das bei seinem brscbsinen in prankreicb allgemein V»n§k1isure8 ^ukssdeil erregt bat, eine unermess- bcke bulle von borsebungsmaterial ru gründe gelegt, durcb das er 2U völlig neuen Zcbluss- folgerungsn kommt, dis in dem Sat2s Zipfeln: bs gibt keine köderen und niederen Kassen — es gibt nur Kassen und Völker, die innerkald oder ausserkalb des kulturellen Einflusses leben. bine Zcblussnote Professor O. Marinas, der durcb seine ?ablreicben borsckungen rum gleicken pesultal wie binot gekommen ist, erböbt nocb wesentlicb den Wert des interessanten Lucbes. Oie Öbersetrerin ist scbon lange durcb ibre Arbeiten aufs beste bekannt, so dass ibr blame allein scbon für eine tadellose Öbersstrung Oewäbr leistet. Unlsile lier- ^nanrö8i8etikn k'i'6886: kil klas: Dies Lucb ist nicbt nur ein Werk, das von grosser pbilosopbis und bewunderungs würdiger Oslskrsamkeit reugt, es ist eine grosse Ist und ein keweis von IVIut. tournal des debats: Dies Werk binots, reicb an -Wtscblüssen, die aus besten (Quellen ge- scböpft sind und ganr durcbdrungsn von edler Oesinnung, bildet ein llokument ersten kanges für das dunkle Problem der passen. lVIax ^lordsu: Zelten bat man sin Lucb in einem so ausserst günstigen Vlomsnt erscbeinen seken, ein ebenso nütrlickes wie notwendiges Werk, wie das von 7ean pinot. i«' diickts unverlangt! ^