/li 91. 21. April 1906. Künftig erscheinende Bücher. 4039 Kitte nickt auf Lager keklen 2U lassen Demnäckist ersckeint: öibliotkeea Komanica Deft n—22. Die früher erschienenen Hefte s— sO haben überaus großen Beifall und weite Verbreitung gefunden, auch an öchulcn und Universitäten. Die jetzt folgende zweite Serie wird diesen Erfolg noch steigern. Die Fette ii—rr entkalken: 11. Kacine» Ilkalie. Der Text der Ausgabe ist der vom Jahre I6g7, begleitet in den Anmerkungen von den abweichenden Lesarten der beiden ersten Drucke vom Jahre isgl und 16I2. 1H/17. Dante, Divina Lommeckia II: Purgatorio. Die Textbehandlung ist dieselbe wie beim Inferno in Nr. 5/6 der Liüliotbeea romaniea. ir—1Z. Petrarca/Kerum vulgarium sragmenta. Unter dem von Petrarca seinem „Rime" selbst gegebenen Titel erscheint hier der „Lanzoniere" Petrarcas, ohne die Trionfi, in der Anordnung, in der die Z66 Nummern desselben in der unter Petrarcas Leitung, z. T. von ihm selbst hergestellten vatikanischen Handschrift Zlg5 stehen. Zu dem traditionellen Text sind in An merkungen alle Abweichungen dieser Handschrift, auch sämtliche orthographische, hinzugefügt, so daß die Ausgabe, ohne die Lesbar keit des Textes zu erschweren, zugleich auch Petrarcas Rechtschreibung vollständig veranschaulicht. 18—20. Lillier, jVlon oncle Kenjamin. Zugrunde liegt die einzige Buchausgabe des Verfassers selbst vom Jahre 18HZ. Die Einleitung gibt Nachricht über Tilliers Leben und seine übrigen Werke und würdigt den Dncle Benjamin nach seinem literarischen Ursprung und Wert. 21/22. Koccaccio, Decameron, 8econcko giornata. Der zweite Tag des Decameron ist von denselben Beigaben be gleitet, wie der erste Tag in Nr. 7 der Libliotüsoa rowaniva. Die früker erschienenen Hefte i—ic> entkalken: 1. poliere, Le Msantbrope. 2. », Les femmes savantes. Der Text beider Stücke ist in den ersten Ausgaben derselben 1666, I67ö entnommen und wird begleitet von den Abweichungen der Gesamtausgabe vom Jahre 1682. z. Corneille, Le Lick. Der Text ist der von Lorneille gebilligten Gesamtausgabe seiner Werke von 1682 entnommen, aber versehen mit den zahlreichen Abweichungen der ersten Ausgaben des Lid von 16Z7. 4. Descarles, Discours cke la metkocke. Hier wird die erste Textfassung vom Jahre 16Z7 geboten. Z H. Dante, Divina Lommeckia I: Inferno. Diese Ausgabe bietet den witteschen Text begleitet von den Lesarten der verbreitetsten Ausgaben Dantes in Italien, Scartazzini und vandelli, der besten Ausgabe Englands von E. Noore, sowie der Boccaccio-Handschrift, um ein Bild von der Mannigfaltigkeit der Lesarten der besten Ausgaben und des Textes einer sehr alten Handschrift vor Augen zu führen.Z 7. Voccaccio» Decameron, Prima giornata. Die Ausgabe des ersten Tages der Novellen Boccaccios ist von einer Übersicht über die behandelten Stoffe und ihre Seitenstücke in anderen Literaturen begleitet. 8. Lalckeron, La vicka es sueSo. Der Text nach Hartzenbuchs Ausgabe macht zum erstenmal durch den Druck die gebrauchten Strophenarten und verssormen kenntlich. y. Kestif cke la Kretonne, L'an 2000. Das kaum noch bekannte Drama ist einem sehr seltenen Druck Neuchütel 1790, entnommen. 10. Lamöes, Os Lusiackas; Canto 1» II. Die mit einer eingehenden Einleitung versehene Ausgabe ist eine durchaus kritische. Handlungen, die sich noch nicht mit Exemplaren versehen haben, bitten wir, sich des Verlangzettels bedienen zu wollen. Prospekte stellen wir, in großer Anzahl auch mit Aufdruck der Firma, gern kostenlos zur Verfügung. Durch Ausstellen der Hefte in den chchaufenstern, durch Versendung der Prospekte innerhalb ^jhres Kundenkreises, namentlich an Professoren, Lehrer, studierende, schulen, sowie an alle Gebildeten, dürfte es leicht sein, großen Absatz zu erzielen. Wir bitten um talkräftige Verwendung, die wir durch Anzeigen in den verbreitetsten Blättern, sowie durch eine umfassende Versendung von Prospekten an alle Interessenten des ^)n- und Auslandes unterstützen werden. Der niedrige Preis gestattet jedem Gebildeten den Ankauf der Hefte. Der Preis ckes Dektes beträgt —.40 orck. Mir liefern: a conck. mit 2Z"/<,; bar 1—g Hummern mit zc>o/g, von 10 Hummern an mit 400/g, von 100 hlummern an mit 450/0. Aber die weiterhin erscheinenden Hefte, die in erster Reihe die angefangcnen Werke zum Abschluß bringen sollen, werden wir seinerzeit Mitteilung machen. Hochachtungsvoll ^-traßburg i. Elsaß, April I. D. 6ci. Meit2 H IVlünäel).