^ 89, 19. April 1906. Künftig erscheinende Bücher. Alax kübe, l^eiprix. IvVLÜI, Rs krötsudant amsrieain. 3 kr. 50 e. Derennes, R'Lmonr kssss. 3 kr. 50 6. Luär^-Nsnos, Lrnss Oovsnolss. 3 kr. 50 e. I. Huttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. in Berlin ^V. 35. In Lürrs orseboillt: Msiillliiiieeii ile8 Iüiinlilsli8ti8cliei> 8einiiirl8 sn üel vnivsl8M öellin. I^sus kol§s. künktor Land. 1. Rskl. vjk kMMlM LMbttirll gkiüelbsrß. Von vr. branx vockoiv. 8«. kreis 1 50 H. Oie 8obrikt vird alle Kriminologen interessieren, vir bitten, massig a eond. üu verlangen, pro Kontinus-tion versenden vir naob Nass^abo des bis- bsrigsn Lsdarks. Zettel liegt bei. Oas dsr „pko1oxrgpIli8c!ien Nilteilunxen' Lalbmonatssobrikt kür L.matsur-kbokoAraxbis, vslobes linde äs. lüts. anr Lusga.be gelangt, sei äer Lsnebtung äss Lortirnsnts sinpkoblen. Das llskt bsbanäslt in einer Iteibs von stimmungsvollen liunstpkolograpliien das eigenartige und rnalerisebe (lsbist der lüikel. lis entbält eins (Gravüre und 15 Luto t^pien naeb Luknabinsn von Otto 8ckark in Lrekeld — Oscar u. Vkeodor üokmeister in Hamburg — ittax ittöller und Oericks io Lacken. Oie vielen krsunds der lüiksl, besonders Lmateure, üanclsckaktsmaler, klatur kreunde verdsn dieses Oskt gern bauten Der üinrslprsis ist 75 H orä., 50 ^ dar lis stebt nur eine blsins Lnrabl einzeln nur bar, rur Vertilgung. Berlin ^V. 10. Ousluv 8ckmi(tt (vorm. Robert Oppenbsim) S. Fischer^ Verlag. Berlin W., Bülowstr. 90. Nur hier angezeigt! Anfang Mai erscheint in unserm Verlage: Leo Tolstoi: Göttliches und Menschliches Erzählung Geh. M. 1.—, geb. M. 2. Diese neue Erzählung Tolstois erscheint, in berechtigter Über tragung, der Bedeutung des Buches entsprechend gleichzeitig in den wichtigsten Kultursprachen. Wie zwei russische Staatsgefangene kurz vor ihrem Ende mit dem Göttlichen in Berührung kommen, der eine durch eigenes Studium des Neuen Testaments, der andere durch Verkehr mit einem alten Sektierer, der nach dem wahren Glauben fahndet: das bildet den Inhalt dieser überaus packend erzählten, in einem Stil von knappstem Realismus vorgetragenen Novelle. Allein die Hauptsache war für Leo Tolstoi doch wohl, ein politisches Glaubensbekenntnis abzulegen, und man mag in dieser Er zählung, die nur zum Schein in einer vergangenen Zeit spielt, seine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen russischen Revo lution erblicken. Wir versenden nur auf Verlangen. Bestellzettel liegt bei.