Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190604197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-04
- Tag1906-04-19
- Monat1906-04
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3952 Nichtamtlicher Teil. ^ 89, 19. April 1906. * Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Katalog wertvoller uoä seltener kuxksrstiobs, Radierungen, koO- sobnitts, Klairodsours, Oitbograxbisn äss XV. bis XIX. Is.br- bunäsrts. 8cbabtzunstblattsr unä Barbsnäruolrs äsr snglisobsn uuä kranLösisoben 8olruls des XVIII. äabrbunäsrts, rum Beil Oublsttsn äsr königliobsn Nüssen, darunter rsiollbaltigs Werks vou 2«bsm, Lsrgbsw, Os öru/n, Burgkroair, küoäowisoki, Kravaob, Oürer, Olaude Keiles, kopier, Lautsnsaek, Nsolrsnew, ksmbranät, 8obongausr, sowie kostbare böobst seltene Blätter von knärea Nantegna, kicolstto äs Noäsna, Nsistsr 1. 8. init äsm Vogel, Oirk vsn 8taaren unä vielen snäsrn. Bsx.-8°. 112 8. 1771 krn. Nit 8 llaksln Xbbrläuvgsn. Versteigsrung: Oienstag, äsn 15. Nai 1906 äurob kursier kutbarät, kunstantiguariat in Berlin. kuktions-katalogs von 0. 6. 3osrnsr in Leipzig: 1. Katalog einer auserlesenen Larmnlung von kupkerstioüsn, Radierungen, kolrsobnittsn alter Nsistsr aus Berliner Brivat- besitr. Krstklassigs kbärüoks unä grosse 8sltenbsitsn von Oürer unä Itembranät, kltäorksr, kläsgrsvsr, Kraoaob, O^clr, Blinät, Besäen, Ostaäs, Ru^säasl, 8obongausr, iranrösisoben Borträtstsobsrn unä vielen anäsrn. Lsx.-8". 52 8. 601 krn. unä 6 Vaksln mit kbbiläungsn. Versteigerung 11. unä 12. Nai 1906. 2. Katalog äsr Bikliotbelr Leobsr, Karlsbad. Brübs Inounabsln, äsutsobs kolrsobnittbüober äss XV. unä XVI. labrbunäerts. Illuminierte kanäsobriktsn, sowie Kineslminiatursn unä Wappen. Oas 8tammbueb äss Kraken Wokgang Kbsrbarä Oalberg, Kämmerers von Worms, Rekormationssobriktsn unä trübe kinblattdrueks. Vsrsobisäsns bibliograpbisobs unä anäsrs Libliotbekswsrks. Lex.-8^. 83 8. 378 Kim. u. 8 Bakeln mit kbbiläungsn. Versteigerung am 14. unä 15. Nai 1906. Denkschrift zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen des Graphischen Klub Stuttgart, 1881—1906. 4°. 64 S. m. Abbildungen im Text. Herausgegeben vom Graphischen Klub Stuttgart. Kswsrbliobsr ksobtsvbutr unä Orbsbsrrsobt. 2sitsobritt äss Osutsobsn Vereins tür äsn 8ebutr äss gewsrbliobsn Kigsn- tums. Unter Nitwirkung von k.-k. Or. Bau! 8obmiät, Orssäsn, unä Brot. Or. los. kodier, Berlin, brsg. von Brot. Or. Ulbert Ostsrristb. Berlin, Karl Hermanns Verlag. 11. labrgang. ko. 3, Närr 1906. 4°. 8. 57—104. Inbalt: Wirtb, äas Nass äer krünäungsböbs. — Oisisnbaob, Lswerkungen unä Wünsobe au äsm Kntwurk eines neuen kunstsobutagssstass. — Narvus, Lsmsrkungsn au äsm Knt- wuri eines Kesstass, bstrskksnä äas Orbeberrsobt an Werben äsr biläsnäsn Künste unä äer Bbotograxbis. — Nüster- unä Noäsllrsäbt: ksobtsprsobung. — Vsrlagsrsobt: ksobt- spreobung. Werbe aus vsrsobieäensn Wissensgebieten. — kntigu.-kataiog ko. 146 von krisäriob klübsr in Nünobsn. 8^. 34 8. 666 krn. kanäaeiobnungsn, kguarslls, 8tuäisn unä 8kiaasn von älteren unä neueren Künstlern. Borträts. 8täätsansiobtsn. kola- sebnitts äss 15., 16. unä 17. labrbunäsrts. kuxisrstiebs, kaäisrungsn, 8obabbunstblättsr von äsutsoben, italisnisobsn, tranaösisobsn unä englisobsn Nsistsrn. Oitbograpbisn, äabei Inbunabsln. Kostüms, 8xort-, 8eblaobten- unä 8oläatsnbiläsr. Lüobsr, kette unä Böigen von Kunstblättern, (kus äsm kaob- lass äss 1905 in Berlin f Nalsrs unä Broksssors Ulbert kornsb, beigsgeben äis kaoblässs eines Wiener 8ammlsrs unä einiger Nünobner Naler.) — Katalog ko. 142 von Ksorg Nösssl in Nünobsn. 8°. 86 8. 2157 krn. — Versteigerung: Nittvoob, 25. kpril 1906 u. k. läge. Iswiestija bnisobn^ob magasinow Bowaritsobestwa N. 0. Wollt. (Nittsilungsn äsr kotbuobbanälung äsr KsssUsobakt N. 0. Woltt in 8t. Bstsrsburg unä Nosbau.) ko. 11 u. 12. 2wsi russisobs 8obrittsts11sr im Auslands (mit 2 Borträts) von Victor kussabotk. — Oas Luob äsr Woobs: -Broaess von 193». — ksuigbsitsn aus äsr litsrarisobsn Welt. — 6s- rüobts unä Lsgsbsnbsitsn aut äem Lüobsrmarbt. — Nit- tsilungsn aus Branbrsiob unä Oeutsoblanä. — 8lavisobs Nit- tsilungsn. Oie psrioäisobs Brssse. Übersicbt äsr 2sit- sobrittsn. — W öobsntliobsr Katalog neuer russisober, kran- aösisobsr unä äeutsobsr Lüobsr. — Lüobsr unä örosobürsn, äis siob im Oruob bsünäen. — Biblisgrapbisobs knasigsn. In Erwartung eines Beter äss Krossen in äsr russisoben Lite ratur. — Oas Luob äer Woobs: Kins neue 8ammlung äsr »8nanjs». — ksuigbsitsn aus äer litsrarisobsn Welt. — Lüobsr- nsuigbsitsn. — Nittsilungsn aus Branbrsiob. — Wöobsnt- liobes Veraeiobnis neuer russisober, äeutsobsr, kranaösisobsr unä soglisobsr Lüobsr. — Im Oruob beLnäliobs Lüobsr. — Lücbsrbssprsobungsn. — öibliograpbisobs knasigen. Allgemeine Militär- und Sport-Bibliographie. Monatsbericht über die Militär- und Sportliteratur des In- und Auslandes. Organ für militärische Winterarbeiten nebst literarischen Auf sätzen und Besprechungen. Verlag von Zuckschwerdt L Co. in Berlin. 15. Jahrg. 1906, Nr. 3, März. 8°. S. 41—56. Ablehnung eines Lehrstuhls für den Journalis mus. — Ein Lehrstuhl für die Zeitungspresse ist in der Zweiten badischen Kammer bei der Beratung des Hochschulbudgets durch den nationalliberalen Fraktionschef Abgeordneten Or. Binz (Karlsruhe) verlangt und dessen Wunsch vom sozialdemokratischen Fraktionsredner Or. Frank (Mannheim) unterstützt worden. In seiner Antwort wies der Staatsminister, Freiherr v. Dusch, zu nächst darauf hin, daß bereits ein sehr tüchtiger, außer ordentlicher Professor in Heidelberg über Geschichte, Wesen und Bedeutung der öffentlichen Meinung und des Journalis mus in Deutschland lese, und fügte hinzu, daß dieser Weg ihm der einzig richtige scheine, daß nämlich einzelne Gelehrte an den badischen Hochschulen solche Spezialgebiete im Nebenamt be handelten. Cs sei nicht einzusehen, warum ein besonderer Lehr stuhl für die Presse errichtet werden solle. Man könne eine besondere Wissenschaft der Presse unmöglich konstruieren, man sollte es vielmehr den angehenden Leuten der Presse überlassen, sich zunächst einen erheblichen Grad allgemeiner Bildung zu verschaffen und dann die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten für ihren Beruf zu erwerben, wozu die Hochschule indessen nicht der richtige Ort sei. Sie werde sich auch künftig nur im Nebenamt damit beschäftigen können. (Der Zeitgs.-Vlg.) "Internationale Ausstellung in Mailand. — Die Eröffnung der internationalen Ausstellung in Mailand, die für den 21. April d. I. vorgesehen war, ist mit Genehmigung Seiner Majestät des Königs von Italien endgültig auf den 28. April d. I. festgesetzt worden. * Ausstellung in Nürnberg 1906. — Die bayrische Jubiläums-, Landes-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung in Nürn berg wird am 12. Mai d. I. durch Seine Königliche Hoheit den Prinzen Ludwig von Bayern eröffnet werden. *StuttgarterBuchhandlungsgehilfen-Verein. — Der Stuttgarter Buchhandlungsgehilsen-Verein bereitet für Donners tag den 26. April im Konzertsaal der Liederhalle einen -Klassiker- Abend» vor, an dem der bekannte und hochgeachtete Künstler Ernst von Possart Dichtungen von Goethe und Heine zum Vortrag bringen wird. Beginn: 8 Uhr. Vorverkauf von Karten bei Herrn Hofbuchhändler Hermann Wildt in Stuttgart, Königstraße. Personalnachrichten. "Jubiläum. — Sein fünfundzwanzigjähriges Jubiläum als Inhaber der (1833 gegründeten) Dornschen Buchhandlung in Biberach konnte am 18. d. M. Herr Rudolf Hetsch feiern, der das angesehene Geschäft am 18. April 1881 übernommen und in treuer Berufsarbeit zu wachsenden Erfolgen geführt hat. " Professor Or. Heinrich Schuster ff. — In Prag ist am 12. d. M. Hofrat Or. Heinrich Schuster, Professor für deutsches Recht und österreichische Reichsgeschichte an der dortigen deutschen Universität, gestorben. Der verstorbene Gelehrte hat sich u. a. viel mit den Fragen des Urheberrechts beschäftigt. Auch als Musikschriftsteller ist er geschätzt. Von seinen Schriften seien hier blgende genannt: Robert Franz — Das Wiener Stadtrechts- oder Weichbild buch — Das Spiel, seine Entwickelung und Bedeutung im Leut chen Recht — Die deutsche Rechtsgeschichte als Einleitung in die Rechtswissenschaft — Die Entstehung des Urheberrechtspatents vom 19. Oktober 1846 — Das Urheberrecht der Tonkunst in Österreich, Deutschland und andern europäischen Staaten — Beiträge zur Lehre vom Bergwerkseigentum — Der Überhang und Überfall nach deutschem und österreichischem Recht — Beiträge zur Auslegung des Sachsenspiegels — Jacob Grimm in seiner Bedeutung für die Rechtswissenschaft — Grundriß des österreichischen Urheberrechts — Heinrich Siegel. Gedenkrede.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder