85, 12. April 1906. Künftig erscheinende Bücher. —Aufhebung des Ladenpreises. — Angebotene Bücher. 3799 "Isclsin 8eltuldüvk«r-käuk6r INÜ88VH 8i« V8tvrn ävll prnktisokvll irvi8vr kür Litern, 8»U8- Ivdrsr n. konvernnoten »vie tlsussufxsben" von ^Vildslin LnilrenkerA, kr«i8 Irrv8vd. U»rk 3.—, Kurt. Unrir 3.6V, A«1dunä. Anrk 4.— aadieten. Lür ^eä« Lniniliv nnvvtdvürl.! Nestelten 8is sokortl Lrospsstts gratisl II. kisrsou's Vertag io Drssäsu. (D Nur hier angezeigt. In 14 Tagen erscheinen: Notwehr und AaMngebrauch der Militär;. Von vk. Larl Mlfom. Kriegsgerichtsrat bei der 13. Division. Geheftet 1.40. Die Fach- und Tagespresse hat in jüngster Zeit wiederholt die Frage erörtert: -Gibt es Notwehr der Untergebenen?» Während einerseits an dem alten Grundsätze festgehalten wird, daß es Notwehr der Untergebenen nicht gibt, wird anderseits das Notwehrrecht des Soldaten für ganz selbstverständlich gehalten. Es ist also das Interesse wachgcrusen für eine Schrift, die sich zur Aufgabe gestellt hat, die wissenschaftliche Begründung der in der Praxis des Militärstrafrechts mehr oder weniger in Erscheinung tretenden Einschränkung der Notwehr gegen über dem Vorgesetzten zu prüfen. Sie werden für die mit großer Sachkunde gearbeitete Schrift bei allen Militärs, Gendarmen, Forst- und Jagdbeamten sowie bei Privaten, die im Milttärverhältnis stehen, Käufer finden. vle örtliche LlMändigkeil der berliner berichte nach der neuen berliner Serichttorganisation von 5. Stilleld. Rechtsanwalt in Berlin. Geheftet etwa 80 H. Jeder Jurist in Grotz-Beklin interessiert sich für diese Schrift. Ich bitte Sie aber, bei Ihren Ansichtssendungen zu beachten, daß die Mitglieder des Berliner Anwalt-Vereins diesen im Verein jüngst gehaltenen Vortrag als Ver einsschrift erhalten. Hiabatt für beide Schriften: in Rechnung 25<>/g und 13/12, gegen bar 30°/, und 9/8. Gefälligen Aufträgen sehe ich entgegen. Hochachtungsvoll Berlin 8, den fO. April ^06. LkSNr wählen. Mohrenstraße 13/14. UMk Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. ^Vilstslru Dresting in Dessau: 2sit8ostritt st. Vereins tür Lübsnruestsr- iuäustris 1873—1905. Ksb. -Vrekilektur-löibliolkek, taststtos erstatten, ruru grossen Peil rnost. Fassten, antigu. ru verstauten. Mstsros störest Ib Lölsostsr in Lobten-:. 8ellIIIMll8r, ?lkII8Ml!llbl llMSNVSlt, 2. ^uüagö, rieste iest aus äsw regulären Duostbauäet rurüest uust gebe stsu Vsrstauts- prsis trsi. Bonn, stsu 5. ^pril 1906. Ourl Ssorgi, Duiversitätsbuestäruestsrsi u. Verlag. Angebotene Bücher ferner: Lurl Hess, Nüuosteu, Uerrog-Dsiurioststr. 28: 1 Lutsoburgs Rsatsne^sttopästis. 3. ü.uü. 28 Dste. Lieg. Hatstkrr. 160 1 — äo. 29 Lste. 180 1 Dsssiugs ^Vorsts. Illustr. kraosttausg. Hrsg. v. Daube. 3 Lste. 8 1 8osttagiutrvsit, Inäiso. 1890. 2 Läs. Org.-tZäs. 10 1 Lraewsr, 19. stastrstuuäsrt. 4 Läs. 0rig.-8sts. sl Lä. brosek.) 15 1 Nünest. lliest.V^oestsusostrikt 1898 ungeb., 1886 gsb. 10 1 Oberbaar. ^.robiv.Lst. 29—30,1 32-38. 2us 1 äo.stabrssbsr.23—25,27—49/ 8tustio Nagarius. Vol. 1—24stisstauuar 1903. 6sb. 250 2sitsostrift t. statstot. Vsteologis. stastrg. 1—6 (8ustsstr. 1877—82). dID.: Versaust äirsstt p. Haostuastws. Sustsv Vistssost in Dressteu-L. 1: 1Vill8prs1l8 suo^stt. klanstbuest st. Ostswis. 3. ^.uü. 7 Lste. u. 1 8uppt.-Lä. Lrauusestrvsig 1877—80. Ltbkrrstä. 8estr gut erstatten. Uitlig. Osbote äirsstt erbeten.