Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190708152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-08
- Tag1907-08-15
- Monat1907-08
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7974 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 189, 15. August 1907. Sewastopoler, Die. Eine Sammlung von Bildnissen der Teil nehmer an der 349-tägigen Verteidigung Sewastopols in den Jahren 1854—1855. Zusammcngestellt u. herausgegeben von P. Röhrberg. P. f. Sibirien und der ferne Osten. Allgemeine Lage. Sibirien und Amerika usw. 75 K. Sind die Polen unsre Freunde? (Zur Frage von der polnischen Autonomie.) P. f. Sorgenfrcy, G., Schulfragen der Gegenwart. 75 K. Ssibirjakow, A., Von den sibirischen Verkehrswegen und Sibiriens Seeverkehr mit andern Ländern. 90 K. Ssolowjew, Wl., Gesammelte Werke. 9. (Ergänzungs-) Band. P. f. 9 Bände 12 R. Ssugorskij, I, Im Nebel der grauen Vorzeit. Zur Waräger frage. Die englisch-russische Verbindung in längstvergangener Zeit. P. f. Ssyreijschtschikow, D., Illustrierte Flora des Moskauer Gouverne ments. 2. Tl. 3 R. 50 K. Strachow, F., Jenseits der politischen Interessen. 65 K. Strefler, Der Kampf um Port-Arthur. Supplement zum Öster reichischen Militärjournal. Mit 4 Plänen u. 8 Beilagen. Aus dem Deutschen übersetzt mit Anmerkungen von A. v. Schwartz u. I. Romanowskij. 2 R. 50 K. Swjätlowskij, W., Die heutige Gesetzgebung über professionelle Arbeiterverbände in Frankreich, Belgien, England, Australien, Deutschland, Rußland. 75 K. Taljew, W., Klassifikator der höheren Pflanzen des europäischen Rußland. 1. u. 2. Tl. (Außer Kaukasus und dem hohen Norden.) 3 R. Texte, Die, der wichtigsten Konstitutionen. Serie 3. I. Die Konsti tution der Vereinigten Staaten. II. Die Österreichische Kon stitution. 50 K. Tierzucht, Landwirtschaftliche. Eine Sammlung von Abhandlungen und Auskünften. 1 R. Tolstoj, Alexis, Fürst Sserebrjännyj. Eine Charakteristik seiner Hauptpersonen von M. P. N. 25 K. Tolstoj, L. N., I. Brief an einen Chinesen, ll. Chinesische Weis heit. 15 K. — Die Lehre der zwölf Apostel und andere Erzeugnisse. 45 K. — Gesammelte, bisher im Auslande gedruckte Werke. 8. Teil. (Lsg. 71—80.) P. f. (Wurde bereits konfisziert.) Tschebyschews, W., Werke. Herausgegeben von A. Markow und N. Ssonin. Bd. II. Mit 2 Porträts. 5 R. Tscheglok, A., Die heimatliche Natur. Vögel, Säugetiere und Amphibien Rußlands. 20 Erzählungen aus dem Tierleben. Mit vielen Abbildungen. 3. Buch. 1 R. Übersicht, Landwirtschaftliche, des Gouvernements Wologda. 1905 —1906. Lsg. 1. Winter und Frühling. 75 K. Udinzew, W., Das russische Handels- und Gewerberecht. 3 R. Universitätschronik. 1907. Nr. 8—9. Jurjew. 30 K. Urussow, Fürst I., Aufzeichnungen eines Gouvernementschefs. 1 R. 50 K. Bega, Der baltische Aufruhr. 75 K. Vernichtung, Die, des 5. Schützenregiments bei Mukden. Verfaßt von den Offizieren des 5. Schlltzenregiments, die an den Er eignissen bei Mukden beteiligt waren. 40 K. Verzeichnis der Mitglieder des Russischen Buchhändler- und Ver leger-Vereins am 1. Juli 1907. (Gratisbeilage zum -Bücher boten-.) Verzeichnis der Buchhändler-Adressen in Rußland. (Zum Aufkleben auf Banderolen.) Bis zum Januar 1907 nach Privatmit teilungen zusammengestellt und herausgegeben vom Russischen Buchhändler- und Verlegerverein. 1 R. Von den deutschen Schulen in Moskau im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. P. f. Vorzeit und Jetztzeit. Historischer Sammelband, herausgegcben von der Gesellschaft der Förderer historischen Wissens zum Gedächtnis an Kaiser Alexander III. 20. Buch. 2 R. Wenig gelebt — viel erlebt. Von R—d. Eindrücke eines jungen Offiziers über Krieg und Gefangenschaft. 1. Teil. Während der Belagerung von Port Arthur. 1 R. Zabel, S., Typen von Feld-Schutzbauten, angewandt während des russisch-japanischen Krieges. Mit Atlas von Plänen. 2 R. 50 K. Kleine Mitteilungen. * Versteigerungen von Kunstwerke«. — Die Kunstauktionen in A. L W. Bauers Kunstauktionshaus in München, Prinz regentenstraße 2, beginnen in Kürze wieder, und zwar wird am 4. September d. I. eine Versteigerung stattfinden, bet der Gemälde aus Privatbesitz, sowie Aquarelle und Zeichnungen aus dem Besitze des verstorbenen Herrn Kommerzienrats Schulz in Stuttgart zum Verkauf kommen. Ende August soll der Katalog fertig vor liegen, der an Interessenten auf Wunsch gratis abgegeben wird. Weitere Bilderauktionen plant die genannte Firma für 14. und 25. September, worüber seinerzeit noch nähere Angaben gemacht werden sollen. ^öffentliches Angebot einer ansgeklagten Forderung. — Durch ein Urteil des Königlichen Kammergerichts zu Berlin, das in den -Blättern für Rechtspflege- (Berlin) bekannt gegeben wird, ist ein Angeklagter wegen Beleidigung verurteilt worden, weil er eine ausgeklagte Forderung, die er durch Zwangsvollstreckung nicht hat beitreiben können, durch Zeitungsannonce -preiswert- zum Verkauf ausgeboten hat. Das Kammergericht hat mit dem Vorder richter angenommen, daß eine solche Anzeige geeignet ist, die Ehre des Schuldners zu verletzen. Wenn auch an sich das Ausbieten von Forderungen in öffentlichen Blättern zum Verkauf als ein Akt der erlaubten Selbsthilfe nicht strafbar sei, so gehe doch aus der Form des Inserats hervor, daß cs dem Angeklagten in erster Reihe nicht darauf angekommen sei, durch die Veröffentlichung den Verkauf seiner Forderung herbeizuführen, sondern durch die öffent liche Bloßstellung einen nach dem Gesetz unzulässigen Zwang auf den Schuldner auszuüben, die bestehende Schuld zu bezahlen. *Ein Programm des k. k. Schulbücherverlags i« Wien. — Der Österreichisch-Ungarischen Buchhändler-Correspondenz ent nehmen wir folgendes: Das Unterrichtsministerium hat soeben neue Lehrpläne für die Knaben- und Mädchenöürgerschulen erlaffen, und die hierdurch wesentlich geänderten Lehrziele in den einzelnen Disziplinen machen auch die Einführung neuer Lehrbücher notwendig. Der Erlaß bestimmt in dieser Hinsicht, daß die alten Lehrtexte unter tunlichster Berücksichtigung der neuen Bestimmungen bis zum Jahre 1912 in Verwendung bleiben dürfen; vom Schuljahr 1912/13 sind jedoch nur mehr solche Lehrbücher zulässig, die auf Grund der neuen Normallehrpläne verfaßt, beziehungsweise abge ändert worden sind. über die Bedingungen, unter denen sich der Übergang von den bisherigen zu den neuen Lehrtexten vollziehen wird, teilt nun der stellvertretende Leiter des k. k. Schuibücheroerlages, Professor Johann Jursa, der -Zeit- (Wien) folgendes mit: -Von der durch die eben publizierten neuen Lehrpläne für Bürgerschulen notwendig gewordenen Einführung neuer Lehrbücher werden außer dem k. k. Schulbücherverlag alle privaten Buchhändler betroffen; von manchen Lehrbüchern sind ja sehr bedeutende Auflagen hergestellt worden, die wohl bis zum Jahre 1912 nicht mehr abgesetzt werden können. Die Eltern und Kinder erleiden jedoch durch die Einführung neuer Texte keinerlei Nachteil. Die Bücher werden von den Kindern sehr rasch abgenutzt und haben nach einem einjährigen Ge brauch keinen nennenswerten Verkaufswert mehr. »Die Veränderung der Texte wird sich wohl auf alle Lehr gegenstände erstrecken; doch wird es in einzelnen Fächern viel leicht möglich sein, durch Umstellungen Ergänzungen oder Kürzungen der alten Texte den Anforderungen der neuen Lehr pläne Rechnung zu tragen. Gewiß ist, daß die bisherigen Lehr bücher für Geschichte durch völlig neue, nach ganz andern Grundsätzen verfaßte Lehrtexte ersetzt werden müssen. Der k. k. Schulbücheroerlag hat übrigens die Herausgabe eines neuen Geschichtslehrbuchs erst vor ganz kurzem eingeleitet, allerdings noch nach den alten Grundsätzen; doch wird es noch möglich sein, an dem Manuskript die aus dem neuen Lehrplan sich er- gebenden Veränderungen vorzunehmen. -Die Beschaffung der erforderlichen neuen Texte wird von dem k. k. Schulbücheroerlag in der Weise durchgeführt, daß, so weit nicht bereits vom Unterrichtsministerium approbierte
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder