Freitag, den 9. August 1907. Umschlag zu ^ 184 4.^5. laufenä Dolorosa, Die Starken Lin kltkleten-koman Mit zugkräftigem bunten Umfäilag - Preis Z Mark orä. er Name Dolorosa ilt ru einem Degriff geworäen. ks knüpft lick äaran äie Vorstellung äer krotik mit ikren küknlten, ick will rugebcn. nickt abssohenässen formen. Man wirä nun freilick, trohäem äie bekannte 5ckriftltellerin ikre öeissesproäukte in ästketiscke formen ru giehen verltekt, nickt okne gewisse Deäenken ikren Arbeiten gegenübertreten. Sickerlick gekoren sie ru äer Literaturgattung, bei äer es nickt immer leickt ist. äie lörenre rwiscken erlaubtem unä Unerlaubtem fessrussellen. Ober von äielem prinzipiellen kinwanäe abgeseken, äer eben mekr äer ganren öattung als äem kinrelwerke gilt, muh man in einer Leit, äa äie krotik lick eine vom 5tanäpunkte äer Drüclerie nickt mekr ru er- sckütternäe Stellung in äer Literatur erobert Kat, einem Werke äer viel genannten Sckriftssellerin objektivste würäigung ruteil weräen lallen, lkr vorliegenäes neuestes Duck gekört ru äen eäleren Droäukten ikrer Sckassenskraft; äas erotiscke Moment äarin biläet nickt Liel unä Lweck. Ls gilt äa vorwiegenä, eine bekannte Menlckengattung aus äem Sport leben, einen jetzt viel genannten unä bewunäerten Derulsrweig in äuherss realissilcker unä interessanter weise äsrrussellen, ikn nack seinen psgcko- logiscken unä materiellen Lügen ru belaulcken unä ru besckreiben. Ls iss ein Oingkämpfer-Ooman, in äessen Mittelpunkt ein junger, atkletilcker Mann ssekt, ein Stuäent unä vickter, äer im geistigen Sckassen Sckissbruck leiäet unä in äie Oingkämpferkarriere geworfen wirä. wo er Lorbeer unä löelä erntet, löeraäcru frappierenä genaue Stuäien reigt äie Sckiläerung äes Lebens äer Otkleten unä Ringkämpfer speriell in Derlin. Man muh glauben, äatz Dolorosa bis in äie fernsten Scklupfwinkel äes Lräenäaseins äieser Sportleute geärungen iss. Hier unä äa atmet äer Ooman freilick äie äer Verfasserin so geläufige sckwüle Luft äer krotik, belonäers in äer Sckiläerung äer kffekte atkletilcker Kraftbetätigung äes Mannes auf äie Seele äes Weibes. Ober es gebt clock ein ernster Lug, eine verloknenäe unä vernünftige Lenäenr äurck äas Duck; sie finäet ikren löipfelpunkt äarin, äah clock äie Liebe eines eälen Weibes, äas selbst im Sumpfe lick nickt ru belckmutzen vermag, einen Strakl äes läealen. äes Sckönen in äie Welt äer oft brutalen Kraftäuherungen äer Otkletik ru werfen ver mag. Das Duck iss voll packenäer Srenen. „berliner Lokal-Nnieiger" vom l. Ouguss isoi. Vorzugs-Offerte bis 20. kuguft 1907 " 50°/o Rabatt unä 7/6 tlkemplare. Leiprig, Z. NuguLt lS07 Leipziger Verlag 6. m. b. U.