Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191904294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190429
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-04
- Tag1919-04-29
- Monat1919-04
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3480 «Srs-Eatl >. d. Dlschn. «»chhxnd-u Fertige u. Künftig ersch. Bücher. — Anged. u. Ges. Bücher. X° 84, 29. Aprtl 1919. Rudolf Baumbach Truggol- Taschenausgabe in Schutzkarton 75.—80. Tausend TruWold ist das einzige größere Prosawerk Rudolf Baumbachs und wird als des Dichters Meisterwerk geschätzt. Preis hübsch gebunden ^ 3.50 u. 20°/„ Verlcgerzuschlag srabatttert) bar mit 40°/» und 1110 Explre. Berlin. Albert Goldschmidt, Verlagrbuchhdlg. Fertige und Nü"fn« erscheinende Bücher ferner: Im Herbst erscheint: Urins Kiiilstltt-Mttbuch Klose-Greger. H., Hab mich lieb. 20 Bilder in 8 Horben mit schönen Kinder-Reimen. Ca. 3 85 ord., 2.50 no 11/10 Expl. Große Posten nach Übereinkunft. Das Original liegt vom 27. Avril bis l.Mai 1919 zur Leipziger Groß' Messe aus. Vertretung: Herr Be'rlinicke, Stentzlrrs Hof, Petersstr., I. Etage, Stand 163 Ni für Thüringer Bcr- lags-^lnslaltu Abt.Friese'sBertag. Chemnitz. Neun« Kollegen Verlag in Leiprig .^dressbueb von Leipzig 1917. Lulendurgs Realenrz klopädie. 2 .4ukl. 22 Dde. Dkr. * vor dem l'itel — Angebote direkt erdeten. Ollstem L 0«., ^.bt. Sortiment 1n.t Derlin: Andersens Xläreben. 86. 1. 2. 1909^, Soeben erschienen: öklhs liPlligklislhe, zMcmW BorttM I von Pfarrer Weismann, Basel. Jeder Bortrag 28 Ps. 1. Der Bankerott des Gottesglaubens. 2. Eine Entscheidungsstunde: Glaube. Verzweiflung, Zweifel. 3. Wer sind die Schuldigen? 4. Das Opfer. 5. Wie hoch stehen uns Christentum und Kirche im Kurs. 6. Vaterland und Reich Gottes. Die Zahl innerlich haltloser Menschen, die nach einer Stütze suchen, ist groß in unseren Tagen. In obigen Schriften wird ihnen Halt und Stab angeboten, werden sie hingewiesen auf das, was ewig bleibt und feststeht. Darum sollten diese warmen klaren Zeug nisse eines Mannes, der unser Volk liebhat, in Massen verbreitet werden; da kann jeder, ohne große Kosten, Volks Mission treiben. VliWudliiils des Deutsche» PhiladeWi-Delklus Stuttgart, Rolebuhlstr. 56. Wie man UN8 beloxen bat! Line ^nklagesebrikt von Lrwin Wulkk Ober den Lebändliebkeiten der Diese Lcbrikt virä dei cler unausbleiblichen späteren ^brecbnunß eine grosse krolle spielen. sIs ' ss ^ capr.I.SO. 0or0.70.LdiaSt.0.SS. ab 60 8t. 0.60^. Liebe Verlauf. 8pie!eni1 leicbler Kb8atr! Wirksame l4u85tattun8! ^a5cber Veräienst! Verlag Illustrierter veutscber keicdskaleoder, Dresden-^. 16 Verlag Ilax 8pobr in Leipzig: Nöggler. 3. N., der bayr. Diesel.. Reutlingen 1867. Neuer Ritaval. 18. I'eil. Lp^. 1852. dös Rbeins. 2 He. Köln 1804. Dirt, L., Lips lulllian u. sein« Raubgesellen. Oera 1874. Lammlung merkwürdiger Recbts- källe a. d. Oebiele d. peinlieben. Reedts. Nürnberg 1794. Nonstanrer Hans, eine sebwäb. Oaunergesckicbte. 8tgt. 1789. Otto ^uier 0. m. b. 8., Leipzig: Dauptmann, L. ()uint. Kolbenbe^er, Rausewang. Lassalle, Deraclit. Reis, RosenkreurerT^ Rlürsebein, Not a. lieber!!. Nettesbeim, v., Werke.. Xle^ers Ortslexikon. Ostpl v. Ilnlrl in Wien I: 1914—1915. öllder von Lrler u. Spiegel, Padellos neu in klappe. ^ LÄ.-> wr tov- brr. de 1889. (Daris, Dernard.) Kplt. mit ^.tlas kür 20.— bar. illax Dkundbeller, Lerlin NW. 87: Verkandlgn. d. Herl. Oeselilseb. k. ^utbropologle, Ltbnologie u. Dr- ^eseb. Red. v. R. Virebow, 3g. 1880—1896 u. Oeneralregisler r. 3g. 1869/88. 12 3gge. davon ged. Nriegk. 1844/55. 18 Dde. in 9 Oskar Rennewitr in ^sebersleben: lillsteins Weltgesebiedte. 6 Lde. Dalbkranz, neu. 3abrg. 1898—1906. 0Iw<L 8. ^.ukl. Rd. 1-8. (1884-88.) ODkrdde. — do. 7. -^.ull. (1883.) Lupplbd. ODkr. Vierleljab-rsbekte k. '1'ruppenkübr. u. Deereskde., brsg. v. Or. Oe- neralst. 1.—10. 3g. (1904—13.) OlllLbde. Ltudieik z. ><ri6A8geseb. ü. 1'aktik, brsg. v. Or. Oeneralst. 1.—6. Üd. (1901-13.) ODkz. Vloltkes Militär. Werke. KplL in 21 Rdn. Dlwd. ?ütr, bislor. Darstell. 4 Lds, Lwd. ^ tingen kern er: Nevue d. deux mondes 1891 kplt., 1899 kplt., 1890 (Okt.-Der.). In 9 Dlzbdn. Oebote direkt erbeten! tlokbb, in Üanau, iVl.: 2eiig. 1914, 3uli lieimar llnbbiug in Lerlin 8W. 61: *Der Dergbau. (Verl. Dertenburg^ Oelsenkireben.) 3g. 1916 u. 1918. *DIektroteebn. ^eitscbrikt. (Verlag 3ul!ius Lprlnger.) 3abrg. 1914, 1916 oder 1918. *1 Dellwig, Lystem d. ^ivilproress- reebts. Oeb. *1 — Lelub. d. Ävllproressr. Oeb. br. Ivöuig ! *Leiipr. lllüstr. bis 1918, Dezbr., <!«ruuter t./o. j Doigebd. gev. — dv. 3uli 1914-Der. 1918. Kplt. in Nrn. Xe»: Lrdilte direktes Oebotl Xäoll L. Obertüsrllen's üuebbdlx Lebülre in Münster i. ^V.: preuss. ^.rebiv 1897 -1903 geb., 1904 in Decke. Orotekends 0(eÄetrg6b.-^Iat. 1905— 1911 geb., 1912—14 ln Deeken, ftalek, l'aktilr. 6 8de. 4. Olwd. I Xeitscdr. t. ^oll^'esen u. Neieksst. Carl Lebmalkeldt Verlag u. Druck. 0.. in. b. DLortiments-^bteilg. In Derlin 8W. 48: *Zerg8tadt. dabrg. 1—3. Origbck. *H3!rden, Nöpke. 1/2. Origbd. *^relrsl'Ite» ges. Ürte. (li.sel-VIg.) Bä. 2 in Orig.'-Imbd. (grün). *8nsmanm mein Land. Origbd' *Oros6, dt. Diebterinnen. 8 Dde. "Kebratt-entbal, Drauevlxrik. *8ebillers Werke. (8iblio§r. Inst.)' ^ Orig.-Ilkrbd. 2 Dde. Olwd. Rangliste 1914. Oed. 3. I/XI (1901/11) geb., XII/XIII in Deeken. ^lle Lxemplare wie neu! verliasr Verlag in Derlin W. 9: *Nunstausstellung»-NstaIog6 jeder > langen aus Drivatdemt«. — Oa- ! leriv-Xataloge. — Nünstlerdio- I X7 Wallisek's üb-: ^nnaberg, L. .1 *Witkowski. d. Lued d. 1000 Wimd s
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder