.X; 84, 29. April 1919. Künftig erscheinende Bücher. «-r,-nb,°u,. d. D,s«n. su-hh-ndri. 3489 -VUK1MK orr-^k «LV5LKI.H16 veutsdilanrls xvskre politiscke ^lission - """"»»IlMIIIIlllllllllllllllllllllllllllüIIIIIl»»""", - H^er clein tisure kismsrck nakertekenrle Vertaner unternimmt es in üieser 8ckritt, veutscklancls Zckickral aus liem «leutscken dkarakter sbzuleiten. Vierer erklärt ikm nickt nur cien XVcltkrieg unci rein trsgirckerkncle — nur dieser Erkenntnis ergibt siet, zugleick ein möglickes positives 8ckicks»l,der>Veg ru neuer trrötze. veutrcklancl ist gesckeitert, weil xzikm nickt gemähes gewollt Kat. Lrkennt es sick nun selbst, so erblükt ibm nickt nur eine geistige, sondern auck eine nutzer- oritentlick bedeutsame politiscke Mission, vie Forderungen cier 2ukuntt werden der deutscken Anlage gemsher sein als irgendeiner anderen, daker kann riss deutscke Volk in der neuen rozialirtircken Xra rum tükrenden werden. veutsck- landr Hauptautgaben werden sein, politisck: dieideale vemokratie zu begrün den, die einer ettektiven Aristokratie gleickkäme, geistig: «Iss >Veltge wirren zu sein, Allerdings muH veutscklsnd dazu bitter ernst macken mit seiner Erneue rung. - Interessant ist riss sckeinbsre Paradoxon, dsh gerade der unpolitiscke deutscke dkarakter «len veutscken zu einer politiscken ^Veltrolle prädestiniert, vie I4ensckkeit strebt nämlick jetzt über alle politiknotwendigkeit kinaus. PKLI5 1.8« Linrcln mit ZZ'/, "/>, von rctin Stück an mit 40°/„ kabatt Ls empticklt sick, rcicklick ru verlangen, da starke Xacktra^e sein vvirü kestellzettel anbei! OHO kLicnkVLkrk^Q väirnsräm