2932 Fertige Bücher. 65, 20. März 1906. üelegenlieilslisus. ksrlin 81V. 48. 2ur Oslerreil ist in grossen Mengen sbruselren: 0. ?Ml, „Ois kraxis äss LMÜHMiis". Uns doodelßKLnt LUSASsts-ttete, in (l'Lnrlsinsn Asbundsns, sodr sturde IVerd, dessen dorvorrnAendsr IVort uls Keifer und kg.t- ^ebsr für dsn Lnufmunn ullsoiti^ unerdunnt ist, offerieren vir Idnsn für ^ 2.— orä., ^ 1.75 dar, I^äeiixrsis ^ 5.—. IVir bemsrbsn Lusdrüedliod, dass vir nur tadellos neue KxsmplLrs liefern. VerlnvArettsI anbei. v. Dreier u. Oo. VeriLAsbueddandlunA. soeben srsobisn: pbolsgrspliüchei' Leiiverlreid. ^iH6 ^U83MM6N8t6lIl1N§ einfaebsr, lsiebt ansfüdrbaror kescliMigullgkll ii. Vknuede mit Silke lier Ürmers. Von H. 8oLrnarL88. 9. unci 10. umgkarbeilvik unci vermetirts /tulisgö. 63. 16 3og. mit Kunslbsiisgen und 200 kbbilciungvn. kreis broseb 3 ^ ord., Zsb 4 ord. In ksodnunA mit 25^, bar mit 30A und 11/10 kxsmpl. 1 krobssxpl. mit 40^ Vorstsdendes bsdavntss IVsrk ist nm^sarbsitet und tsxtliod vis illustrativ vermehrt vardsn, so dass ru ervarten ist, dass das interessante kund wieder Lslllrstotis ^dusilmsi' ünden vird krotr dsr bedeutenden VermebrnnZ ist dsr gewiss billige kreis für trrosvlltsi'ts Llxsmplsrv bsibsbalten vorden und dürften 8is desdalb bei Nt kmpsebluug 1 stellt ^bsatr errieten. Idrsn gesed. össtellnngsn bald sotgegsnsebsnd ^godaobtend I^StpLI I«StpLi§, Nitts lHarr 1906. LS. lietegeeg s Verleg », cg°r. IValter 6. INiidlau, Verlag i» Kiel. 2 Von Mai» kren^eii! SlMeinlielleiiilliii! von ?iok. v. Otto 8aum§ar1en kreis 50 H vurds soeben das 6. und 7. lausend ausgslisksrt. leb ditto um veitere tätige Verwendung. Lus dem Lobautsnstsr. Köter Zettel anbei! Das Heit verdaukt sied spielend .4. eonä. 37 H, bar 35 0^ und 11/10, Wien, 20. Närr 1906. ?. ^ In unserem Verlags srsodien soeben: MklMlI»IikM. 8odau8piel in fünf ^.ukrügsn mit einem Ksleitvorts über das distorisods Lednusuisl von VVolk§ÄNL ^achera. 8^. 7 Logen. Lrosod. 2 L — 1 ^ 70 Wir bitten ru verlangen. koobaobtnngsvoll iVlsnr'sclie K. u. K lilok-Verlags- u. Oniversitsts-Luclillsnälung.