^ 63, 17. März 1906. Künftig erscheinende Bücher 2855 vis MM» - -IW>M - XiMMMll rvsrcksrr Luäs nüobstsr IVoobs orsoboinon und srrob in Dsipsig nnsgsliokort, vvorniik voir dssondsrs nukrnsrksnrll vasobon. tVisäerboltor Lsstsllnsttol lisgt «üsssr Nurninsr doi. VsrlLNASn 81s urngsNsnd; dis Lartsn vsrdsn stark gekragt vsrdsn. Oenkar-cl LtalünZss VsnlÄA, ^bt. LEtvsilnA, in Olclenbuk-Zs i. On. W N MIMer NMM Iw Börsenblatt blo. 54 vom 6. Närr d. 1. rsigt dis Birma. B. Bartels, Dsu-Wsisssn- ses bsi Berlin, das Brsobsinsn einer neuen Volksausgabe von 8ir ^okn Ke1clikke8 Komanen an. — Baut „Brümmer, Dsxikon dsr dsutsobsn Diobtsr und Prosaisten", Negers und Brookbaus' Ronvsrsations-Dsxika ist Hermann Ottomar Briedriob Ooedscbs, dsr kür seine bistorisob-politisobsn weitbekannten Romans das kssudon^m „8ir lobn ketolifks" wablte, Lin 8. Hovsmbsr 1878 in IVarrnbrnnn gestorben, dis Romans sind also noob bis 31. vsLsinbsr 1808 gsnobütnt. IVir ssbsn uns dabsr veranlasst, bisrdureb sins ökkenllicke Warnung Verlag von Weit L Komp, in Leipzig. (Z) Demnächst erscheint: Credo und Spera. Bausteine zu einer kritischen Welterkenntnis und autonomen Lebensführung denkender Männer und Frauen. vor Vertrieb dsr Bartslssobsn Ausgabe von 8ir dobn Rstolikkss Romanen ru erlassen, da wir unnsciisicktlickl Zexen jeclen ^Vietierverkäuker äex ksrtelsscken Xu8§sbe ZtrskantrsL 8teIIen und uns svsntusll auk dieses dreimalige Inserat im Börsenblatt bsruksn werden. Drospskts, Drodslisksrrrngsn und krobsdänds unserer sinxig bsreob- tigten Ausgabe stoben aul Wunsob bereitwilligst xu Diensten; auob gswäbren wir bsi sllsrgisobsm Vsrtrisb bokoii Rabatt. Berlin VV. 57, 0ulin-8tra88s 4. Vsi^aßsSLESsUsekAft Vsrlin Oes. rn. besobr. Hakig. villMek »liclilinirli! Dis „ökfenllicke Warnung" der Birma Verlagsgesellsobakt Berlin 6. m. b. II. i8l wiclerrecklUcki! Dis Birma Bokstsin Ilaobk. sRrügsr) bat miob wegen lVaobdrueks des Romans blena 8abib angexsigt. Disss ^n^slgs ist abgs visssn! Dsr Brsts 8taatsanwalt beim Dandgsriobt I. Oesob.-lVo. 1 o. d. ?S9. ob 8obrsibt an miob wörtliob: 17. .In der 8traksaobg wider 8is teils iob lbnsn unter Übersendung dsr 8 Urkunden so vis des Romans »Diebe und Dass- und des lldrsssbuebss lür den Dsutsobsn Luobbandel a. d. d. 1875 mit, dass iob das Vsrkabrsn gegen 8is, wegen IVaob- druoks, eingestellt babs." tiacb meinen Bsststellungen ist der Verfasser der Retolitkssoben Romans, Doktor 6ödsobs, sin natürliober von einer Berlinerin geborener 8obn des türkisobsn Ossandtsn in Berlin, dsr seine orisntalisobe Abstammung okt markierte; derselbe ist in Berlin Kur? naob i870 gestorben. 8ein 8obn Otto Oödsobs ist s. 2. naob Warmbrunn gezogen und dort, wie mir Oomsindsvorstebsr kössl mittsilt, samt seiner Brau gestorben. lob bsbaupte, dass weder Bokstsin lVaobf. noob die Vsrlagsgessllsobakt Berlin ss sin gssobütstss Verlagsreobt inne batten; warum, dies bisr aussinandsrxusstxsn würde ru weit fübrsn. ILsirrsn ^.dnsbinsrii garantisrs iob biorinit, zscksQ Lobnäsn nu. srsstnsn, dsr denselben durob Vertrieb meiner Ausgabe blsna 8abib oder dis Revolution Indiens entstsben könnte; iob komme dafür voll und gaiw auf. Bitte Brobslisfsrungsn und Brobsbänds xu verlangen; bsi snsrgisobsm Vsrtrisb gswäbrs boben Rabatt! V7si88sn8ss b. Berlin. VLt'tsIS VsnlLA. Von vr. Fritz Schultze, Geh. Hofrat, o. Professor der Philosophie an der Technischen Hochschule Dresden. Gr. 8«. Geh. ca. 3 50 H. Freiexemplare: 13/12. Der durch seine Werke über vergleichende Leelenkunde, die Psychologie der Natur völker rc. in den weitesten Kreisen wohl bekannte Verfasser bietet in diesem Buche eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Vorträgen und Abhandlungen. „Credo und Spera" nennt Björnson in seinem Drama „Über unsere Kraft" die beiden Kinder, in denen er den Anfang und das Heranwachsen einer zukünftigen, reiferen, glücklicheren Menschheit verkörpert sieht. Dieser Glaube und diese Hoffnung auf eine neue, bessere Zeit bilden auch das Leit motiv des vorliegenden Buches, dem wir eine gute Ausnahme Voraussagen zu dürfen glauben. Gleichzeitig geben wir aus: UrLttLLojL/ der V 6rl8.A8dlieüÜRiiä1uiiA Veit Lr Oomp. küi- 1901 — 1905. Wir stellen diesen Katalog in einfacher Anzahl gratis zur Verfügung. Wir bitten zu verlangen. Leipzig. Weit L Komp.