Soeben ersikien: Vor clen^oren cler seligen Gärten Geclicbte von I)aNS Tuckkolci l^it (lmtcktag^eicknung unä Vignetten von 6ans 8toU,-8re stau Lrol^,. 1^1. r.— orcl.» 1^1. i.zo netto, f>1. l.40 bar I „ Geb. jVI. z.— or6., 1^. r.rz netto» f^l. r.10 bar j 10. —— Gustav falke —— sckrieb nack 6mpf»ng cler ersten Logen: „Ick bin kein Kritiker. Die Proben von Ludikotds Gedickten sincl »der io vielverfprecbencl, dass ieb Iknen gern meine Meinung ru beliebiger Verwendung sage" — — „6s sincl sympatkiscke Löne. clie mir aus eien Gedickten von Dans Luckkold entgegcnkiingen. Der kreis der Stimmungen, clen cler junge Dickter durdilckreitet, ist ja freciick nock nickt »Uru gross, aber ikm erblickt in clicsen Grenzen allerlei Duftiges uncl farbiges. »Vor clen Loren cler seligen Gärten- betitelt er seine kleine Samm lung. Die seligen Gärten cler Poesie werden kick ikm, cler ein Leckt Kat, anru- klopken, gerne öffnen.« Musik. smÄlle Desselben Verfassers erste Gedidctsammlung „frau 6eknfuckt" übernakm ick aus clem Verlage von Willgcrotk Ls Stemel in Mismar und setrte «len Preis auk 1 jN. orcl., 7z Pf. netto kerab. „Dans Luckkolcl Kat sieb mit «tiesem Sändcken als ein tücktigcs, rukunfts- frokes Talent Zcktung gebietend in clie Literatur eingekükrt", lekrieb bei 6r- sckeinen clieses Ländikens 14. k. L. Lielo im Literarilcken 61K0. <1 Ick bitte Sie, Luckkolcls Geclickte allen freunden moclerner Lyrik vorrulcgen I Jauer, ir. I^ärr «yob. Oskar DeUmann. sU Ile Wlmeke eiicli lein »1 Kitts iek ?.u siupfskleu: ?rok. vr. Kinrel u. k. Nickaeli8: ^ie reist man in Italien? Lin Ruck rum Inst- uvd klaumaobsu und fükrsr darob I'loreuL, Lom, 1^6 3.x kl, 8i2ÜikQ, trSUUL, Veueäix unä äie lclkiuereu LtLätk. Nit Karts, 11 klLasa and 10 Liidsra. 6sb. 3 ^ 60 H. 8a«- mit 40°/g, wenn bi8 5. febr. bestellt. Oie 2uvsrlässißlcsit dsr Liurelsobsu Rsissküober ist in dsu vsitsstsu krsissn kslcauut uncl auob clissss aut viusu trobsu Ion xsstiunuts Luob vermittslt in Natur und Kunst äis grössten üsnüsss kür alls, dis, durob Berufsarbeit und Isksus- sor^sn ksrakASstiinint, visder krsi und trisok vsrdsu vollen. Kin kssondsrsr Vor- LUK ist auok dis küelrsioktuakiug aut einen sokwalsu Osldksutsl. fr. Latin, Losbuelldäitälsr in 8ckiverin i. lVleckl. Monatshefte zur pflege volkstümlicher Musik. Preis 50 Pfennig das Heft. Vierteljährlich Mk. 1,50. Bezugsbedingungen: bar mit Remissionsrecht innerhalb 3 Monate 40o/y Rabatt. Bei einer Kontinuation von 10 Exempl. 50"/g Rabatt. Berlin 8tV. 12. AWei« L tzo. - - --- Dis uutsrkkUtSQclsts, aarsxsudsts uncl Iskrrsisksts Lsltsobrlkt kär krsuucls dsr kkotvMrnpdls ist dis rsiok illustrierte Ualkiuouatssokrikt Visrtsljäkrliob 3 ^ init 25"/^ und 7/6. kroboUokts lrostsulos. Oustsv 8cbmiüt (vorm. Labert Oxxkubkim) in Lerliu IV. 10. rur tieliiltilünllllme! Ick bitte, alle Ke8tellungen auk Leliiriicl, ttekl l—5/6 uncl folge nur an micb ru ricltten. feiprig, clen l2. ^arr 1906. kMrieli LiiLkIiiiLiiii.