2524 Künftig erscheinende Bücher. 56, 8. HNärz 1906. Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. In den nächsten Tagen beginnt zu erscheinen: Das Kind, seine geistige und körperliche Pflege von der Geburt bis zur Reife. In Verbindung mit Oberlehrer Boerlin, vr. Gramer, Prof. Flegler, vr. Gernsheim, vr. Kronenberg, vr. Quint, vr. Reiuach, vr. Rensburg, vr. Rey, vr. Selter, Prof. vr. Siegert, vr. Würtz hcrausgegeben von Geheimrat Prof. vr. Biedert. se/rt MsrL wr--^. L>«^r/r^r/r»r/t/rr/r s/L Vo/terrc/urrK t/ss Luoües -»r//rr» to 2)L Monsterr ^rr/rL^»' ^rr/r Mir-rr^- r^ r>r //ä-r-Ä'» Das Buch wird eine vollständige Bearbeitung der Pflege des Kindes in Glück und Leid, in Art und Unart, in gesunden und kranken Tagen bringen, beginnend vom ersten Augenblick an, wo es in die Welt tritt, bis zur Zeit, wo es selbständig sein Leben zu führen anfängt in Beruf und Ehe. Der Inhalt des Werkes gliedert sich in folgender Weise: Einleitung. I. Abschnitt. Normale Entwicklung im 1. und 2. Lebensjahr. 1. Teil. Pflege im I. und 2. Lebensjahr. — 2. Teil. Ernährung im l. und 2. Lebensjahr. II. Abschnitt. Erkrankungen im l. und 2. Lebensjahr. 3 Teil. Pflege und Ernährung bei Verdauungskrankheiten im I. und 2. Lebensjahr und einigen anderen Krankheiten dieser Zeit. — 4. Teil. Angeborene Erkrankungen, die bei und unmittelbar nach der Geburt erheblich sind. — 5. Teil. Angeborene Erkrankungen, die über die erste Zeit hinaus von Bedeutung sind. Beaufsichtigung der Kostkinder, Gemeindewaisenpflege. — 6. Teil. Skrofulöse, Tuberkulose, Rhachitis rc. und Blutkrankheit des Kindes. — Anhang. Anstalten für Kinder. III. Abschnitt. Körperliche und geistige Pflege des gesunden Kindes vom 3. Jahr ab, besonders im neutralen Kindesalter. 7. Teil. Die Entwicklung vom 3. Jahr ab. — 8. Teil. Die Ernährung vom 3. Jahr ab. — 9. Teil. Die Pflege und Erziehung vom 3. Jahr ab- IV. Abschnitt. Die Verhütung und Pflege von Erkrankungen. 10. Teil. Verhütung und Pflege von Erkrankungen vom 3. Jahr ab, ausschließlich Schulkrankheiten. — 1l. Teil. Pflege und Krankheiten des Auges im Kindesalter. — 12. Teil. Pflege und Krankheiten des Ohrs und der oberen Luftwege im Kindesalter. V. Abschnitt. Pflege und Erziehung während der Schulzeit. Schulhygiene. 13. Teil. Geistige Pflege und Erziehung während der Schulzeit. — 14. Teil. Schulkrankheiten. Ihre Verhütung und Pflege. VI. Abschnitt. Die Reife. 15. Teil. Fortbildungsschulen und Äaushaltungsschulen. — 16. Teil. Die Reife, Übergang zu Beruf und Ehe. Das Buch, das in der Literatur über Kinderpflege seinesgleichen, nicht auszuweisen hat und dessen in der wissenschaftlichen Welt hochangesehener Herausgeber, unterstützt von einer Reihe bekannter Arzte und Schulmänner, vollste Gewähr für eine tüchtige, zweckentsprechende Leistung bietet, darf der weitesten Beachtung in allen gebildeten Familien unseres Vaterlandes sicher sein. Eitern und Erzieher, welche diesen Führer einmal zu Rate gezogen haben, werden ihn gewiß nicht wieder entbehren wollen. Lr>--r^-r, --rr2 E> r'-r //e/k6 Febe 76Ü »ttt? r'rr Lourrurssrorr. L'T'ospeLke Mt'k PrrrnÄKll/- t/rueL) skeLe« ^r^-rk/s Vttr-/üFu«Z. Lest67726kt67 7/eKt t/i'eser- Lei'/ reL /Piks 2»