F/ 56, 8. März 1906. Fertige Bücher. 2515 ^ I ! ^r'<7^^r5-rF<?^ r'/r ^/LM-6 Ä/. ^ o^/., Z/. -2-^e5 ^r'?r A/r>r/, r'-r ^e?-r ö^r'/r'«^<?-r^-r „ „Dr'e ^r'nr/ ri'a^ ^«?-- 7Va<7/r/. L'r'-- reko/Ze-r * ,, „F/rr'/o§o/Hr'§§>he-r ^oS^--r^ <--r//rr<i//<--r r/nr/ -ö^r'-re ar^-^Ss-r. ^r'<-//Fr'<7^^" ^ „ ^r'<? er'-re-r ?>r'/ ^<2röS«?^ r/^ TVa^^, ^e-?r ^ -rrH/r^^-r<?-r" ' „ „L'r'-rTre --ra^^/o^ ^/r'«^-«--?, r/e/- c/r'<- <5ec/a-r^-r ^r^«??r 77-rr/ ^r>r L^»r'«b/ r>r-r«?^/r^" ^ ,, Q7L^ rL-rö^a-r-r^-r ^^/^-r/a-rr/«?7'-r ar^/^r^-r " ^ > v. /)/L ^4r///rr^ rÄ -rr^ ^oc> ^r^--r//-2-'F r-o/r -Ä>»^r rrlr> . //«//Ä? rÄ. /?«>» /v^/ /io>-r^-r rvr> »r^ -- s^r> -/rsc/^-r rr//^ ^r> ^r>r^» n'c/r /^> Z^c/rrva^-sl^-r^^?ra^-r - /H?^r'§ /rsä^-r, a«/ §o -er^-r«-/^ rv^/c//^ r-r L-^^^r^-r ^r» M>/?>?, <rr//--r^--^^-2--r. Soeben begann der vierte Jahrgang (1906) von Die Mutter Volksgesundheit Zeitschrift für volksglück Verbreitung anerkannter Lesuntlbeiiz- unä krriebungrlebren Begründet unter Mitwirkung von Keg - u. Gek. I^leü.-Kst l)r. K. Meknier-LerUn, Ehrenpräsidenten der Vereinigung deutscher Hebammen, und herausgegeben von f^au Olga Gebauer» Kerlin. Verantwortliche Schriftleiterin: Julie Gebauev, Berlin. Die Zeitschrift erscheint monatlich einmal und zwar stets am 15., im Umfange von 1'/» Druckbogen und im Formate gr. 8". Das Jahres-Abonnement beträgt ^ 3.— ord, ^ 2.— no. bar. Frei-Exemplare 13/12. Die Zeitschrift „Die Mutter" ist gegenwärtig wohl das bei weitem billigste und verbreitetste Monatsblatt, das in guter, leichtverständlicher Form die Pflege und Erziehung des Kindes, die Hygiene der Frau, sowie die sich hieran anschließenden Fragen (Bernfswahl, Kinderfürsorge rc.) behandelt. „Die Mutter" besitzt einen erstklassigen Mitarbeiterkreis, der sich aus Ärzten, Pädagogen und erfahrenen Müttern zusammensetzt. „Die Mutter" bringt in jeder Nummer eine größere Anzahl leichtverständlicher und wirklich praktischer Abhandlungen, Winke und Ratschläge, deren Lektüre für jede Mutter von allergrößtem Werte ist. „Die Mutter" wird zu einem derartig mäßigen Preise in den Handel gebracht, daß auch weniger bemittelte Familien mit Leichtigkeit für ein Abonnement zu gewinnen sind. Besonders in den Kreisen der Lehrer, Pastoren, überhaupt des Beamtenstandes, ferner in den Familien der Ärzte besitzt die Zeitschrift „Die Mutter" bereits heute eine stattliche Verbreitung. Mit leichter Mühe können die Herren Sortimenter eine größere Kontinuation erzielen. Handlungen, die Gelegenheit haben, sich die Adressen junger Mütter zu beschaffen, erreichen durch Versendung von Probenummern und Anschreiben mühelos größere Bestellungen. Zur Erleichterung der Abrechnung wird die Zeitschrift nur ganzjährig abgegeben, jedoch kann mit Beginn eines jeden Quartals in das Abonnement eingetreten werden. Wir bitten Sie, Probenummern und Anschreiben zu verlangen, die wir Ihnen in der gewünschten Zahl mit Vergnügen zur Verfügung stellen. Hochachtungsvoll Berlin IV. 35, im März 1906. Hkwin Staude, Verlagsbuchhandlung, Abteilung: Zeitschrift „Die Mutter". Inhaber Erich Staude. 332'