Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190603061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-03
- Tag1906-03-06
- Monat1906-03
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 54, 6. März 1906. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2425 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. kötLsobsnbroda, den t. XlärL 1906. ?. ?. Uierdurob gestatts iob mir Urnen die sr- gsbsns lllittsilung Ln maeden, dass iob am diesigen klatLS unter der Dirma Oarl bin8ter 61Q6 Luob-, Xnn8t-, NnÄkulien- unä kaxierrvaien-IlLnälunA srriobtsts. Du red jabrslangs Vätigbsit in ersten Firmen des In- und Xuslandes glaubs iob mir genügend Kenntnisse ungeeignet ru babsn, urn mein junges Ilnternsbmen, tür das iob als drundstoob kundsebakt und Dagervorräts der diesigen Id rinn kaul kost erwarb, einer gsdeidlieden Kntwioblung snt- gsgenküdrsn Lu dünnen, Lumal ied öder rsiodlicds Deldmittsl vsrküss. Ied bctrs daber die Herren Verleger, mir idr Vertrauen Lu sedsnksn und Konto ru sröllnsn. klalrats tür meine drei grossen Ledaukenster srwünsobt. bleins Vertretung üdsrrrug ied der kirma Oarl Onobloob, Deiprig, ru der ied trsund- sobaktliebs Lsrüsdungsn linde. ksksrenLSn: Doobaobtuvgsvoll Oarl kiustsr. Oarl Onobloob, UsipLig. Dresdner kilials der Deutsoden Land, Dspos.-Kasss 8, Dresden. Verlagswechsel. Aus dem Verlage Georg Wigand in Leipzig sind die beiden folgenden Iugendschriften von? A Luise Koppen: Freddy und seines Freunde. (1896.)! Eleg. kart. Im Lindenbaume, l je ^ 2.40 ord. (1897.) j mit allen Rechten und Vorräten in unfern Verlag übergegangen*). Wir bitten, gefl. Vormerkung davon nehmen und Bestellungen auf diese Bücher künftig an uns richten zu wollen. Stuttgart, 26. Februar 1906. Levy L Müller. *) Wird bestätigt: Georg Wigand. LIVI8 K0M-XN08. lateiniscke lllonatssctirikt, ist wieder in meinen Ssldstvsrlag über- gegangsn, wssbalb iod aUs dissbsLÜgl. 2a- sobrikisrr an rniob srbitts. Lrsmsrbavsn, I-orrrraatssod, 28. ksbruar 1906. Herausgeber. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. 0eklag5-0er3ntlerung. 2 Nur hier angezeigt. München, im Februar 1906. Die im Jahre 1858 von Mitgliedern der Juristenfakultät der Universität München ins Leben gerufene und bis 1894 hier, seit dem bei Herrn I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Freiburg, dann Tübingen, erschienene kritische vicrtkljatzrrsschrift für Gesetz gebung und Rechtswissenschaft geht vom nächsten, siebenundvierztgsten, der dritten Folge elften Bande ab in meinen Verlag über.*) Erscheinungsweise und Preis bleiben unverändert. Das erste Heft des neuen Bandes ist in Bearbeitung und wird von mir auf Grund der bisherigen Fort setzungsliste versandt werden, soweit ich nicht Auftrag zu Änderungen erhalte, steht aber behufs Gewinnung neuer Abnehmer, für welche ich die freundliche Tätigkeit der Herren Sortimenter erbitte, auch in zu wünschender Anzahl bedingt zu Diensten. Den auch fernerhin beizugebenden An zeigenteil empfehle ich den Herren Verlegern zur Bekanntmachung ihrer Unternehmungen auf den einschlägigen Gebieten der Wissen schaft. Die Wirksamkeit ist anerkannter maßen eine sichere. Für die 110 mm breite Zeile Petit (die Seite zu 60 Zeilen) berechne ich 30 für eine Beilage je nach Umfang und Format 6 -F oder mehr. Einsendungen von zur Besprechung ge eigneten Werken für die Redaktion ersuche ich mir auf den üblichen Wegen zugehen zu lasten. Achtungsvoll und ergebenst Theodor Ackermann, Königlicher Hof-Buchhändler Verlags-Konto. *) Wird bestätigt: I. C. B. Mohr (Paul Siebeck). LescliMsvei'le^unff. Neins 668ekLkt8rüurü6 befinden 8ieb vorn s. L ä. ab keiliM.sli, 6mbei28ts.4Ü. Berlin, Nür? 1906. Usseln VöllggSblllMlIlllllllg. Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich mit dem Buchhandel in direkte Ver bindung getreten bin und Herrn Otto Maier in Leipzig meine Kommission über tragen habe. Marx loh, Rheinl., 26. Februar 1906. Prooinzialstr. 36. Cornelius Kreutzberg. 73. Jahrgang. be/rntkerr «re/t von /renke ob «Dsrb'n S7, «5. Scr/rser- -6k-/k />'kk/k-k/kO>/ --- ^e/e^/ton.' ^loik //, 290S. — ikev/rn, )/. I/Ovs 1k9S6. //6- --kkk/k/k Lleer/rcr/r/L Im kvsobluss au meine kursive im Döcssn- blatt vom 1. NarL erlaub« iob mir noob dis Nittsilung Lu maobsu, dass ieb mit dsm Luobbaudel in dirslcts DsLiekungen ge treten bin uud dis kirma kr. Dudw. Dsrbig in UsipLig mit msiusr Vertretung bsauk- tragt babs. Robsrt IckastLig, Dittsrarisobs Vsrmittlungsanstalt. Dsrlin ^V. 30, Dobsnstauksn-Ltrasss 13. Verkaufsanträge. In flottem Betriebe befindliche, ständig wachsende Buch-, Kunst-, Papier- u. Schreib waren-rc. Handlung in norddeutscher Stadt nebst Soinmerfiliale in Seebad ist Familien verhältnisse halber sofort zu verkaufen. Umsatz in den letzten Jahren ca. 40 000 Forderung für beide Geschäfte nur 20 000 Weit unter dem Werte des zumeist kuran ten Lagers in beiden Häusern nebst fast neuer Leihbibliothek. Angebote unter X. A 979 an die Ge- schäftsstelle des Börsenvereins erbeten. GangdarcS Sortiment in schöner Stadt Mitteldeutschlands mit einem Reingewinn von ea. 4000 Mark zu verkaufen! Reflekt. erfahren Näheres unter L. 103 durch Herrn Fr. Foerster in Leipzig. In grosssr 8tadt dss wsstdsutsoben In- duötrisbeLirlrss soll bssondsrsr Vsranlassung wegen sin bskanntss, eingslübrtes Lorti- mentsgssobält, vsrbunden mit kunstbandsl, Ln jedem annebmbarsn kreise verbaukt werdsn. kür jungsn tatlr, äktigen Luobbändlsr ssbr bsaobtbobes kngsbot. k^ur Lelbstreüslrtsnten, dis evsnt. bald abLussblissssn vermögen, sr- kabrsu bladeres dnrob dis Ossobättsstslls dss Lörssnvsrsins unter D. chp 818. 320
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder