2300 Fertige Bücher. 51, 2. März 1906 empfängt jede Firma, di- 2 oder mehr Exemplare von Wewers Geschäftsmann Ein Ratgeber bei den schriftlichen Arbeiten des Gewerbe treibenden 7. Auflage (34.-43. Tausend), 264 Seiten 8°., kart. ^ 1,60, Geschenkausgabe in Lnbd, ^ 2.40, bestellt, ein mehrfarbiges, abwaschbares Plakat (28x44 cm) unberechnet. Den Handlungen, die bisher schon regelmäßigen Bedarf hatten, wurde das Plakat schon direkt angeboten. Den zahlreichen anderen, die ine Äbsatzfahlgkeit noch nicht erprobt haben, mache ich ein Ausnahmeangebot auf bell,egendem roten Zettel, der auch die Bezugsbedingungen enthält. Hochachtungsvoll Fr. Wilh. Ruhfus. Dortmund. Vebsr'8 s"Land 87 1 Modems kibliottisk Rlullrlerle komcm- unö Novellen-Sammlung A MIs 1» ^ags ein neuer Sand. Soeben erlctiienen: Novelle von »»na«, Oci5kreu2imh?al6e ^ °-g°m . baäenpr. des Sandes 20 Pi., in ltvmniiii. 13 Pi., ^ pf. u. ll/10: von No/100 ab 13 Pi dar. Zd, bitte ru verlangen. Otto ^sbsr's Verlag, ketlbronn a. Neckar. jokann Ambrosius karlli in l.eipri§. Losben srscblsn anä vruräs nacb äsu einASAanASnen öestellunASn versandt: I^orentr, n. (Droksssor der Rb^sik an 6er Universität Leiden), Debrbnob äer kb^silr. (2vrsi Lände) Unter NitsvirkuoA des Verfassers ins Deutschs übersetzt von Lroksssor Dr. 6. Likberb in VLssbadsn. I. Land. VI, 482 Leiten mit 236 ^bbildunAsn. ^ 8.—; Asb. ^ 9.—. Le kreut mich, dass se mir AelunAsn ist, den berühmten Dsbrsr an der nieder ländischen Hochschule ru veranlassen, nach der 4. holländischen LmsAabs auch sine deutsche Ausgabe seines Dsbrbncbs der Dbysik ru veranstalten. Das Luch vird sich in Deutschland sicher ebenso rasch sinkühren reis in Lolland. Der II, (8cbluss-)Land vird noch im labre 1906 erscheinen. Lieben, Dr. OerÜLNli (Lroksssor der RirchsllAsschichts an der Universität Dalle), ^ruxllilocllluuu. I. Peil. VI, 306 Leiten. ^ 6.—. Das Ducb beschäftigt sieb mit den Lebrikten des Disebots von Inconinm ^.mpbi- loebius (gestorben ca. 400 n. 6br.) und vsist nach, dass dieser kür dis asketischen Ltrü- mungsn des 4. labrbundsrts von grosser Ledsutung ist. Die Dsstalt des Liseboks tritt allmählich deutlich aus dem Dunkel hervor. Der II. Land >vird eine tVürdif^uv^ der Lchrittso vom geschichtlichen Standpunkt aus bringen. leb bitte, soweit niebt bereits bestellt, mir den Dsdart rsebt bald anLUgebsn. 800ILVL D'LDIIIML DVl'PLRLIKLL LI L.RPI81IML8 ?^RI8 — LLKDIL — DLID2I6. (DILKEIL 1'^.IIb ObDLDDOKLL.) Dstrte Lovitätsn: LLL0LLIL D1M8M ril^?0DL0^ Poms VII (1811—1813) Du vol. Arand in-80. 7 kr. 50 c. DL8 DI0N8 Du vol. Arand in-IL". jssns 3 kr. 50 c. LOX^L LD0IDL Roman lln vol. ^r. in-180. sssus 3 kr. 50 c. LNMLL8 LMLMI DL VLMILK 60XVL Du vol Ar. ln-180. jzgus 3 kr. 50 c. Roman Dn vol. Ar. in-180 zesus 3 kr. 50 c. DssebäktslsitunA kür Dsutsobland und Österrsicb-IInAarn: LNID 60DD80L5HD1 VLKD^,D, LLKDM V7, 62. D. LIIIDLK, LLIL2IS.