Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.12.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-12-22
- Erscheinungsdatum
- 22.12.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190612220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-12
- Tag1906-12-22
- Monat1906-12
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
297. 22. Dezember 1906. Nichtamtlicher Teil. 13239 Grund und Boden losgelöst werden können, führte zu lebhafter Erörterung. Es gelangte ein Antrag Leipzig zur Annahme, der Änderung der einschlägigen Gesetzgebung zur deutlichen Ab grenzung der Rechtsverhältnisse zwischen Eigentumsvorbehalt und Grund- und Hypothekenrechten sowie Herbeiführung einer einheitlichen Rechtsprechung befürwortet. (^.. 8. — Papierzeitung.) Lkbrerbibliothek und Lehrmittel. — Für die im Norden von Leipzig an der Döllnitzer Straße errichtete, Ostern 1907 zu eröffnende zweite höhere Mädchenschule mit Lehrerinnen- Seminar und Lehrerinnen-Übungsschule sollen 3770 ^ für eine Lehrerbibliothek und 9000 ^ für Lehrmittel aufgewendet werden. Der Rat der Stadt Leipzig hat die Stadtverordneten um Zu stimmung ersucht. (Nach: Leipziger Tageblatt.) Neuer deutscher Buchdrucker-Lohntarif. Lokalzu schläge. — Das Tarifamt der Deutschen Buchdrucker erläßt in Nr. 52 der -Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker, Steindrucker rc.« vom 20. Dezember 1906 folgende Bekanntmachung. (Red.) Nachdem die Kreisämter über die zu § 39 des heute noch gültigen Tarifs eingegangenen Abänderungs-Anträge Beschluß gefaßt haben, und nachdem ferner das Tarifamt als Berufungs instanz die Berufungsklagen, die gegen Entscheidungen einzelner Kreisämter angestrengt worden, ebenfalls erledigt hat, erhält der § 39 des alten Tarifes als Z 12 im neuen Tarife die folgende Fassung und tritt mit den übrigen Bestimmangen des Tarifes ab Januar 1907 in Kraft. Berlin, 13. Dezember 1906. Tarifamt der Deutschen Buchdrucker. (gez.) Georg W. Büxenstein, (gez.) L. H. Giesecke, Prinzipalsvorsitzender. Gehilfenvorsitzender. (gez.) Paul Schliebs, Geschäftsführer. § 12. Für die nachstehenden Druckorte sind folgende Lokalzuschläge*) festgesetzt: Kreis I (Nord). Proz. Hamburg (Kreisvorort) . . 25 " Altona . 25 Bergedorf . IS-/, Blankenese . 10 Cuxhaven . Elmshorn - 2-/, Flensburg - IS-/, Geestemünde . is-„ Heide . s-/. Helgoland . 25 H s *2^' Itzehoe 7^ Kiel 20 "Lübeck (12»/,) 15 Neumünster 5 Pinneberg 7'/, Rendsburg 5 Rostock 10 Schleswig (ab iso8).... 2*/, Schwerin 10 Kreis I (Nordwest). Kreis II. Proz. Krefeld (Kreisoorort) . . 10 Aachen . . . 10 Altena . . . 5 . . . 10 Beeck . . . 10 "Bielefeld .... . . . 10 . . . 10 Bottrop .... . . . 5 Buer i. W. . . . . . . 5 Castrop .... . . . 5 Cleve . . . 5 *Coblenz .... . cs) 7-,, . . - 12-., . . . 5 -Dülken .... . . . 2-,, . . . 7-,2 Düsseldorf . . . (12-/,) IS . . . 10 Elberfeld .... . . . 10 Emmerich .... . . . 5 Eschweiler. . . . . . . 2-/, Essen (Ruhr). . . . . . 15 . . . 10 . . . 10 Gladbach-K. . . . . 1 . 2-/, Gladbach-M. . . . . . 10 Hagen i. W. . . . . . IS-/, Hamborn .... . . . 5 Hamm i. W. . . . > > 7-/, Haspe . . . 12-,, Hattingen . . . Hemer i. W. . . . . . 2-/, Herford .... > - > 7-,, Herne . . . 5 Hörde - - > 12-/, Hohenlimburg . . > . . 12-/, Homberg .... . . . 10 Horstermark . . . . . . 7-/, Iserlohn .... - - > 7-/, Johann, St. . . «Kalk <12-/,, IS Koblenz 5 "Köln Proz. (12-/,) IS Langendreer. . . ... 5 Lennep .... ... 10 Linden a. d. R. ... 5 Lüdenscheid . . . . . . 7-/. Lütgendortmund . ... 5 Malstatt-Aurbach . ... 5 ... 10 Minden i. W. . . . > > 7-/, Moers .... - > - 2-/, Mülheim a. d. R. ... 10 »Mülheim a. Rh. . (12-/,) 15 Münster i. W. . . ... 5 ... 5 Neuß > - > 7-/, Oberhausen . . . ... 10 Ohligs ' ' . 7-/, Paderborn . . . ... 5 Recklinghausen . . - > > 7-/. Remscheid.... ... 10 Rheydt ... 10 ... 10 Ruhrort .... . . '. 10 ... 5 ... 5 Schwelm .... ... 10 "Siegen .... . .(5) 7-/, Solingen .... ... 10 Sterkrade .... ... 5 Stolberg .... ... 5 Sulzbach .... ... 5 Trier ... 5 Uerdingen.... ... 10 Unna Viersen ... 10 Völklingen . . . ... 5 Vohwinkel . . . Wald (RHId.) . . ... 10 Wattenscheid. . . ... 10 Wermelskirchen. . ... 5 Wesel ... 5 Witten (Ruhr) . . ... 10 Kreis III. Frankfurt a. M. Proz. (Kreisvorort) . . - > 17-/, Biebrich . , 2-, **Bingen . > 2-/, Cassel . . 10 Darmstadt .... . . 11 Friedberg (Hessen). . . . 5 Gießen . . «-/- Hanau . . 15 Pro Höchst a.M.. 5 Hofgeismar 5 Mainz 12'/, Marburg 6*/z "Wiesbaden . . . (12'/,) 15 Worms 5 Pro«. Proz. Hannover (Kreisvorort). . 15 5 Borkum .... . . . 5 Melle 5 "Braunschweig . . (12-/,) IS Nordenham . . . . 2-/. "Bremen .... - (15) 17-/, Norderney . . . . 5 Oldenburg . . . . 7-/, Lehe . . . 15 »Osnabrück , . . , (2-/,) 5 (ab 1909 17'/z Proz.) Stade 5 Detmold .... - > > 2-/, ""Uelzen 2-,. Emden - . - 2>/, Varel 5 *Göttingen . . . - (7-/,) 1° Wilhelmshaven-Bant 20 Harburg .... . , . 17-/, »Wolsenbüttel . . <s-/,j 5 "Hildesheim . . . . ,<z, s *) Bei den mit einem * bezeichneten Orten tritt der neue Lokalzuschlag erst 1909 in Kraft; bis dahin hat die eingeklammerte Ziffer Gültigkeit. — Bei den mit zwei ** bezeichneten Orten tritt der Zuschlag erst 1909 in Kraft. — Bei den mit ff be zeichneten Orten tritt der neu eingeführte oder erhöhte Lokal zuschlag erst ab 1909 und nur unter folgender Voraussetzung in Kraft: Firmen, die davon befreit sein wollen, haben den Nach weis zu erbringen, daß bis 1909 eine Verbilligung der Lebens haltung eingetreten ist. Stuttgart (Kreisvorort) Malen f-Achern (5) 7*/, -»-Baden-Baden . . . (15) 17'/, ffBühl 2»/, Emmendingen 2'/, fEßlingen .... (5) 7'/z ffFrankenthal 2'/z Freiburg i. Br. . . (12'/,) 15 ffGöppingen.... (5) 7'/, 1-Heidelberg . . . (12'/») 15 fHeilbronn . . . (7'/,) 10 -»-Kaiserslautern . . . . 2'/, -f-Karlsruhe . . . (12'/«) 15 -»-Konstanz . . . (?'/,) 10 fKehl 2'/, 1-Lahr (S) 7-/, ffLandau (5) 7'/, Lörrach 2'/, ffLudwigsburg 2'/, ffLudwigshafen . (12'/,) 15 ffMannheim . . . (12'/,) 15 -»-Neustadt a. H. . . (5) 7'/, , -»-Oberndorf 2'/, -»-Offenburg .... (?'/,) 10 ffPforzheim .... (?'/,) 10 -»-Pirmasens .... (5) 7'/, -»-Radolfzell 2'/I -»-Rastatt 2'/z Ravensburg 7'/, fReutlingen 2'/, -fSaulgau 2'/, -sSchw.-Gmünd... (5) 7'/, -»-Schwetzingen 2'/, -sSingen 2'/, fSpeyer (5) 7'/, -»-Tübingen .... (5) 7'/, fUlm (5) 7'/, ffVillingen 2'/, ffWaldshut 2'/, fWeinheim 2'/, ffZw eibrücken 2'/» Kreis IV^. Proz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder