Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1905
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1905-10-14
Erscheinungsdatum
14.10.1905
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051014
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190510141
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051014
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1905
Monat
1905-10
Tag
1905-10-14
Ausgabe
Ausgabe 1905-10-14
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1905
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051014
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051014/45
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
^ 240, 14. Oktober 1905. Künftig erscheinende Bücher — Gesuchte Bücher. 9271 Künftig erscheinende Bücher ferner: I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin Nur hier angezeigt! (A In unserem Berlage erscheint demnächst: Spätfrühling Lustspiel in drei Akten von Georg Hirschfeld 10 Bogen. Oktav. Geheftet ^ 2.— ord., 1.50 netto, 1.35 bar. In Leinenband 3.— ord., ^ 2.25 netto, ^ 2.10 bar. Freiexemplare 11/10. Hirschfeld, dem die deutsche Bühne schon mehrere treffliche Stücke verdankt, bietet in seinem »Spätfrühling" ein Lustspiel von der feineren Gattung, die auch aus seelischen Konflikten den humoristischen Gehalt hervorzuheben versteht. Der Chefarzt des Sanatoriums, das den Schauplatz des Stückes bildet, ist ein Charakterbild von großem Reiz, eine Verbindung der achtenswertesten Eigenschaften mit liebenswürdigen menschlichen Schwächen. Nebenher gehen die lustigsten Vorgänge im Sanatorium und halten die heitere Stimmung aufrecht. Bedeutende Bühnen haben das Stück zur Aufführung angenommen. Auch die Lektüre desselben gewährt reichen Genuß. Ihre Bestellungen erbitten wir uns baldigst auf beiliegendem Verlangzettel. — Unverlangt liefern wir nichts. Stuttgart, im Oktober 1905 I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Gesuchte Bücher ferner: 6. XosuitLsrs LuoRR. in krantrturt a. 21. 1 Viredo^v, kremierltn., über ckas ^ck- MLtement ck. Inkanterwten. 1809, 1825, 1855. 1 Lnt86deickun§en cke8 Odervervva1tun§8- §6riodt8. Rck. 29—45. (Hermann.) 1 ä'^urevill^, ckie 1euüi8oden. Oadn, ein Kampk um Rom. — ckulian. 2Viodert, Ileinriod von klauen. Kdere, Homo 8um. 8odeüe1, Irompeter. Hol/t, 8edu1e ck. Llelrtroteodnilc. Rck. 1/2 ^.kackem. Kilials U. LuodR. ^sut in Rern - I-än§§as36: *Rdr1ied, §68. Arbeit. 2. Immunitüt8kor8ed§. *6uttmann, 1erminolo§ie. O. kaul 8 RuouU. in Lonn a/kd.: *1 8ednedarckt, Knoeden u. Oelenlce. *1 8ti1§edauer, Oöt2 Krallt. I—III. *1 ötsub, 3 8ommer in lirol. *1 — Lsrd8tta§e in lirol. K. RoRraoRsr in Rienn (lirol): *Rib1. Ltuäisn, derau8§. v. Larckende^ver. Kplt., 80^eit er8od. u. ein2e1n. *Köni§, di8t.-1crit. Redr§6dLuck6 äsr debr. 8praede. 3 Räe. 1887—97. *8anä - Kommentar 2. ^.Iten "ke8tament. 8r8§. v. Kowaek. *?68ob, In8titutions8 Ro§ioae. *Krau88, diet. Lilckerdidsl. ^.n§8p. 1700. *Rraun u. Lo§6nder§, Ideatrum ordia terrar. In allen 8praeden, auod ckek. u. eodleodte, aber dilli§e Rxplre. O. LsuuswItL m ^soderZlsden: *1 Rümlrer, ^nleit§. 2. 6etr6ick62Üodtun§. Lauest L LoRrnItt (Otto kettere), Reickslder§: * Körner, ^Verlre. 4 Lcke. 1820. *Re88in§8 ^Verlre. 30 Räe. 1823—25. *Re 8a§e, Oil Riad. 111. Iran2. ^.U8§. a. ck. 18. cksdrd. (2adlen ea. 16 ^O.) kdilodopdie. Vt8ed. 1863. Rrnmmonä, Katur§68et2 in äer Oei8t68v/elt. Ruelcev, 6runäde§r. ä. 6e§enMart. 2. Ki8oder, Kant. 4. Oo6tÜ68 Keue 8edritten. Rä. 6. (On§er 1792—1800.) Kuv8t^vart. ck§. 14—16. Ooetde8 Kauet, erlrl. v. Nardaed. 1881. Viedoll, Ooetdee Oeäiodte. Virodovv-Rireod, ckadre8dsr. ä. §68. Noä. K. K. ck§. 2.13. II. 17.18. 24. 33-36. 38. Rt§. 1—3. ü. 26.^28—32. l)u Loie-Re^monä, Recken. Rüddsn u. >Valtder, mittelnieckercktZod. Ilanä^vörterd. 2Iö1ldau8en, 1a§eb. e. Rei8e v. 2Ü88i88ippi naed äen Küeten cker 8üä86e. 1858. Vo§el, ä. römieeds Haue. (Reip2i§.) Re§i8ter 2U Vieoder, Ketdetilc. Kieoder, K., kdiloeopdis. cknbi1.-^.u8§.: Reibni2, — Kant, — Ü6§e1, — Laeon. Orotekenä, Os8et28amm1.1806-1904. 4.^. Knniu8, Oarminum religuiae, eck. Nüllsr. 1884. I^näall, Kra§m. a. ä. Katarwi88. Ne^er, Oeaeb. ä. ^.1tertum8. Rck. 3—5. ?au1u8, 6i8ter2ien86r - ^.btei. Llauldronn 1877—79. Lck. 4. ?I. 2. I.k§. 1. D. LoUults in kr. 8tar§arck: 1 Lrebm3 lierleben. Vo1lL8Lll8§. 3 Lcke. 1 — äo. Rck. 3 apart. LrloR LisoUt in Rrom1>or§: *1 Kader, Ke1ä2u§ 1812. *1 Raron, I4autenin8trum6nte. *1 ^Ve§6ler-Ri68, Leetdoveu. *1 Ida^er, Reetdoven. *1 Kautieu8 1899. 1901. *1 Keti8, 8trackivariu8. Ri11i§. *^.11e8 über Osi§endan. 8src1sr L Oo. in Llüneden: *Kieäerma^6r, Kun8t§686diedt6 ck. 8tackt 2Vür2dur§.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 9229
[4] - 9230
[5] - 9231
[6] - 9232
[7] - 9233
[8] - 9234
[9] - 9235
[10] - 9236
[11] - 9237
[12] - 9238
[13] - 9239
[14] - 9240
[15] - 9241
[16] - 9242
[17] - 9243
[18] - 9244
[19] - 9245
[20] - 9246
[21] - 9247
[22] - 9248
[23] - 9249
[24] - 9250
[25] - 9251
[26] - 9252
[27] - 9253
[28] - 9254
[29] - 9255
[30] - 9256
[31] - 9257
[32] - 9258
[33] - 9259
[34] - 9260
[35] - 9261
[36] - 9262
[37] - 9263
[38] - 9264
[39] - 9265
[40] - 9266
[41] - 9267
[42] - 9268
[43] - 9269
[44] - 9270
[45] - 9271
[46] - 9272
[47] - 9273
[48] - 9274
[49] - 9275
[50] - 9276
[51] - 9277
[52] - 9278
[53] - 9279
[54] - 9280
[55] - -
[56] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite