5068 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 132, 10, Juni 1904, — Bruno Cassirer, Verlag, Berlin ^V., Derfflinqerstr. 16 KM (Z) Soeben erscheint: Emil Thomas, Aeltestes - Alleraeltestes Mit Umschlagporträtzeichnung von Karl Schnebel Dritte Auflage. 2.50 ord., >.85 netto, 1.65 bar und 7/6 Die Aufnahme, die dieses Meinoirenbuch des berühmten Komikers Norddeutschlands findet, ist eine recht erfreuliche und nötigt mich zur Atlsgabe der dritten Auflage, Soeben schreibt der „Tag": zum bitter-ironischen Ende mit Melancholie erfüllt. So gewinnt die Klage eines Alt-Berliners um so mehr Allgemeinwert, je schärfer, ja schriller sie sich als individuelles Bekenntnis gibt. Wenn Thomas sich an die Stirn faßt und wie der Meister Anton bei Hebbel seine Welt, sein Berlin nicht mehr versteht, so folgt daraus noch nicht, daß Thomas der Rückständige geblieben ist. Der alternde Thomas gelangt zu herber Resignation. In Wirklichkeit ist diese Re signation durchaus nicht ohne Grund. Thomas gesteht es sich vielleicht nicht ein: aber er fühlt deutlich, wieviel in der Entwicklung Neu-Berlins ganz un organisch herangemachsen ist. Das kann mit Recht bange machen." also seinem eigensten Gebiete, auf dem er nicht nur unbestrittener König, sondern auch Schöpfer einer ganz neuen Komikergattung geworden ist. Auch den Werdegang der Singspielhalle vom Chantant bis zum modernen Theater Variete schildert Thomas in flüchtigen, aber treffenden Zügen. Am amüsantesten und unterhaltendsten sind aber ohne Zweifel seine Erinnerungen an den berühmt gewordenen Berliner Gastwirt Dressei, mit dem er bis zu dessen Tode in inniger Freundschaft verbunden mar, und den Bierwirt Siechen, der als geld- und speisenspendender Mäcen noch vielen Berliner Künstlern in der Erinnerung sein wird. Die Skizzen sind leicht hingeworfen, aber die gute Laune des Schreibers ist für den Leser ansteckend, welcher sich namentlich an den vielen lustigen Pointen ergötzen wird." Ich bitte, meine unausgesetzt fortgesetzte Tätigkeit für dieses amüsante Buch durch ständige Auslage im Fenster unterstützen zu wollen. Vom 6>i»»ic der Erkenntnis. Sine Ainnowitzer Strandnovelle Frau Victor Vlüjhgen (C. Eysell-Kilburger). 4 Bogen 80. Elegant kart. Ladenpreis 50 H, netto 55 bar 50 H und 11/10. 2 Probe-Exemplare ä 45 H bar. Die kleine, flott geschriebene Novelle der beliebten Verfasserin wird, schon wegen ihrer hübschen Ausstattung, spielend aus dem Schaufenster verkauft werden. Ich bitte sie deshalb ständig möglichst reihenweise in der Auslage zu halten, und mache ich besonders Handlungen in Bade- und Luft-Kurorten sowie Bahnhofsbuchhandlungen darauf aufmerksam. Ulolgast) Anfang Juni 1904. Franz Eleppien. Voranzeige. Infolge vieler Anfragen beim Verfasser erlauben ^wir ^uns darauf aufmerksam zu Stuttgart. Ädolf So») L Comp, Mio Pani s Verlag in Sann. In Kürze erscheint: Des Gründers Machschlagevuch. Hrsg, v. H. Mark, Erfinder u. Inh. v. 18 Patenten. 8". Broschiert. Preis 1 ^ 50 ^ ord , 1 ^ 15 H netto, 1 ^ bar, Freiex, 13/12. Inhalt: Einleitung. — Patentrecht. — Schutz- und Gebrauchsmuster. — 2öü Ideen zum Neuersinden. — Werte von 50 Patenten Patentbureaus. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. "MW Ängebolene Sucher. Oed. mit 40 o/g. — do. — k. Uädedeu. Uit 50 ^.usOdodowieelcisXüvstlermappe. 98 Hand- reieduxn. In Nappe. Berlin 1885. Biedtvvarü, (I. Bildnis in IlamdurS. 2 Bde. in II. Nünoden 1893. Oed. 1888. Oed. m. O. Oed. m. 0. Oed. m. 0. Lodvünd, Näreden v. d. 7 Kaden. 80I2- sednittausZ. Beip2i§ 1874. Kart. Läwtlied Aut erd alten! 8tadiSl'soti6lL.IIot'-u.IlViv.-Lti.,VVür2dur^: Bulendur^, kealene^elopüdie. 3. ^.ull. Bd. XXI. 0ri§.-Ld. ap. Bodex le^um antiguarum (BindendroS). Braultturt 1613. Ledvveinslederdand. Veld. u. XI.'s Nona-tsdekte. dadr§. 8, 9, 14, 15. Xxlt. — do. — dadr§. 10, 11 mit lcl. Del. Oadeim 1891. Xplt. Universum. dadrZ. 11, 12, 13,16,17. Xplt. — do. — dadr§. 9, 18 mit lcl. Del. 1 durist. Likliotdek. Oa. 350 Bde. Vor-