5054 Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. ^ 132. 10. Juni 1904. Einem tüchtigen, strebsamen Herrn (Sor timenter) mit 20000 bis 25000 ^ verfüg barem Kapital bietet sich Gelegenheit, mit einem ebensolchen gemeinsam ein erstes Sortiment in großer Stadt Norddeutsch lands zu übernehmen. Suchendem steht das gleiche Kapital zur Verfügung. Das Geschäft bietet gesicherte und auskömmliche Existenz für zwei Besitzer, ist durchaus renommiert und auf der Höhe der Zeit stehend, gleichwohl aber noch bedeutend er weiterungsfähig. Nähere Angaben erfolgen nach Zusicherung von Diskretion auf gef. Anfrage unter chs: 1803 durch die Ge schäftsstelle des Vörsenvereins. 6. ^olotsneff Op. 11. veux I>IovelIe11e8 Nr. 1. B1e§ie. ^ 1.30. Nr. 2. Interrnerro. ^ 2.20. 8. dtoi-ikoff „Wolken, ilir Iiimmlisclien". Bied kür 1 Linkst, rn. Bkte.-LAlt^. ^.8K. kür Bariton. ^ —.65. k?086N0ff Op. 3. 8ecli8 wieder kür 1 8in§8t. init Rkts.-B^ltA. Nr. I. UorA6ll1ändi86btz8Bied, kür ^.lt ^ —.65 Nr. 2. ,,^Venn in die 8eel6^.b6nd- küble Liebst,", k. 8opran ^—.65 Nr. 3. Die drei Barren, kürNerro- 8opran .65 Nr. 4. ,,2war liebe iob noob niebt,", kür Bevor ^—.90 Nr. 5. „dünZat erblickte ieb 8ie", kür Bariton ^«—.65 Nr. 6. Ber Nond86bein, kür Bevor oäer 8vxrLN 1.55 Rabatt: 50O/o- 7/6 Bxplre. Zlsicvmann Op. 37. Oie l^euckle de8 eiiri8lenttium8. Oper-Bebende in 2 Bildern. 01avier-^.u8ruZ mit dt8eb.-ru88. Bext. ^ 8.80. Rabatt: 250/y. 7/6 Bxplre. B. ^Ur§6N80N. baub8cli L bvertb Kei-Iin 8XV. ll, lolllarife ^ 19 wicliti§8ten llanäe!88tasten kür 1904 05. ^merikL, V«r. 8t. v. L.us1rs1iseker Lunä Lsl§ien LrLsilien LuIxLrisu lläneinLrk lleut8elies R-elck rrLiikreick Krossbi-itLiuiitzn Italien NieäerlLnäe Xorrrexen Oesteri-eiek-vn^Lin R-uinLiiisn R-nsslanä 8ollvsäen 8ckveir Lpanien lürksi 525 Leiten stark, kreis 5 orä., 3 ..H no. krobeexswxlar bar mit 50"/«. In Rolnrnisgion bedauern wir niebt liekern LU können. W> A PerspStet! Vor kurzem erschien in meinem Verlage: ----- Sexuelle Moral, Ein Versuch der Lösung des Problems der geschlechtlichen, insbes. der sogen, doppelten Moral. Von vr. Mar Thal, Breslau. -- Preis 1 ^ ord.> 75 H no., 65 o) bar und 11/10. --- Inhaltsübersicht: I. Einleitung. II. Die Geschlechtsempfindung von Mann und Weib. III. Mutterschaft und Vaterschaft. IV. Grundfragen der Morallehre. V. Die herrschenden Anschauungen über sexuelle Moral. VI.'Die Moralität des geschlechtlichen Verkehrs überhaupt und die doppelte Moral. VII. Die Ehe. Anhang: Anmerkungen. Aus den hiesigen Urteilen der Presse: Breslauer Morgenzeitung: „Die Schrift des Breslauer Philosophen gehört zu den vornehmsten Erzeugnissen unserer Literatur, da sie eines der wichtigsten Probleme unseres Daseins in ernstester, gediegenster Art erörtert." Volkszeitung: „Die vorliegende Studie über das Sexualproblem in seinen Beziehungen zum Moralproblem darf auf allgemeine Beachtung berechtigten Anspruch erheben, bei den Moralphilosophen wie bei den Sozialpolitikern, bei den Anhängern der Herrenmoral." Kath. Scheven im Abolitionist: „Das Buch, aus welchem ein tapferer, klarer, logisch denkender Geist spricht, sei aufs wärmste empfohlen." Nord und Süd: „Das Buch ist nicht für Kinder sowie für unreife Jünglinge und Jungfrauen geschrieben. Es wird auch ohne allgemeine Ankündigung seinen Weg zu allen denen finden, die vorurteilsfrei an die Besprechung so wichtiger Lebensfragen herantreten. Diese seien auf die geistreiche Schrift hingewiesen." Ferner erschien in meinem Verlage von demselben Verfasser: Das Christentum und die moderne Frauenbewegung. — Preis: tzo H ord., 45 uo., 35 -- ilb. ir. 11/lO. — Breslau I., Juni 1904. Wilhelm Koebner, Verlags-Cto. (Inhaber Barasch u. Riesenseld). ««»