2914 Fertige Bücher, ^ 74, so, März 1904, Xur kwrt8etxun§. -s.k'. ködills?, L.8^68talmx6rii, i. Hie Kege8teii lies K3i8k^ioIi8 Karolingern. 75i-yi8. .Ivliuim I'i-jgFi-ieii göimisr LnAelbert lUükIbacliei-. Zweite Auslage, 1904, 4° kreis 18 ^ 40 H, rntersucliungen rur Lrd 6 rit 01AS äsr o8lge>Miii86>ik!i lieoliie ^uliu8 dicker. VI. Lsnä. grste Ldtdeiiuug. 1904, 8", kreis 5 60 H, Wagnei-'sclie Univ.-kuLliliancllung Verlag. Nocksinzei', k68UNÜIlKjl8B6lj6 «>«8 Kinllk8 im k!l6rii!iau88. kreis gsdoktst 8,60, zeb, 4.60, k'rs.nü Osuiioks, iö^sclikt ler>»» 44 -X- vr, >I088IA: „1188 Wisetiö 6l)l0Ni8Sli0l18PMWM" 43 Seiten 80. 1 orck., a conä. 75 H, Kar 70 Kar. Line uwka886näe OarstelluvA cker ^ cksm l'itel: „^ltneuianc!" ,?a!ä8lina", krolsssor 8. 8c!ieciiter: Dis Oliassiäirr! (Zeb, 2 25 ^ orä,, 1 50 5sr), Uelnricli Vork - 81einer: Dsr ralmuädauer uirä buckeres (§6d. 5 „S 2 5 H orä,, 3 50 ^ dsr) ^ücll8clier Verlag 6, m, b, D, in Lerlin 81V,, Orossdeerenstr. 75. Nils8bucti llölltsetl - K»88i8l!>iöli üsiMmikölil Unter Nit^virlrun^ kervorraAencier k'aekrnänner kerau8A6§6ken vorn R-ussiseken 1ran8port- unä Speäition8kan8 N. Lre 8 lau L Oo. I. Jaki-gang 1904, 322 tzuart86iteii. 5 orä. (nur ke8t). IW^ete.^" ^"»bineinen 3ank8 I^eip/iA. O. Hecieler. Adelige, Offiziere, Guts- ?it Wtkchlck Ein altes Märlein neu erzählt non Uaula Kräfin Koudenhove. Buchschmuck von Eugen Rosen selb. 1 ^ 50 H ord., 1 12 c>) netto, 1 ^ bar. Poem die Geschichte zweier Dachshunde, die sie „Götterhunde" nennt, weil von einer Drude aufgezogen und allen An forderungen jedes Jägers entsprechen. Das Schriftchen ist originell ausgestattet, auf Büttenpapier gedruckt, mit 4 Voll bildern geziert, und den Umschlag schmückt das Wappen und Stammschloß der Grafen Beroldingen, in deren Herrschaft sich die Geschichte abspielt. In den oben angeführten Kreisen werden die Götterhunde viel begehrt werden, bitte daher nicht auf Lager fehlen zu lassen. Hochachtungsvoll Leutkirch, April 1904. Joseph Acrnklau, k, Hofbuchhändler,