1620 Künftig erscheinende Bücher. 40. 18. Februar 1904. T Einteilung nnö Zirlokation öer ^urrirclien Mmee neb8t llkde^ielitkn libbs llie KuegMingliMN Ki'i6g8M8 linll einem Vei'reieiini88e lies null von Lai>lov/ilr-Uaxen, ^.pril 1904. ?rei8 1 ^ 80 -Z ord., 1 ^ 35 ^ netto. Frei exemplare 13/12 xe^en bar. 2ur 2sLt äss ru88i8ok-japanwoksu LrisA68 ckürttsn 8is ckurok ^.u88Ls11sn clsr 8okrikt Im 8okaussu6t6r 8rv8S6Q ^.b8at2 sr^islsn. IVir bitten ru verlanAen. HoebaebtunALvoU l^eipriZ, äen 18. Februar 1904. Tucksckv/ei'öt L Lo. Anfang März erscheint in unserm Ver- ^ läge: Libclkunde. Ein Handbuch für den evangelischen Religionsunterricht. Nach den neuen Lehrplänen O Kann sch, Königl. Seminardirektor in Oels. II. Teil, 2. Abteilung: Dir Apostelgeschichte, Briefe und Offen barung. Mit 1 Karte. 9 Bg. gr. 8°. Brosch. 1 ^ SO H ord., 1^20Hno.; geb. 2 ^ ord., 1 50 H no. Der II. Teil in 1 Bd. gebd. 4 ^ ord., 3 ^ no. Freiexemplare 13/12 bar. Hiermit liegt nun das von der Kritik und den Fachlehrern freudig begrüßte Handbuch der Bibelkunde vollständig vor. Die früheren Abteilungen können nur noch fest geliefert werden; die neue Ab teilung steht jedoch auf Verlangen a cond. zur Verfügung. Breslau, den 18. Februar 1904. Karl Dülfer Verlagsbuchhandlung. — Berichtigung. — In meinem Verlage wird demnächst er scheinen: Hräume und Schäume Dichtungen von Herrn. Strauß. Preis geh. 1 20 H ord., 90 H no., 85 H bar; geb. 2 ^ ord., 1 ^ 35 ^ bar. Hochachtungsvoll Gera, 11. Februar 1904. War ^Langc. Berichtigung der Verfasser-Angabe in Nr. 36 d. Bl. Red. Japan und Nie Japaner. von Larl 1Vlun2Mger. s s Bogen. Broschiert s ^ 50 H, gebunden 2 Inhalt: 4. Gebräuche und Lebensweise. 5. Lharakter und Gemüt. 6. Weltanschauung und Geistesleben. Blunzinger war 6 Jahre Missionar und akademischer Lehrer in Japan, und ist als einer der besten Aenner des Landes anerkannt. "WU M ich ein Lbrisl wurde. SrßeimiMe rm» gspsnerr « ßanlo Mchimtira - 8 Bogen. Broschiert f gebunden f ^ 50 c). Lin durch und durch wahres Buch! Nicht immer sind es an genehme Wahrheiten, die Utschimura zu sagen hat; er sieht die Welt mit mongolischen Augen au, und da nimmt sich manches anders aus als für den Blick des Abendländers. Aber mancher, dem die Kraft des Christentums fremd ist, mag hier sehen, wie es sich an einem lslenschenherzen als wirksame Realität zu erweisen vermag, und wer auch nur in die japanische Volksseele einen zuverlässigen Blick tun will, der wird hier finden, was er sucht, und vielleicht noch mehr. s-ß ? i-' AV Gegen luir 7/6, Stuttgart. auch gemilcht. S fff 0. Luntlert.