Z. 6. 8. Mohr 5!ed-« i« Tübingen ^ Demnächst erscheinen: Hilligenlei und nrsdevne Theslsgie Von Ino. I. Hlieöergalk, Privatdozenten an der Universität Heidelberg. 8°. Ca. ^ 1.—. Die Niebergallsche Schrift gibt ein klares Bild vom eigentlichen Wesen der modernen Theologie, über das sie den großen Leserkreis Frenssens und die gebildeten Laien überhaupt ausklären will. Jeder ernste Leser von Hilligenlei, der tiefer in das Verständnis der eigenartigen Schöpfung Frenssens eindringen will, wird die Niebergallsche Schrift lesen müssen. Der Absatzkreis ist somit sehr groß, zumal die Darstellung durchaus gemeinverständlich ge halten ist. Es handelt sich also, wie ausdrücklich bemerkt sein mag, nicht um eine ge lehrte Auseinandersetzung, sondern um eine theologische Aufklärungsschrift für Laien, speziell für moderne Menschen, in deren Kreisen das Verlangen nach Richtlinien und Aufklärung über den Zusammenhang zwischen Frenssens Roman und der modernen Theologie sehr stark ist. Wege nnch „Hilligenlei", äem heiligen Lange. Lin Wort an die Leser von Frenssen's Roman „Hilligenlei" von I Wanz, Pastorationsgeistlichen in St. Blasien. 8°. Ca. ^ 1.—. Über die Absicht des Herrn Versassers sollen seine eigenen Worte sprechen. Cr sagt: Nach der Lektüre von Frenssens Roman „Hilligenlei" „mag es manchem gewesen sein, als werde ihm eine schwere Last abgenommen, da er nun den Heiland in solcher (nämlich menschlicher) Gestalt sich denken darf. Roch mehr aber werden wohl ernste Fragen erweckt worden sein, und mancher denkt mit bangem Herzen daran, welche schweren Folgen die Anerkennung von Frenssens Heilandsbild für seinen eigenen und des ganzen Bolkes Glauben hat. Weil Frenssen nun die Fragenden allein stehen läßt, so ersteht die Pflicht, dort weiterzuarbeiten, wo er aufgehört hat. Dieser Pflicht möchte ich an meinem be scheidenen Teile genügen. Ich will aber nicht das ganze Schwcrgeschütz der theologischen Wissenschaft auffahren lassen; es steht mir gar nicht zur Verfügung. Ich möchte nur reden als einer, der den ganzen Ernst der Probleme, die hinter Frenssens Arbeit stehen, empfunden und durchgerungen hat und nach mancher Dunkelheit endlich glaubt, Licht gesehen zu haben." Die Schrift ist ganz besonders dazu geeignet, den breitesten Laienkreisen, die sich noch nicht ernsthaft mit den aufgetauchten Problemen beschäftigen und deshalb weniger ! vertraut damit sind, zu zeigen, worum es sich handelt, und ihnen einen Weg weisen, auf dem sie eine froh und frei machende religiöse Weltanschauung sich erringen können. Sott unü üie Seele. Lin Wort vom religiösen Lrleben. Von Friedrich Aaab, Oberpsarrer. 8«. Ca. —.80 Diese Schrift ist aus Vorträgen entstanden, die der Herr Verfasser im Kreise der iFreunde der Christlichen Welt in Cöthen, Duisburg und Leipzig gehalten hat. Sie gibt leinen Einblick in den Vorgang, den wir religiöses Erleben nennen, und behandelt vor lallem die Frage, was Jesus für unser religiöses Erleben zu bedeuten hat. Käufer sind Theologen und solche gebildete Laien, die tiefer in religiöse Fragen leindringen wollen. Ein Prospekt über die drei Schriften steht zur Verfügung. I. C. B. Mohr (Paul Siebeck). Io KÜI-LS j-elanASu rar Ausgabe: Verreiciin>8 6er Ksimlidi lieMlieii Kmlllste Januar 1906. ^U8tVÜrtlg68 Ü68 I)6Ul80'ü6It L,6ioÜ8. ?rsis ^ 1.25 orck, 95 H ustto. Mekgien Vorbemerkungen zum Zolltarif. Herausgegeben im lleichsamt des Inner». Preis 90 H ord., 65 H netto Verzeichnis der im Deutschen Reich bestehenden Hansels- ans LanSirirtslliastskaniincrn ' nach dem Stande am Anfang des Jahres 1906. Preis 40 H ord., 30 H netto. Berlin 8^. 68. k. s. Minier u. Sohn. Ili. kukliliklilix, Vklisx, llMln. In äiossu Daßstzn orseboiut kolASNlis Lsnsatiousdrooebürs: pro Pace I ^VoIiegtckiekrieck6N8bürg8clisf1? II. Die 6ro8cliüre cke8 Herrn K. v. 6rucktisu8en: „Oer kommende Krieg" von Nax Sciineiciewin krsis 30 H o>Z., 20 H netto. Xur t63t. 6rös88rs ^nru-bl auk Irureo 2eit in Kommission.