197, 25. August 1904. Künftig erscheinende Bücher. 7061 Verlag von Egon Fleische! 6c Co., Berlin Archiv für Theatergeschichte. Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Theatergefchichte von vr. Hans Devrient. ZE" Erscheint jährlich einmal im Oktober, einen starken Band von ca. 20 Bogen umfassend. -WL Preis brosch. Mk. 7.50 ord., Mk. 6.— netto, Mk. 5.25 bar ^ und 7/6. Das Archiv für Theatergeschichte, dessen erster Band im Oktober d. I. herauskommt, wird die umfangreiche, mit Kultur und Literatur eng verschwisierte Entwicklung des Bühnenwesens berücksichtigen und in reicher Abwechslung neues Material und interessante Aufschlüsse den Forschern und Freunden des Theaters bieten. Erstreckt sich demnach der Inhalt dieses Archivs aus die ver schiedensten Zeiten und Länder, so soll auch die moderne Bühnenkunst und die heutige Geschichtsschreibung des Theaters nicht un berücksichtigt bleiben. Neben eigenen Forschungen und Darstellungen seiner Mitarbeiter wird das Archiv jährlich eine wertvolle Bibliographie bringen, die jede Schrift und jeden Aufsatz sorgfältig registriert. Ein Zentralorgan für alle theatergeschicht lichen Bestrebungen zu bilden — das ist mit einem Wort gesagt der Zweck des neuen Jahrbuchs. Inhalt des ersten Bandes: I. Zur Theatergeschichte in Oesterreich: III. Zur Theatergeschichte der sächsisch-thüringischen Länder: 1) R. Göhler: Gutzkow und das Dresdener Hoftheater. 1) Alexander von Weilen: Lessings Dramen auf dem Burgtheater. I. Teil. 2) K. Weiser: Zehn Jahre Meiningen. I. Teil. 2) Arnold F. Mäher: Zensurakten aus Baden bei Wien. 3) M.Kronfeld: DasSchönbrunner Schloßtheater. I. Teil. IV. Zur Theatergeschichte der Rhein- und Main-Gegenden: 1) E. Mentzel: K. Stegemann. 2) A. Fritz: Die Künstlersamilie Lortzing an rheinischen II. Zur Berliner Theatergeschichte: 1) Ludwig Geiger: Ein Berliner Theaterskandal. 2) W. Altmann: Jfflands Rechtfertigung seiner Theater leitung (1813). Bühnen. V. Bibliographie der Theatergeschichte in den Jahren 1901 —1903 von A. L. Jclltnek. Auch der zweite im Herbst 1905 erscheinende Band, für den eine Reihe interessanter Aufsätze schon vorliegen, wird die Vielseitigkeit dieses Unternehmens dartun. Ihre Mitarbeit an den nächsten Bänden haben zugesagt: E. Benezö, Anton Bettelheim, Johannes Balte, Heinrich Bulthanpt, A. Fritz, Ludwig Geiger, F. Gregori, A. von Haustein, M. Heckner, Eugen Kilian, E. v. Komorzynski, H. Kroger, Paul Legband, A. Leitzmann, Berthold Litzmann, Elisabeth Mentzel, R. Schlösser, Karl Trautmann, A. Winds, Gotthilf Weißstein u. a. Ein kleiner Anhang mit Inseraten wird beigegeben. Entsprechend den zahlreichen Interessenten, deren Stamm die ca. 500 Mitglieder der „Gesellschaft für Theatergefchichte" die das Jahrbnch von Vereinswegen erhalten, bilden, werden vorzugsweise An zeigen über Werke literarischen, kunstgeschichtlichen, theatergeschichtlichen Inhalts ausgenommen. Wir machen die Herren Verleger entsprechender Werke nochmals angelegentlich auf unsere günstige Offerte — V: Seite Mk. 20.—, :/s Seite Mk. 12.— — aufmerksam und bitten um Einsendung der Texte möglichst bis spätestens zum 15. September d. I. ?