^ 149. 30. Juni 1904. Amtlicher Teil. 5667 K. k. Hof- u. Ltaatsdruckerci in Wien. Bodensee-Vorschriften, österreichische, nach dem Stande vom 1. I. 1904. Amtliche Ausg. (IV, 74 S. m. 1 färb. TafO 8". '04. Kart, -j- 1. 40 sterium. 2. ^.usA. 2. Ibl. III. Heit. Ar. 4". 5. — K. k. Universitäts-Buchhandlung Georg Szelinski in Wien. ür8A.: Otto vilkreiob. ksä.: Kob. ^V. L. Xulka. 1. ^abiA. ^uni 1904—lllai 1905. 24 Nrv. (I^r. 1 u. 2. 16 8.) Ar. 4°. bar 20. - Wilhelm Koch in Königsberg. ^^57^0^'b6r.-8o^'04. ^ ^ — William Lange in Dresden, Holbeinstr. 115. Lange, William: Los v. Rom! Was die Jesuiten bringen! Leitmeritz u. Zinnwald. (32 S.) gr. 8". ('04.) —. 20 vr. P. Langenscheidt in Berlin. tbek 8g.n8-66no.) (175 8.) sebmal 8". ('04.) 6ilck8ebwuek v. v. 8obwiät. (Libliotbeb LliAuon.) <140 8.) 8obwal 8". ('04.) 1. —; Aeb. in veinv. 2. — Obatelaino. (vibliotbek llliAoon.) (190 8.) sebwal kl. 8". ( 04.) IIIu8tr. v. 0. Ouillonnst Le. (Libliotbek 8an8-06ns.) (192 8.) 8ebmal 8". ('04.) 2. —; Avb. in vsin^v. 3. 50 t»6N6.) 2 Mb. in 1 6ä. (199 u. 168 8.) 8ebmal 8". ('04.) sebwal KI. 8". (^04.) 1. —; A6b. in Kein^.^2. — NiAnon.) (157 8.) sebwal kl. 80. ('04.) Langenscheidt'sche Verlagsbnchh. in Berlin. (XXIX^ 475 8^ w.^2 VoUbiläsrn^ Ar. ^o^O'o^ 11. —; Asb. bar 12. — I. Lindanersche Bnchh. in München. Aiinisteriums Hrsg, vom k. b. Kriegsarchio. 2. Bd. Lex.-8o. 15. -; geb. 17. — Fr. Lintz sche Bnchh. in Trier. Kapital. kaA6r. 7. üekt. (IV, 96 8. w' 1 Larb. lat.) Ar. 8". '04. 3. 50 Lambert's Gartenfreund. Anleitung zur Gemüse-, Blumen- u. Zimmcrgärtnerei, Erdbeeren- u. Rosenzucht. Hrsg. u. verf. v. I. Lambert L Söhne. 5. durchgeseh. u. vergrößerte Aufl. (XV, 259 S. m. Abbildgn.) kl. 8". In Komm. '04. 1.30; kart. 1.60 Manz sche k. n. k. Hof - BerlagS- u. Univ. - Bnchh. in Wien. Landauer, Finanzprokur. - Adjunkt vr. Steph.: Grundlagen u. Systematik des neuen österreichischen Hypothekarrechts. (VI, 180 S.) gr. 8o. '04. 3. 60 Reicher, vr. Heinr.: Die Fürsorge f. die verwahrloste Jugend. 1. rl^s.^ Missionsbuchhandlnng P. Ott in Gotha. Kurz, Pred. I. H.: Das Geheimnis der Kraft fürs tägliche Leben. 2. Aufl. (48 S.) 8°. '04. -. 25 Sl. Müller - Fröbelhans in Dresden. Lukas, 8obulr. k'aebin8p. Hsrur., u. 8taat8A6^6rb68eb. - vsbr- HuAO miruauu: vlomentaros ^oiobnsa aaeb wocksrvsn Vrunck- (43 8. m. 24 s8 karb.j l'ak./ V6X.-80" M.) 3?—^öb^Oz. 7^5 Nenfeld L HeninS in Berlin. Gerstäcker, Frdr.: In der Ansiedelung. (Erzählungen.) (156 S.) 8". ('04.) bar 1. — — Civilisation u. Wildnis. Erzählungen. (159 S.) 8". ('04.) bar 1. — — Eine Gemsjagd in Tirol. Erzählung. (135 S.) 8". ('04.) bar 1. — — Die Goldbarren u. andere Erzählungen. (155 S.) 8°. ('04.) bar 1. — — Heimat u. Fremde. Erzählungen. (174 S.) 8°. ('04.) bar 1. — — Unter Indianern. (Erzählungen.) (140 S.) 8". ('04.) bar I. — — Transatlantisches Leben. Erzählungen. (158 S.) 8". ('04.) bar 1. — — Aus dem Matrosenleben. (189 S ) 80. ('04.) bar 1. — — Aus Nord- u. Südamerika. Erzählungen. (160 S.) 8". ('04.) bar 1. — — Auf der See. Erzählungen aus dem See- u. Jnselleben. (189 S.) 8o. ('04.) bar 1. — — Aus der See. Erzählungen. (169 S.) 8". ('04.) bar 1. — — In der Wildnis. Erzählungen. (146 S.) 8". ('04.) bar 1. - Gorki, Maxim: Die Geschichte e. Bäckergesellen. Aus dem Rufs. v. Stefania Goldenring. (259 S.) 8". ('04.) bar 2. — Helling, Hans: Neuer Anekdotenschatz. Eine Sammlg. v. ungefähr 600 der besten Anekdoten, Scherze, Witze etc. 3. Aufl. (lll, 128 S.) 80. ('04.) bar 1. — Jugendbibliothek, deutsche, Hrsg. v. Jul. Lohmeyer u. Ferd. Schmidt. 33. u. 35. Bd. kl. 80. bar je —. 75; Comptoir- u. Schulgebrauch. 12. Aufl. (VIII S., 560 u. 640 Sp.) 16". ('04.) Geb. in Leinw. bar 3. — Neufeld's Sprachführer. Französisch. Enthält die Hauptregeln der Aussprache u. französ. Grammatik, sowie e. reiche Sammlg. v. nützl. Gesprächen nebst eingeordnetem systemat. Vokabular. 11. verm. u. verb. Aufl., besorgt v. vr. G. Glanz. (XII, XXXII, 242 S.) 160. ('04.) bar 1. —; geb. 1. 50 I. Reumann in Nendamm. Borne-Berneuchen, Max v. dem: Kurze Anleitung zur Fischzucht in Teichen. 4. verm. u. verb. Aufl. m. 53 Abbildgn. im Texte dem Tode des Verf. Hrsg, von Hans v. Debschitz. (103 S.) 8". '04. Kart. 2. — Ltracke, Fürst. W.: Der qualfreie Fang des Haarraubzeuges m. der Kastenfalle u. Prügelfalle in Jagdgehegen, Parkanlagen, Gärten u. Gebäuden, nebst Beschreibg. der zweckmäßigsten Cin- richtg., Anfertigg. u. Anwendg. genannter Fallen. 3., verm. u. verb. Aufl. m. 34 Abbildgn. (VII, 143 S.) 8°. '04. 2. geb. in Leinw. 3. — 748*