Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190402102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-02
- Tag1904-02-10
- Monat1904-02
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1356 Amtlicher Teil. 33, 10. Februar 1904. Carl Heymanrrs Verlag in Berlin. Baugenossenschaft, die. Zeitschrift des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Berlin (e. G. m. b. H.). Red.: Max Koska. 4. Jahrg. 1904. 12 Hefte. ,1. Heft. 40 S. m. 1 Taf.) Lex.-8°. bar 4. —; einzelne Hefte —. 40 Blatt f. Patent-, Muster- u. Zeichenwesen. Hrsg, vom kaiserl. Patentamt. 12 Nrn. 10. Jahrg. 1904. (Nr. 1. 30 S.) hoch 4". bar 8. — Unter dem roten Kreuz. Zeitschrift des deutschen Fraucn-Vereins f. Krankenpflege in den Kolonien. Red.: Frau vr. Lehr. 15. Jahrg. 1904. 12 Nrn. (Nr. 1. 12 S.) gr. 4". bar 6. — 1904.^^12 Ni^! ^(Nr.' 1. 32 8^^ 8^ A. Lirrrbach in Brannschlveig. 1904. 12 nr8. (Nr. 1. 16 8. rv. ^bbilck^n.) §r. 4". bar 4. — tiackos. keck.: Kui-t 8aebi8kba1. Vol. 18. 1904. 12 nr8. (Nr. 1. 16 8.) §r. 4". bar 4. — 24 Nrn. ^Nr.^1." ^24^8.) 4^.'^' ^ ^0^ Paul List in Leipzig. Eschstruth, Natal») v.: Illustrierte Romane u. Novellen. IV. Serie. 1. Bd. 8'. 2. 75; geb. in Leinw. 3. 75 ,s!s Roman. M» ^llnftr. g. Schwormftadl. I. „Styria" in Graz. Weiß, Joh. Bapt. v.: Weltgeschichte. 4. u. 5. Aufl. 121. —124. Lsg (6. Vd. VIII u. S. 481—872.) gr. 8°. bar je —. 85 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erlieumale angelüindigt sind- v - Umschlag. I. G. Cotta'sche Bnchharrdluirg Nachfolger 01. m. v. H. in Stnttgart. 1368/69 Paulsen, Einleitung in die Philosophie. 1l. Aufl. 4 50 in Leinen geb. 5 ^ 50 in Halbfrz. geb. 6 Riehl, Die Familie. 12. Aufl. 5 in Leinen geb. 6 Münchener volkswirtschaftliche Studien, Hrsg. v. Brentano u. Lotz. 61. Stück: Buff, Das Kontokorrentgcschäft in» deutschen Bankgeiverbe. 2 80 — do. 62. Stück: Wismüller, Geschichte der Teilung der Ge langen Diederichs in Leipzig. 1366 Gcbaner-Schwetschke Druckerei ä: Verlag m. b. H. 1367 in Halle a. S. Wirth, Geschichte Asiens und Osteuropas. Ca. 12 Lfgn. a 85 H. Th. (Ärieven's Verlag <L. Fernan) in Leipzig. 1367 Kleinm, Handbuch der Papierkunde. Ca. 7 geb. ca. 9 Oswald Mutze in Leipzig. 1367 Dietrich Reimer iCrnst Vohfen) in Berlin. 1373 krisALlcarte von 08ta8i6n. 1 : 1 2M OM mit 8p62ialkard6 von Korea 1 : 2 OM OM. 1 A. Stnber's Llerlag (C. >kabitzsch) in Würzvnrg. 1372 0^4.)^750^. ^^orow äei Arterien. ( ur/.b. ^ bcklx. 1 ^f'20^. l 6 ( 8 Vdolf Urban in Dresven. 1372 Mehnert, Über Sprachstörungen mit besonderer Berücksichtigung des Stammelns und Stotterns bei Schulkindern. 75 0). Medicinischer Verlag von Urban «L Schwarzenberg in Berlin und Wien. 1366, 1370/71 XranIrenpüSAe. 18 ^ — 21 K 60 b; ^eb. 20 50 — 24 K 60 b. Klinik 1903^ 2H --- 2^X 40 b. .^bclluelr au8 cker »^Viener Klinitr« 1903.) 1 ^1 K 20 b. ^eb.^ 17 ^5oO/- ^21^ 6 -"7 X 20 ^ ^ ^ l.^ -^dteil«»«. 2^^ - 2 L 40 b. ' °° Llmill 1804.) patliolo^olie su^towi, . 1.1,»lux. Beit L- Comp, in Leipzig. 1367 Nichtamtlicher Teil Professor Werner Homlmrt über geistige Kultur und Viicherpreife im neunzehnten Jahrhundert. Entgegen der Behauptung Professor Büchers, daß innerhalb der letzten dreißig Jahre die Preise der deutschen Bücher um 29 Prozent teurer geworden seien, ist von ver schiedenen Seiten ein geringerer Prozentsatz der Steigerung als wahrscheinlich richtig hingestellt worden. In Nr. 226 vom Jahrgang 19VZ d. Bl. haben wir, wohl unumstößlich, auf Grund amtlichen Quellenmaterials nachgewiesen, daß, wie die meisten Lebensbedürfnisse, auch die Gehälter der Herren Professoren in Preußen eine Steigerung — und zwar diese ungerechnet aller Nebeneinkünfte — um 65 Prozent erfahren haben. In dem unlängst im Verlage von Georg Bondi in Berlin erschienenen Werke des Professors der Volkswirtschaft Werner Sombart, »Die deutsche Volkswirtschaft im neunzehnten Jahrhundert» finden wir die Klagen Professor Büchers keineswegs wiederholt. Es ist hier im Gegenteil nur einer Verbilligung der Leistungen des Verlagsbuchhandcls Erwähnung getan. Wir geben den betreffenden Abschnitt aus dem genannten hochinteressanten Werke hier im Wortlaut wieder, indem wir zugleich das ganze geistreich geschriebene, bei strenger Wissenschaftlichkeit angenehm lesbare Werk den Herrn Kollegen zur Lektüre empfehlen: »Über einige Zusammenhänge zwischen wirtschaft licher und geistiger Kultur. »Wenn ich es im folgenden unternehme, von den Zusammhängen zu reden, die zwischen den veränderten äußern Lebensbedingungen des deutschen Volkes und seiner geistigen Kultur obwalten, so bedarf es wohl erst keiner besondern Hervorhebung, daß es sich dabei lediglich um einige diskrete Andeutungen handeln kann . . . Aus drücklich zu warnen wäre auch vor dem Mißverständnis, dem man so häufig begegnet: als sei der Nachweis eines Zusammenhanges zwischen wirtschaftlicher und geistiger
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder