Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190402082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-02
- Tag1904-02-08
- Monat1904-02
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
SI.A^Fcbruar 1904. Künftig erscheinende Bücher. — Angeborene Bücher. I29S I. Laiisis Buchhandlunsi, Rsrlsruhe (//) In den nächsten Tagen wird erscheinen: Entscheidungen ;nr Leweislast Die auf die Beweislast bezügliche Rechtsprechung des Reichsgerichts, des Reichs- oberhaudelsgerichts und anderer deutscher Gerichtshöfe in 316 Urteilsauszügen. Zusammengestellt von 6. Bttzillgtl', Oberlandesgerichtsrat in Karlsruhe. Zweite vermehrte Auflage. Preis broschiert 3 ord., 2^/6 25 H netto, 2 bar und 13/12. Das Werk ist von großer Wichtigkeit für den praktischen Dienst. Abnehmer sind alle Gerichte sowie die Rechtsanwälte, insbesondere aber auch die Abnehmer des kürzlich erschienenen Buches „Die Beweislast im Civilprozeß mit besonderer Rücksicht auf das B. G.-B. Ein Handbuch für die Praxis. Zweite umgearbeitete Auflage" (Verlag von C. Heymann in Berlin). GiiterrechtstabeUe Ml lliirgerlichen Gesetzbuch Vergleichende Übersicht der 6 ehelichen Gütersysteme des BGB's. Zweite ver besserte Auflage. Preis SO H ord.. 45 H netto. 4V H bar und 13/12. Ütierstchtstaliellen pnn Zwangsversteigerungsgesetz vom 24. März 1897 unter Berücksichtigung der Ausführungsbestimmungen für Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen und Elsaß-Lothringen. Preis 60 H ord., 45 H netto, 40 H bar und 13/12. Die beiden Tabellen sind abzusetzen an alle Gerichte, Rechtsanwälte, Notare, lassen- und Verwaltungsbeamte sowie an die Studierenden. In unserem Verlage sind ferner nachstehende Werke erschienen: Das Gerichtskostkngesktz Systematisch dargestellt von Karl Laos, Oberlandesgerichtsrat a. D. Heraus- gcgeben von vr. Otto Akt», Oberlandesgerichtsrat (jetzt Landgerichtspräsident). Preis broschiert 4 ^ H ord.. 3 H netto. 2 67 H bar , gebunden 4 75 H .. 3 60 ^ ., 3 27 H „ E 13/12. Neben den größeren und kleineren, meist trefflichen Kommentaren, die wir bereits besitzen, ist das vorliegende Werk das erste, das von juristischen Gesichtspunkten aus eine eingehende systematische Bearbeitung des Gesetzes bietet. Es behandelt nur reichsgesetz liche Bestimmungen, jede landesrechtliche Vorschrift ist ausgeschlossen. Wir haben den Preis des Werkes herabgesetzt, um cs auch den Subalternbeamten möglich zu machen, sich das Werk anzuschaffen. Legen Sie es, bitte, vor allen Gerichten, Rechtsanwälten, Notaren, insbesondere aber auch den mit dem Kostenwesen betrauten, nicht akademisch gebildeten Beamten (Gerichtsschreibern, Aktuaren rc.). Das deutsche und badische Sonutagsrecht uebst Aussührungsbestimmungen von vr. Klotz, Großherzogl. Oberamtmann. Preis geb. 3 ^ ord., 2 25 H netto, 2 10 H bar und 13/12. In tunlichst«vollständiger Zusammenstellung der einschlägigen gesetzlichen Vor schriften und der Vollzugsbestimmungen will die vorliegende Arbeit über den heutigen Stand der Sonntagsgesetzgebung eine Übersicht bieten und die praktische Hand habung der Vorschriften den mit der Durchführung und Entscheidung betrauten Ver- waltung^sbehörden und ^Gerichten, insbesondre den^ zur Aufsicht initberusencn Der Preis wurde von 5 ^ auf 3 ^ herabgesetzt. Interessenten sind und zwar nicht nur in Baden, sondern in ganz Deutschland die Bezirks- (Landrats-) Ämter, Gerichte, Rechtsanwälte, Pfarrämter, Bürgermeisterämter, Fabriken, Aktiengesellschaften, Fabrikinspektoren, Handels- und Handwcrkerkammern usw. Wir haben an alle deutschen Gerichte ausführliche Prospekte über die obigen Bücher Karlsruhe, den 6. Februar 1904. (^) Zur Versendung liegt bereit: Die dklMkn Klasliker, erläutert und gewürdigt für höhere Lehr anstalten. sowie zum Selbstunterricht von Prof. E. Klinik» u. Dir. Drof.M. ffvkrs. Bd. 2. Schillers 2»»gfran von Vrleaus. 5. Ausl. 1904. 1 Bd.14. Goethes Götz von Lerlichingen. 2. Ausl. 1904. 1 erläutert und gewürdigt für höhere Lehr anstalten. sowie zum Selbstunterricht vr. P. K»u u. Drol. vr. H. Wolf. Bd. 4. Shakespeares König Richard III. 1904. 1 Bd. 5. Shakespeares Hamlet. 1904. 1 Ich bitte auf beiliegendem Bestellzettel zu verlangen. Leipzig, den 6. Februar 1904. Keinrich Vredt. M- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher, s. nächste Seite. Ängebotene Sucher. D 86IN6 alten Ltäckte, Oräber u. lempel von I^ouis kalma äi Oesnola. Uit 6. Vorwort von Oeorg Lber8. Uit über 500 I11u8tr., 2 Karten ete. llena 1879. Ori§.- Imbä. statt 38 40 H kür 4 ^ 50 -Z. Vu8 Veul8ctie Kun8t- ^eiverde von Lrol. üeop. Omelin. Nit 70 lexl-IIIustr. uncl 56 Runsttskeln in üiclit- u. bsrbenürucli. Imp.-4". In elexsnter Nsppe. Nünclien o. 81stt 20 ^ orci. kür nur 5 I>Is1urgli5t!sclie u. 8tili8ti8clie Vklsnren8tuliien. 30 Linkt in Naxxe. Kr. Lol. Wien v. 9. 60 orü., lür 5 no. bsr. 1°06. 111-118. 123. 124.126—128. 130—194. 203—250. 2us. 130 Läs. I. ^angs Wuchliandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder