(A heute versandten wir zur Fortsetzung den rwölklen, in der Reihenfolge des Erscheinens den dritten, Band unsrer neuen Ausgabe von Goethes Merken mit Goethes Leben, Bildnis und Faksimiles, Einleitungen und erläuternden Anmerkungen unter Mitwirkung mehrerer Fachgelehrter herausgegeben von j)rof. Or. Ikarl Deinem arm. iZ Läncke in Leinenbanck 2u je r silank orck., l silank 40 Pf. netto — in 6affianbanck 2U je 3 blank orck., r blank 10 Pk. netto. fnei-Cxeniptane 7/6. Inhalt des zwölften Bandes: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, s. und 2. Teil. Die heinemannsche Goethe-Ausgabe bietet nur den Rern des Guten und unbedingt Erwiesenen aus der erläuternden Forschung dar und gewährt durch diese Auswahl auch dem Renner eine nützliche Lichtung des ausgedehnten Wissensstoffes. Der gegen die Rurzsche Ausgabe veränderte Leinwand-Einband ist nach einem preisgekrönten Entwurf aus geführt, doch liefern wir auf besonderes Verlangen auch noch den bisherigen braunen Einband mit bunten Titelschildern. Einer erneuten Verwendung für unsre Goethe-Ausgabe ist der gegenwärtige Zeitpunkt äußerst günstig; es haben sich in der letzten Zeit in vielen Ltädten Goethevereine gebildet, deren Bestrebungen der großen Lchar der Goethefreunde neue Anhänger zuführen und in wirksamer Weise die Aufmerksamkeit aller Gebildeten auf die Werke des Dichters lenken. Band I zu Vertriebszwecken in Rommission, die Fortsetzung nur fest. Prospekte gratis, mit Firma-Aufdruck 2 M. Leiprig und Men, 22. August syOs. Libliograpkisckes Institut. 86äniikt-ier, als 8eku1prämi6 unä rm 6«8ekciilrirtr6(:lr6il: LrisZ und Sisx 1870/71 äsäsr Lanä in sieb abgssoblosssn, Ureis eines jsäsu Uanäss in Origiug.leillbg.nä ruit sebtern Ooläauklruelr 8 lVae/t äevr Urteil von /Verse «nct Uubii/^m Aiebt er si-r kier-nriiAes lUerir in cier Aansen 1/eit nio/tt «nrn «weiten Itkai. Lar mit 33 ^/z 0/0 unä 11/10. Lerliu 30, äeu 24. August 1901. Hki'vä 8eKkl.II, LöniZI. Rokbuebbanälung. 1. ^HVi6lM6^6r ^usläuäisobes Lortiment in ktzixLix. In, Verlag Ottenste.ät trörss in Paris srsollisn soeben: „Oolleetion OreLiä^v" Ü6 1,^8, 1,8. Visrgs äe Lsäüm sill.) 3 kr. 50 e. Litte ru verlangen! T Soeben erschien: Meue Aiöel von Kacassek u. Schulz. Theil 2. Lesebuch für Unterklassen. 15. Auflage. Neu umgearbeitet von mehreren praktischen Schulmännern. Geb. 60 of ord., 45 netto bar. Der erste Theil erscheint noch in diesem Jahre ebenfalls vollständig umgearbeitet. Verlangzettel anbei. Danzig. A. W. Kafemann. AchtvvdseSzWer Iahraana. VvrlLA von llir8edlvLlä in L«r1iu. Losbsn srsobisn: Lüi? cäkis rlkitii? 1902. Unter Uitvsirleuog von Urok. vr. 6. DilMlllNllll, Oed. Re§.-Ratd ?rok. vr. LKtzr, Ueiprig, k'. llollrknum', II. vnwMitllll, ReednunZgratd im Llinistsrium kür IiLllü^irtsedakt, vomäveQ u. Torsten, ?rok vr. LätzluiNllll, prokessor an der tdierärrtiiodsQ Loed3edu1e La vre8Ü6ll Obör-llleäiLinaIrs.tb vr. 3oKll6, berausgegsben von 6oip8ro88ur2t KosniA ^Lövi^sbsrK i/k.) 2 Dkelltz. (I. Hi. ul8 lasekkukliok ^kkimäku, II. Ik. krosek.) 3 Lsrliu, 27. August 1901. 88 l