Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-27
- Erscheinungsdatum
- 27.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010827
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010827
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-27
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6668 Fertige Bücher. 199, 27. August 1901. In Unterzeichnetem Verlage erschienen neu: Nkl-riltschilWbWn Allgkimmen DkiiWk» Sprchvkreins. IV. Deutsches Mamenbüchkein. Ein Hausbuch zur Mehruug des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung, bearbeitet von Ferdinand Khull, Professor in Graz. Zweite veränderte Auflage. Ladenpreis 50 H. V. Die Amtssprache. Verdeutschung der hauptsächlichsten im Verkehr der Gerichts- und Verwaltungsbehörden gebräuchlichen Fremdwörter, bearbeitet von Karl Bruns, Landgerichtsrat 28. bis 32. Tausend, sechste verm Auflage. Ladenpreis 80 -H. 8osbsu erschien in 29. verbesserter Auflage: >>M MlMIMk I Kleines Wokaöelöuch und Erste Anleitung zum französisch Sprechen von VIll. Keil'lrunde. Verdeutschung der entbehrlichen Fremdwörter aus der Sprache der Ärzte und Apotheker, bearbeitet von vr. O. Kunov, Oberstabsarzt. Dritte verm. Auflage. Ladenpreis 60 Wissenschaftliche Aeiheste zur Zeitschrift des A. D Sprachvereins, Heft 20. Inhalt: Ein Rcichsamt für deutsche Sprachwissenschaft von Prof. Dr. F. Kluge. Brauchen wir eine Akademie der deutschen Sprache? von Prof. Dr. O. Behaghel. Nachwort von Pros. Dr. P. Pietsch. Ladenpreis 30 H. Von den Ladenpreisen wird dem Buchhandel ei m Nachlaß von min destens 2S°/o gewährt, außerdem auch auf sechs Stück ein Freiabdruck. Die -Amtssprache- ist namentlich durch Sammellisten bei den Be hörden eines sehr großen Absatzes fähig, die Heilkunde in Krankenhäusern. Die Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins wird in 22000 Abzügen gedruckt, eine Anzahl, die den Bedarf nur knapp deckt. Soweit im Blatte Raum vorhanden ist, finden Anzeigen zum Preise von 60 für die gespaltene Zeile (8 ow) Ausnahme; als Gebühren für 22VVV Beilagen werden 120 berechnet; ein Probe druck vorher zur Genehmigung erbeten. Berlin W. 30, Motzstr. 78. Wertig des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins F. Berggold. Musikalische Novität! "V« (^) In unserem Verlage ist soeben erschienen: Die heilige Läeilia Oratorium siir Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel resp. Klavier- und Harmonium begleitung mit verbindendem Text von vr. Augustin Wibbelt. Musik von Keinrich und Johann Hverbach. Preise: klävieraursug (für Klavier und Orgel resp. Harmonium) 5 s, cond mit 25"/<>, fest und bar mit 33flg«/„ Rabatt. 8tiMMrn (Sopran, Alt, Tenor und Baß) ä 30 — 1 20 H ord., fest und bar mit 33fl,°/g Rabatt. Textbücher ä 20 in Partien billiger, fest und bar mit 331/gO/o Rabatt. (Orchesterpartitur und Stimmen leihweise von dem Komponisten) Das Werk ist bei seiner Erst-Aufführung in Duisburg am 25. November 1900 mit unerwartetem Beifall aufgesührt worden. Einer unserer ersten kirchenmusikalischen Kapazitäten schreibt über das Oratorium wie folgt: „Bezüglich des mir vorgelegten Manuskriptes „Die heil. Cacilia" von Heinr. und Johann Oberbach bin ich zu der Ansicht gelangt, daß diese Komposition eine erbauliche und ganz vortreffliche Wirkung machen wird. Die Chöre sind in richtiger Stimmung, gesteigertem Ausdruck und mit fließender Textdeklamation ausgearbeitet. Die Melodien für die Soli sind würdig und frei von Sentimentalität. Im klebrigen glaube ich, daß das Werk sich seinen Weg bahnen wird." Wir bitten um recht rege Verwendung. Exemplare des Klavierauszuges stellen wir gern in mäßiger Anzahl ä cond. zur Verfügung, die wir namentlich kirchlichen Gesangvereinen vorzulegen bitten. Fest- und Barauslieferung auch in Leipzig bei Herrn Carl Fr. Fleischer. Aredeveul L Koenen in K-sten-Wuhr. vr. Karl Ploetz, ehem. Professor am sranz. Gymnasium. Neun und zwanzigste Auflage. kl.8^. 648eitsn. 40Hord, 30Hno., 28Hdar. kartoniert: 50 H ord., 38 H no., 35 H bar. Infolge äsr nousstsn IiSlirplÜno wird clio I1a.ebkra.gg nach diesem altbewährten Büchlein, das die Vorlcommnisss dss täglichen Bebens in erster Linie be rücksichtigt, eins erhöhte sein. Berlin, 24 ^.uznst 1901. I?. A. IlerliiA. Vvrlax v. 8iAwunü voutüek L 6iv. in Budapest. !! kiii Mueller glicii ödes llie IMe!!! Wir erlauben uns Ibrs Vukiiisrksauiksit aut das in unserem Verlage erschienene Werk zu lenken: Abdul llamid der Zweite, stziiis I'Llltilis uuä sein 3ok8ts.Lt. Hach eigenen Lrmittslungsn von Lornbarck Stern. 16 Logen in 8". in sieg. mod. Ausstattung. Preis gsb. 5 sieg. geb. 6 ^ 50 <ß ord. Da die türkische Drage wieder im Vorder grunds ist, genügt die Lmptohlung dss Werkes, um Absatz zu erzielen. Ls enthält dis vollständige Schilderung dss Lotes abäul aarnick II. Ls erzählt nioht Märchen, sondern bringt in vornehmer Dar stellung Wahrheit. Der ^.utor, der küok labre hindurch als Bpozialkorrsspondsnt dss .,8srlinsr Dageblatt" und der „I4sus Preis Dresse" in der Dürkei gelebt bat, schildert den aokstaat, das Drivar.iobsn, den aarsra, dis Larnarilla etc. des Sultans. Der Inhalt ist ganz autbsntisod, da der Verfasser diesen teils aus eigener Lrkahrung, teils aber nach Mitteilungen hochstehender Lokbsamtsn verkässt hat. Wir unterstützen dis Bemühungen der Herren Sortimenter durch sehr günstige Bezugsbedingungen und bitten um recht tkätigs Verwendung. 6oLug8bock.ingu.ngsa: ie Lremplare in Lschnung 25"/,, gegen bar 33V,"/, u. 7/6. Brobe (kür dissenigsn x. t. Lirmsn, die noch nicht bestellten) 1 br. Lx. mit 40"/,. Hochachtungsvoll Budapest, August 1901. Signaunck voutsob L Oie.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder