^ Mtiickrs L klstttmaiiis. Wllabrülk, Abth. Verlag. Soeben erschien in neuer, bedeutend verbesserter Auflage: Wcmm's Knsbuch Fahrplanbuch für das Nordwestliche Deutschland Westentaschen-Format 154 Seiten stark mit 2farbiger Eisenbahnkarte, auf welcher die im Fahrplanbuch enthalte nen Linien kenntlich gemacht sind. Anhang: Verzeichnis der Sonn tagsfahrkarten nebst Preisen. Preis 25 H ord., 15 H no. ä cond. Umtausch bei Erscheinen einer neuen Auflage. Lieferung franko! soeben ist srsebionsn unä äurob tüarl Soboob's Luobbauälrrug in Lobakt bau son ru bsrisbon: I?68tärrtina rnr 4. .talii liuixltzi-tt'sitzl- Ü68 Üiutiitl8 8eIiaMiilU8«n8 !a tleu Liind Li^§«no886n, von ^.rnolä Ott, Nusib von Lg,r11'litlltzr. ^ 1.30 (kr. 1.50) orä., —.95 (kr. k.10) netto; nur bar mit sin- monatliobsm Rsrnissionsrsebt. Vorläufige Anzeige. Anfang Juli erscheint in unterfertigtem Verlage: Anregungen zur Fortbildung von WmUAt und WmßMsi im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Königreichs Preußen. Von Otto von Mentheim, König!. Regierungs- und Forstrath in Trier. 16—20 Bogen 80. Preis 3—4 ord. mit 25"/<, Rabatt. Das Werk wird nur auf Verlangen ver sandt und bitten wir sich zu Verschreibungen des beiliegenden Bestellzettels bedienen zu wollen. Trier, im Juni 1901. Verlagsbuchhandlung von Jac. Lintz. lVlÄSSSNLbsai?. "WU IVIasssnAbsatz. Nitts äuni gelangt rur Ausgabe äis ssit Voobsn sxannsnä srvartsts Lobrikt: Ssiclitzodlit »ml keiMmtsI äsr rMi8ed - LaldoljZkIikii Liredk. Nit L.US2ÜZ6N aus äsn vou äsn birobliobsn Obsrll approbisrtsn Dsbrbüobsrn äsr Noral- tbsologis äv8 Heiligen unä Lirest«lil6llr6r8 ^Ikoii8 Unrin äs lü^uori, äsr ässuitsll Fok. ket. 6nrz, ^UAU8tiu«8 I^eliwkulil Ullä äss Rsäsmp- toristsll F. ^6rtll^8. Line ekristkatdollsedtz ^vl^vort auL 61Q6Q römi86ti-katti0li86li6n A.n^riü' von vr. 631-1 Wsiss, Dkarrsr äsr obristbatbolisobsn Dsmsinäs 8t. Oallsn. UU — Oiroa 6 Rogen starb. — Oer Lampt um äis Di^uori-Noral bat gsvaltigs Dimsnsionsn angenommen. In Lngritk vis Vsrtsiäigung äsrsslbsn ist mau vislkaob über äis OlrsnLSn äss Ln- stanäss binausgsgangsn. Das 'tVabrs äaran in äis riobtigo llslsuobtung gsstsllt ru babsn, ist sin Vsräisnst äss Dr. ^Vsiss, sinss batbolissbsn l?risstsrs, äsr mit ssltsnsr Okksvbsit unä IVabrbsitslisbs äas batbolisobs Lsiobtinstitut unä äis Lsiobt- moral siusr Lritib untsrmsbt. Laobäsm sr äis Drags bsantvortst, vis äis Obrsn- bsiobts entstanäsu ist, oburaLtsrisiort sr olugsbsllä äis Noral Diguoris, äis mit äsr Lntviobsluug äss Lsiobtinstitutss in sngsm 2usammsubangs stsbt, sobiläsrt ibrs ^.uwsuäuuA iru Lsiobtstubl unä ibrsn soblirurusu Liuüuss aut äis 6-sistIiobbsit. Disss 8obrikt, äis gssignst ist, in äsn vogsnäsn Lampt äis sr- ssbnts Llärung ru bringsn, stsbt, obvobl volbstümliob gssobrisbsn, aut gan^ visssv- sobattliobsm Loäsn. 8is äark aut grössts Verbreitung rsobnsn. Der „Drotsstant" in 2üriob sobrisb anlässliob ibrsr srstsn Lnbünäigung: „Nan äar/ ciarau/" gespannt sein. Dr. lVeiss, DistoriLer von Dac/i, begannt als tiio/rtiAer, /reisinniAer MeoloAe, unä äureL ianAfckLriAe iNnäieu vertraut mit äen /nstiträronen äer rö»riscli-Lat/wlisc/ien LircLe wie Lein Zweiter, äiir/te äerseiben noeL Aa>rr anäsre Kösse versetzen, als es äureL Drassmann AescLeLen ist." tVir bittsn um rsgs Vervsnäuug unä um rablrsiobs Lsstellungsn aut bsi- gskügtsm Vsrlaugrsttsl. ill 8t. (lnlltzll ullä I,tzipriF.