Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190603057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-03
- Tag1906-03-05
- Monat1906-03
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
53, 5. März 1906. Nichtamtlicher Teil. 2379 und 42 zur Theologie Die Zahl der Romane und Erzäh lungen, die in der Gruppe der Schönen Wissenschaften ent halten sind, betrug 1904: 294 (>902: 253; 1903: 255). Darunter waren 186 Originalwerke und 108 Übersetzungen <1902: 87; 1903: 74), und zwar 42 (1903: 24) aus dem Englischen, 28 (11) aus dem Französischen, 23 (14) aus dem Deutschen, 7 (16) aus dem Schwedischen, 5 (2) aus dem Russischen, 2 (I) aus dem Holländischen, 1 (3) aus dem Italienischen. Die 216 Schulbücher verteilen sich auf 99 (91) neue Werke und 117 (112) neue Auflagen Außerdem sind im Jahre 1904 in Dänemark 284 musikalische Werke erschienen (1902: 282; 1903: 358). Die Zahl der Wochenblätter und Revuen betrug 675 (1902: 582). Auf Island wurden im Jahre 1903 212 Druckwerke veröffentlicht (1901: 169; 1902: 181). Die Stadt Reikjavik mit ihren 8000 Einwohnern hat 5 politische Blätter und 6 Druckereien. Die Gesamtzahl der Druckereien der Insel ist 11, die der täglich erscheinenden Blätter 18, die der periodischen Schriften >2. Norwegen: 1903 1904 Enzyklopädien 3 1 Theologie 96 94 Rechtswissenschaft 35 26 Statistik 55 45 Medizin 20 13 Literaturgeschichte, Bibliographie 7 8 Sprachwissenschaft 4b 48 Schöne Wissenschaften 116 108 Humoristische Sammlungen 13 11 Kunst, Gesang, Zeichnen, Schreibkunst 12 30 Philosophie und Spiritisnius 5 6 Schule, Universität, Gelehrte Gesellschaften 12 9 Jugendschriften 31 36 Soziale Fragen 11 ii Mathematik, Astronomie 27 24 Naturwissenschaften 41 37 Handel und Verkehr 13 11 Handwerk, Industrie, Hauswirtschaft Ackerbau, Viehzucht, Gartenbau, Forst- 20 17 Wirtschaft, Fischfang 33 37 Heer und Marine 28 16 Geographie, Reisen 24 24 Geschichte, Biographie, Topographie 56 64 Sport 9 6 Insgesamt: 712 682 Die Produktion Norwegens hat sich im Jahre 1904 nur leicht gemindert, wie die folgende Übersicht über die Gesamtproduktion der Vorjahre zeigt: 1896: 577 Werke 1900: 648 Werke 1897: 529 „ 1901: 540 1898: 534 „ 1902: 697 1899: 678 „ 1903: 712 Unter den 682 Veröffentlichungen des Jahres 1904 sind 73 Schulbücher (1903: 75); 34 davon sind neue Werke. In der Gruppe der Schönen Wissenschaften (108 Veröffentlichungen) sind 81 Originalwerke (!902: 78; 1903: 54). Zu dieser Zahl kommen die 39 Originalwerke dieser Gattung, die von norwegischen Schriftstellern in Dänemark erschienen sind 41 Werke sind Dialektschriften. Schweden. In den letzten Jahren, aus denen uns statistische Arck gaben vorliegen, hat die Produktion Schwedens folgende Ziffern erreicht: 1898: 1555; 1899: 1538; 1900: 1683 Werke. Man erhält annähernd diese Zahlen für das Jahr 1904, wenn man die Titel zusammenzählt, die sich im ^rslcrckaiog kör Svsvslra Lolebauäsln, 33. Jahrgang, herausgegeben von der Lvsnslra Loükörlltzgarskörsvinxoo, finden Dieser Katalog verzeichnet 1474 Titel, unter denen sich allerdings auch Über setzungen ausländischer Romane (63) befinden, ferner fremde Literatur (19), theologische Schriften jeder Art (144) u. a Andre Nachweise kommen von der königlichen Bibliothek in Stockholm, bei der alle Druckschriften hinterlegt werden müssen, auch Flugblätter, Preisverzeichnisse, Karten, Stunden pläne, Statuten und Berichte von Vereinen,Körperschaften, Hilfs kassen usw. Das erklärt es, weshalb die Zahl dieser Hinter legungen sehr bedeutend höher ist als die der in den Buch handel gekommenen Schriften. Sie betrug 1902: 16084 Stücke, 1903: 22 896, 1904: 27 587. Unter den im Jahre 1902 hinterlegten Druckschriften waren 829 neue Bücher und 1296 Fortsetzungen neuer Bücher; dazu kamen 13 219 Broschüren von weniger als 100 Seiten und Flugblätter. Die Zeitungen erscheinen ebenfalls in den gesetzlichen Hinterlegungslisten. 1902 hatte die Bibliothek 740 Zeitungen (657 alte und 83 neue); 1903 war die Zahl der Zeitungen und Zeitschriften 753. Das Königreich zählt jetzt ungefähr 450 Druckereien. Rußland. Als Folge des Krieges im äußersten Osten hat man im Jahre 1904 in Rußland eine merkliche Minderung der literarischen Erscheinungen festgestellt, und zwar sowohl in der Produktion, als auch in der Aufnahme bei den Lesern*); aber jeder Nachweis über die elftere fehlt Im Beginn des Jahres 1905 erschienen in Rußland (außer Finnland) 1350 Zeitungen und Zeitschriften (1901:1076) Davon waren >078 (1901:868) in russischer Sprache, 130 (100) in polnischer, 55 (47) in deutscher, 23 in lettischer (1902:16), 19 (13) in esthnischer, 7 (13) in armenischer, 6 (7) in französischer, 17 in mehreren andern Sprachen. In St. Petersburg erscheinen 419 Zeitungen (da von 398 in russischer Sprache), in Moskau 155 (davon 152 in russischer Sprache); die andern 776 Blätter erscheinen in den 90 Provinzen des Reichs. Am 1 Januar 1904 gab es in Rußland (ohne Finn land) 1129 Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften, 3775 Verlags- und Sortiments-Buchhandlungen, 383 Musi kalienhandlungen, 2741 Druckereien, 635 Schriftgießereien, 2017 photographische Ateliers und 3489 Lesekabinette (von letzteren 2151 mehr als im Jahre 1894). Italien. Aus Italien ist uns nur ein einziger Nachweis über die Truckschriftenproduktion von 1904 zugekommen, der überdies, obwohl sehr genau, doch recht unvollständig ist, er kommt von der Registrierung von Werken der Literatur und der Kunst, die den Schutz des Urheberrechts beanspruchen, und gibt die Ziffern der zu diesem Zweck erfolgten Ein tragungen an. Es sind 485 literarische und wissenschaftliche Werke, 253 Kunstwerke und graphische Kunstblätter, 358 im Druck erschienene Bühnen- und Musikstücke, 51 ebensolche nicht veröffentlichte. Die Summe der Eintragungen ist 1147 Davon entfallen 254 auf szenische Werke, für die das Auf- führungs- oder Vortragsrecht gesichert wurde. Wir haben schon früher ausgerechnet (vgl. Droit 1897, Seite 63—64), daß die Zahl der in Italien zur Eintragung ge langenden Werke nur etwa 7>/z Prozent der Gesamtheit der erschienenen literarischen Werke ausmacht; aber diese Gesamtziffer ist uns mangels bibliographischer Arbeiten un bekannt. Zu einigem Ersatz hat Henry Berger in »DZ. kresso intsrnationals« (März 1905) eine vollständige Statistik der in Italien vor Ende des Jahres 1904 erschienenen periodischen *) Vgl. Börsenblatt No. 286 vom 9. Dtzember 1904, Seite 11171. 313*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder