Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190603057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-03
- Tag1906-03-05
- Monat1906-03
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2380 Nichtamtlicher Teil. ^ 53, 5. März 1906 Veröffentlichungen gegeben. Diese Ausstellung zeigt, daß die Zeitungspresse des Königreichs in beständigem Aufschwung ist Sie zählte im Jahre 1904 im ganzen 1056 Blätter mehr als 1899 und 407 mehr als 1903. 1899 1903 1904 Öffentliche Verwaltung 108 118 117 Ackerbau, Landwirtschaft 115 146 159 Verschiedene Gesellschaften und Körperschaften 59 114 142 Bibliographie 1b 1b 15 Katholizismus 338 425 617 Handel 114 136 142 Dialekte 9 8 6 Volkswirtschaft, Vorsorge 22 25 29 Erziehung, Unterricht, Pädagogik 130 131 142 Finanzen, Versicherungen 37 41 42 Industrie 44 65 68 Witzblätter 51 71 68 Illustrierte Blätter 1 1 1 Fachblätter 48 6b 77 Sozialistische Blätter 62 123 145 Rechtswissenschaft 111 127 143 Literatur 192 255 281 Medizin 149 154 170 Militär 22 22 22 Mode 30 28 30 Briefmarkenkundc 8 10 10 Photographie 4 4 7 Politik 556 801 849 Nichtkatholische Bekenntnisse 24 21 27 Wissenschaft 67 67 71 Sport 34 28 31 Theater, Musik 73 71 68 Insgesamt: 2423 3072 3479 Unter diesen 3479 Zeitungen und Zeitschriften gibt es 87, die täglich erscheinen, 46, die sechsmal, 15, die dreimal, 68, die zweimal in der Woche erscheinen. Die Vermehrung ist besonders bei den katholischen, sozialistischen, politischen, juristischen, Vereins- und Literatur-Blättern bemerkbar. Die Witz-, Theater- und Musikblätter haben sich in ge ringem Grade vermehrt. In Rom gibt es 391 Zeitungen (davon 13 täglich erscheinende), in Neapel 219 (9), in Turin 204 (5), in Florenz 152, in Palermo 92, in Genua 87 (8), in Catania 66, in Messina 49, in Venedig nur 41 (6). Die Hauptstadt des italienischen Zeitnngswesens ist immer noch Mailand; es hat 411 Zeitungen (davon 12 tägliche). Aber Roms Zeitungswesen hat sich schneller entwickelt als das von Mailand. Im Jahre 1899 hatte Rom nur 336 Zeitungen; Mailand hatte damals 399; die Vermehrung in ersterm beträgt also 55, die in letzterm nur 12 Blätter. Vereinigte Staaten von Amerika. Das Jahr 1904 war für den amerikanischen Buchhandel nicht gerade besonders glänzend, aber alles in allem immer hin befriedigend und darf sogar als ein »xooä businsso zwar« bezeichnet werden, dank einem außerordentlichen Aufschwung der Geschäfte nach stattgehabter Präsidentenwahl. Auf die Lethargie und Unlust des Handels folgte kraftvolles Leben. Es gab mehr Angebot und Nachfrage nach guten Büchern als lange zuvor, und die Bücherfreunde hatten die Genug tuung, eine wachsende Zahl von »soliä books« in fast allen Zweigen der Literatur bemerken zu können. Die Ziffern bestätigen diese Schätzung. Sie zeigen gegen die des Jahres 1903 eine Gesamtvermehrung um 426 Werke und schaffen damit, wie die folgende Übersicht zeigt, einen Gipfelpunkt: 1895: 5469 Werke 1896: 5703 1897: 4928 „ 1898: 4886 „ 1899: 5321 1900: 6356 Werke 1901: 8141 „ 1902: 7833 „ 1903: 7865 „ 1904: 8291 „ Besonders beachtenswert i t, daß unter diesen 8291 Publi kationen (von denen 3750 sum 201 mehr als 1903) auf Grund von Einsichtnahme im Bureau von Lubliobers' ^Vsslc!> registriert worden sind) die neuen Bücher merklich zugenommen haben (-s-1178), eine bedeutend größere Zunahme als die Gesamtzunahme von 1903, während die neuen Auflagen sich stark vermindert haben. Die Produktion wird immer selbständiger. Die Veröffentlichungen amerikanischer Schrift steller betragen das Dreifache der ausländischen Werke, die, ge schützt oder nicht, in die Vereinigten Staaten eingeführt worden sind. Anderseits verstärkt sich die abschreckende Wirkung der bekannten wanukaeiurinK olauss auf ausländische Urheber. Das sollte den amerikanischen Druckern zeigen, daß sie sich mit diesem System der »Heranziehung« ausländischer Schrift steller auf falschem Wege befinden. Nachfolgend die Übersicht: Vereinigte Staaten von Amerika Neue Bücher Neue Auflagen Veröffentlichungen amerikanischer Schriftsteller Veröffentlichungen ausländischer Schriftsteller, in den Verein. Staaten hergestellt Eingefiihrte englische Werke 1903 1904 1903 1904 1903 1904 1903 1904 1903 1904 Romane 816 1007 644 814 977 1262 396 491 87 68 Recht. ' 507 606 98 8 600 605 2 2 3 7 Theologie und Religion 233 673 280 4t 358 547 72 61 83 109 Erziehung, Linguistik 555 592 72 36 471 446 99 104 57 78 Literaturgeschichte, Vermischtes . . . 338 644 331 53 296 384 238 241 135 72 Jugendschriften 451 408 42 11 415 353 51 31 27 35 Politik und Gesellschafts-Wissenschaft . 234 297 12 39 190 262 20 23 36 51 Gedichte und Dramen 421 530 25 8 273 332 126 138 47 68 Physik und Mathematik 186 322 245 52 342 277 40 18 49 79 Geschichte 423 315 57 42 357 257 48 25 7b 7b Biographie, Memoiren 431 416 45 21 280 248 116 68 80 121 Medizin, Hygiene 257 186 97 92 270 243 62 22 22 13 Reisen, Geographie 228 215 25 25 167 146 26 19 60 75 Schöne Künste, illustrierte Werke 163 230 13 23 100 146 23 13 53 94 Kunstgewerbe 105 144 26 31 107 129 8 10 16 86 Philosophie 95 54 8 4 78 37 8 8 17 13 Haus- und Landwirtschaft 101 74 15 8 105 75 1 3 10 4 Sport, Spiele 65 110 16 4 65 92 3 4 13 18 Humor und Satire 70 61 4 4 64 62 9 2 1 1 Nachschlagewerke 114 87 17 1 106 75 8 5 17 8 Insgesamt 5793 6971 2072 1320 5621 5978 1356 1288 888 1025 -t-1178 — 752 -s-357 — 68 -1-137
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder