Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-17
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
siir den Aiitsllie» Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur au Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichlmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.i Mitglieder des Börseuvereins zahlen für- eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 40. Leipzig, Sonnabend den 17. Februar 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Nuchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bczeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Lehr u. Wehr für's deutsche Volk. Eine Sammlg. v. volkstüm- lich-wissenschaftl. Abhandlgn. 8". Jedes Heft —. 10 IS. Schwär? (Umschlag: Schwarz), Post. vr. ».: Ist der Materialismus wissenschaftlich? 1. Aufl. 1.—s. Taus. <14 S.) (WS.) — so. Letsegang DIv.-Psr.: Große Männer — kleiner Glaube s 1. AM. 1.—s. Taus. (ISS.) (WS) — S1. Cordes. I>. A.: Das Buch der Bücher. 1. Aufl. 1.-5. Taus <18 S.) (WS.) — SS. Hansen, LandeSversichergsr. P. Chr.: Praktisches Christen tum im Staatsleben. Die Grundzllge der deutschen Arbeiterversicherg. 1. Aufl. 1—5. Tauf. (ISS.) (WS.) — SS. L4. Ebert, Paul: Das Leben Jesu — Sage °d. Geschichte? 1. Aufl. 1.-L. Taus. (SS S.) (WS.) — dasselbe. Buchausg. 8". Kart., jeder Bd. 1. 50 1. Enth. Serie I u. II 2. Aufl. S.—4. Taus. (17S S.) (WS.) — L. Enth. Serie III u. IV. 1. Aufl. 1.—L. Taus. (14, IS, 18, IS, IS, IS, 14, IS, 1«, 18 U. SS S.) (WS.) A. Bath in Berlin. Loiträ^o 2vr KrisAsgssobiobts. I,sx.-8°. 3. Halb. Laüoaü, Obsrsl 6.: vor äoutsado dlosolüdorALNS im I. 1870 in kraneösiaoüor Lolenalrtunx. (los 8.) Ws. s.— 2sitkrs.8sn, militärisobs. ^r. 8". 14 Hakt. Lrodsuius, Oberatloulu. a. v.: Hapolson, dloitke u. <iio LsstunA. Line Stuclie. s^uo: »lakrbd. k. ck. äout. Lrme« ». dlarine-.j (SO 8.) WS. 1 — Fritz Beyer in Berlin 0. 17, Persiusstr. 1. Ls^sr's, I'rits, Komsntrsobusr, praktisobs Uilks I. jedes Kontor. (I. ll 8.) gr. 4°. ('06.) n.n. -. 90 G. Braunsche Hofbuchdr. u. Verlag in Karlsruhe. XossmuQv, Kredit. Lrok. L.: 2ur 2ukunkt des Usidslborgsr 8eblossss. Lstrs-ebtangsn am Vorabend sndgüit. Kntsobeidg. (15 8) 8». '06. —. 40 Sistsrt, Ob.-Korstr. krok Xs.v.: Oer dsutscbe IVald. Lein IVsrden u. seine Uolsartsn. Rsktorats-Ksstrsde. (22 8.) llex.-8". '05. —. 50 Verbartäluilgsil des uaturvisssnsobaktliobsn Vereins in Xarls- rubs. 18. Ld. 1904-1905. (XXII, 24 u. 225 8. m. ^bbildgo. u. 1 Karte.) gr. 8". '05. 6. — IVagiisr, 6eb.-R. L.: Über Kassen n. üb. dis grossb. gtaatssamm- lungen k. Altertums- u. Völkerkunde in Karlsrabs. (Veröllsnt- iiebungen des Karlsrubsr Altertums Vereins.) 2 Vorträge. (32 8) gr. 8°. '06. —. 60 Breer L Thiemaun in Hamm (Westfalen). Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge, Hrsg. v. Or. Joh. Mich. Raich. 25. Bd. gr. 8°. Jedes Heft —. 50 S. Seeber. Jos.: Zur deutschen Mythologie. (Skizze.) (S1 S.) WS. Osear Coblentz in Berlin. Onoäl, X., u. X. Lossubsrg, kroll. Ol>.: Oie Lsbandluag der Krankbeitsn der Hass u. des Hasenraebsns. (VII, 468 8. m. H>- bildgn.) gr. 8". '06. 8. 50; ged. bar 10. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Robert Cordes in Kiel. Behandlung, die volkstümliche, der Fremdwörter, v. e. deutschen Erzieher. I. Die Deutschen u. ihre Fremdwörter. II. Der Pa triotismus in der Schule. III. Das Erwachen der Völker. (45 S.) gr. 8°. '06. 1. — I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Bertsch, Hugo: Bob, der Sonderling. Seine Geschichte u. seine Gedanken. 4. Aufl. (227 S.) 8°. '05. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 50 Franzos, Karl Emil: Der Pojaz. Eine Geschichte aus dem Osten. 5. Aufl. (486 S. m. Bildnis.) 8°. '06. 4. 50; geb. in Leinw. 5. 50 Herzog, Rud.: Die vom Niederrhein. Roman. 7. Aufl. (460 S.) 8°. '06. Heyse, Paul: Crone Stäudlin 05. Schönherr, Karl: Familie. 4. — Roman 4. — Schauspiel. (112 2. — geb. in Leinw. 5. — 4. Aufl. (335 S.) 8°. geb. in Leinw. 5. — S.) 8°. '06. geb. in Leinw. 3. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Busch, W.: Hans Huckebein, der Unglücksrabe. — Das Pusterohr. — Das Bad am Samstag Abend. 40. Aufl. (29 Bl. m. Ab- bildgn.) Lex.-8°. ('06.) Kart. 3. —; koloriert 4. — — Die kühne Müllerstochter. — Der Schreihals. — Die Prise. 20. Aufl. (21 BI. m. Abbildgn.) Lex.-8°. ('06.) Kart. 2. —; koloriert 3. — Dreyer, Max: Drei. Drama. 3. Aufl. (80 S.) 8°. '05. 2.—; geb. 3. — Loliurikul, LioU.: Orosswuttsr. Lin Luob v. Vod u. Usbsn. 6s- spräobs m. einer Verstorbenen. 2. ^uü. (229 8.) 8°. '06. 3. —; geb. 4. — Deutschlands Grotzloge II in Flensburg. Baars, Past. Ernst: Aus tiefstem Elend. Eine Szene aus dem Leben m. deklamator. Umrahmg. u. leb. Bilde. 4. Aufl. (15 S.) 16°. '06. —. 20 Verzeichnis der Distriktslogen u. der untergeordneten Logen o. Deutschlands Großloge II des Independent Order oi 6ood Rsm- xlars. Anh.: 1. Verzeichnis der Jugendlogen. 2. Alphabetisches Verzeichnis der Loqennamen u. Logenorte. Noobr. 1905. (224 S.l qu. 16°. ('06.) —. 50 Dürr sche Buchh. in Leipzig. Kuß, Johanna: Die holsteinische Küche od. Anleitg. zur Führg. des Hausstandes in e. Anzahl auf Erfahrg. begründeter, bewährter Anweisgn. 25. Aufl. (XXXIII, 364 S. m. Fig.) 8". ('06.) Geb. in Leinw. 3. 50 Ferdinand Enke in Stuttgart. Ltrutn, Or. 6. 8.: Oie 8obönbsit des v-eibiicben Körpers. Osn Köttern, irrten n. Künstlern gsxvidmst. 18. Lall. (XVIII, 438 8. m. 270 ^bbildgo. u. 7 Vak.) Osx.-8°. 06. 15. 60; geb. in Osinv. 17. 60 Heinrich Kersche in Hannover. Epistel-Predigten f. die Sonn- u. Festtage des Kirchenjahrs. Hrsg, vom evangel. Verein zu Hannover. (Jahrg. 1905.) (IV, 448 S.) 8°. '05. Geb. bar n.n. 2. — 239
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder