40, 17. Februar 1006. Künftig erscheinende Bücher. 1843 (A Oemn3ck8t 6r8cb6int in meinem Verlage: ^6p8önliek6 kr'innei'ungsn an clie beMmteaien Zängeninnen c>68 XIX. jaki'kunlle^ von feräinsnä von Zlrsntr. Oer Labbrige trübere Direktor äe8 Kgl Opernb3U868 in Berlin gibt un8 3U8 3sinem reicbsn Bcbgtre äer Erinnerungen bocbintsre883Nte Etteilungen über äie bsrübmt68tsn Längerinnen äe3 XIX. /abrbunäerta, die er alle infolge 8einer Ztellung unä 8eine8 -^.mte8 al8 Xün8tlerinnen unä läsn8cken näber kennen ru lernen Oelegsnbeit batte. Oa8 kleine BüLklein, äa8 mit präcbtig 3U8ge8t3ttetem Om8cblgge, aut äem 8icb äie Biläer Ü68 Opernb3U868 in Berlin, ä68 nieäergsbrannten bloftbeater8 in Or68äen unä ein Porträt ä68 Vert388er8 belinäen, ver8eben iat, bietet gewi38erm3886N einen bi8tori8Lben Rückblick äer Kün3t1eri8cben baukbabn äer berübmteaten Büngerinnen äe8 XlX: sabrbunäerta, von äer Sebröäer-Vevrient bi8 rur I-illi Bebmnnn. ^ ?rei8 1 orci., 75 netto, 70 H bsr ^ ^ * unä 11/10 Bxpl. -k O38 ^Verk rvirä in 'Bbesterkreisen, b680näer8 in Berlin unä Ore8äen, gro8363 ^.ut- 8eben maeben! Berlin >v. 8. Hermann I^ararus. In diesem Monat wird bei mir erscheinen: » « ülgiKt » " au; Ser 5alteita;che einer pilgerin Preis: broschiert 3 M., eleg. gebunden H M. Unter diesem Titel veröffentlicht eine hochstehende Dame eine Anzahl Briefe über ihre mehrmonatliche Pilgerfahrt zum Heiligen Lande. Sie hat im schlichten Pilgerkleide, nur von zwei Beduinen und einem kundigen Begleiter geführt, in beschwerlicher Reise zu Pferd das Heilige Land durchzogen und schildert nun in interessanten Briefen den Angehörigen ihre Erlebnisse. Das Buch bietet nicht etwa eine geographische Ortsbeschreibung oder eine detaillierte Aufzählung der Sehenswürdigkeiten des Landes, sondern vielmehr anziehende Schilderungen eigener Erlebnisse, Beobachtungen und Empfindungen, wie die Merkwürdig keit von Land und Leuten sie heroorgerufen. Die Schreibweise der Verfasserin gleicht einer geistreichen Salonplauderri. Durch das ganze Werk geizt ein wohltuender idealer Zug; eine edle, vornehme Denkungsweisr prägt sich in mancher Zeile aus. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25°/g, bar mit 33>4°/„ Rabatt. Auf 10:1 Freiexemplar. Hamburg, Februar 1906. Otto Meißner; Verlag