40, 17. Februar 1906. Künftig erscheinende Bücher. 1839 In Kürze wird erscheinen: Im Kampfe kür preulseus Sdre Aus den Papieren des Grafen Albrecht v. Bernstorff ehemaligen Staatsministers und kaiserlich deutschen außerordentlichen und bevollmächtigte» Botschafters zu London und seiner Gemahlin Anna, geb. Freiin v. Koenneritz Äerausgegeben von I)r. ptiil. Karl Ringhoffer - -- 45 Bogen 8°. Mit 2 Porträts in Lichtdruck. - Preis: Mark 12.— ord., Mark 9.— netto; gebunden Mark 13.50 ord., Mark 10.15 netto. Freiexemplare 11/10. Es war der Wunsch der gräflichen Familie, in diesen Denkwürdigkeiten ein Volksbuch im besten Sinne des Wortes für deutsche Leser zu schaffen und ihnen die große Übergangsperiode unsrer neuesten deutschen Geschichte vor Augen zu führen, in der die Nation sich aus dem namenlosen Elend der Kleinstaaterei zur Einheit Hindurchrang. Die hier zum ersten Male veröffentlichten Berichte und der dienstliche und private Briefwechsel Bernstorffs, die der Herausgeber zu einem lebensvollen Zeitbilde zu verarbeiten verstanden hat, erschließen eine wichtige Quelle für Preußens politische Geschichte. Denn Bernstorff hatte die wichtigsten Gesandtenposten inne, war als preußischer Minister des Auswärtigen der unmittelbare Vorgänger Bismarcks und bis zu seinem Tode (1873) zugleich einer der treuesten Mitarbeiter an dessen großem Werke. Außer Bernstorffs Hinterlassenschaft gelangen zum ersten Male zum Abdruck die Aufzeichnungen seiner Gemahlin, einer edlen feinfühlenden Natur voll Geist lind Leben. Ihre Schilderungen aus den inhaltreichen Jahren in London, vor allem von der Verlobung, Brautzeit und Vermählung des Kaisers Friedrich und der Kaiserin Viktoria, denen sie als Augenzeugin beigewohnt, bekunden seltene Schärfe der Beobachtung und werden allgemeinstes Interesse erwecken. Der Bedeutung der Denkwürdigkeiten entsprechend, dürfte sich eine tätige Verwendung für das Werk sehr lohnend erweisen. Wir bitten um umgehende Mitteilung des Bedarfs. Berlin 3>V. 68. E. S. Mittler u. Sohn.