ärekitekturverla^re^ kerlin 8. » » » « IVlLnkAl'Lfsnsti-a.sss 35 .... 2ur tätigen Verwendung emptsklsn wir: ^ufnslimkn MMkIsIikrüedki' UM- M vkeltkü- malkreik» m llkul8edlLiiä, keräusAe^eden unter ^litwirkunß von H. ^oll) Uvld O. V 01*13.11 (161* von Ricliarä korrmaml, profe88or unci Ke§ierun§8baumei8lei'. ^ - E Sanä II 8o lakeln im kormsle ^2:48 cm. Lbromolitbogrspkie und erläuternder, illustrierter lext. l^iefsnun^ ! erschienen. Preis pro Ltg. >1. 20.— ord., lVl. iZ-— no., lvl- 14.— bar. Das vorliegende XVerlc ersckeint analog dem I. Lande in 10 Lieferungen. Wir stellen diese >te Lieferung gern a concl- rur Verfügung und bitten, dieselbe allen ^bnebmern cles iten Landes als 111« kivltzrun^ (Lortsetrung) rurusenden. Oie erste I^LekerLin§ vor»: Lesckickke äes Kostüms von ütiolf l^osenbsrZ. -tuSAabe I srscbsint in 40 Lieferungen von je 10 'Latein, 5 1'akeln in rsiebem Larbsndruok und b lalsln in 8ebwarrdruek. Format 24 : 32 ein. kreis pro kiekeruvA Al. 6.— orcl., Al. 4.50 »o., Al. 4.20 bar. Ausgabe II 40 Lieferungen von ^e 10 1'afslll, 5 1'afslll in rsieböin Larbsndruek und 5 lafsln in 8obwarrdruok. kolio (kraebt-^.usgabe) kormnt 32:48 eni auf feinstem Kupferdruckpspier rnit Llmrsbmung in Ckinnton. Subslrriptioaspreis pro riekerung Al. 10.— ord., Al. 7 50 ao., Al. 7.— bar. Das vorliegende Werk bat sieb dis Aufgabe gestellt, in dsasiobnenden Leispielen einen Oberbliek über dis Lntwioklung 6er Kostüme bei allen Kulturvölkern 6er Lrds von 6sin Beginn ikrsr Kultur dis in 6is ersten dabrrsbots 6es 19. dabrbundsrts naeb 6srn beutigen Stande 6sr kostümwissensebaft ru dielen. Oanaeb wird jede Willkür, jede 2utat eines Künstlers ans eigener kbantasie streng ausgsseblosssn sein; i^ds 1'raobt, i^ds« Oetail wird nscb uusnfeektknren ^eitgenössiseben Urkunden wiedsrgegsksn werden, wie sie sied in IVerden der klastik, 6er Nalersi, 6es kupferstiebs nnä Lolrsobnitts oäsr in Originalen srdalten Kaden. Ober 6sn sogen kreis 6er oigsntlieden Lraebt un6 ibres 2ubebörs binausgrsifsnd, wird «las Werk rur weiteren Okarakteristik 6er versodie6snen kulturepoeben aued Innenrüume, Älöksl, Lernte und sndere lLrreugnisse des Kunstgswerdes rur rdv- sebnuung bringen, so Lass stolr joS« Loltoropoolr« sIs «In vsmrss «Larstollo» ^rlrü. Lins besonders Aufmerksamkeit ist den Volkstrnobten »Iler Länder rugswendst worden. Las ganre Werk sntdält sonaed 260 Llätter in reiedsin, dis Originals getreu wisdergsdendsin karbendruek naed äguarellsn des Malers Martin Lünieke und 200 LlLttsr in Sobwarrdruek. 3 Alooale er8eIieiQt eine I^iekeruvK. . Wir stellen die erste Lieferung der Ausgabe I gern in Kommission rur Verfügung und bitten ru verlangen. Aus gabe H können wir isdoeb nur bsr liefern.