1700 Künftig erscheinende Bücher. IL 37, 14. Februar 1906. Demnächst erscheinen folgende neue Bände und folgende neue Auflagen von z. NIM ZM-I tt (Aa»d A21 Me moüeiM Sravierkunsl. Geschichte und Technik des Gravierens. Dargestellt von ß. I. Stahl. Mit 55 Abbildungen. 20 Bogen. Oktav. Geh. 5 Geb. (nur fest) 5 80 H. (Maud 293.) Die Zchmelrung der Ml-.ZchlM-.press- Latel- unÄ flarcdenglärer mit ihren verschiedenen Roh materialien, Sähen und Kosten. Von Kans Schnurpfeik 16 Bogen. Oktav. Geh. 4 Geb. (nur fest) 4 80 (Mand 294.) Die -ispdall-inäustrie. Eine Darstellung der Eigenschaften der natürlichen und künstlichen Asphalte und deren An wendung in den Gewerben und Künsten sowie der Bautechnik. Von Aettr Findenöerg. Mit 46 Abbildungen. 22 Bogen Oktav. Geh. 6 Geb. (nur fest) 6 80 H. (Band 49. Künste Auflage.) <Z) Doilsläiiüige Anleitung zum formen unä Messen. oder genaue Beschreibung aller in den Künsten und Gewerben dafür ange wandten Materialien als: Gips, Wachs, Schwefel, Leim, Harz, Guttapercha, Ton, Lehm, Sand und deren Behandlung be hufs Darstellung von Gipsfiguren, Stuk katur, Ton-, Zement-, Steingut- rc. Waren, sowie der beim Guß von Statuen, Glocken und in der Messing-, Zink-, Blei- und Eisengießerei vorkommenden Gegenstände. Von Kduard Whlenhnth. Mit 22 Abbildungen. — Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage. 12 Bogen. Oktav. Geh. 2 Geb. (nur fest) 2 80 (Band 69. Zweite Auflage.) Die Fabrikation des Wachstuches des amerikanischen Ledertuches, der Kork teppiche oder des Linoliums, des Wachs- Taffets, der Maler- und Zeichen-Lein wand, sowie die Fabrikation des Teer tuches, der Dachpappe und die Darstellung der unverbrennlichen und gegerbten Gewebe. Den Bedürfnissen der Praktiker entsprechend geschildert von Wudolf Minger. Mit 13 Abbildungen. — Zweite, sehr erweiterte Aufllage. 14 Bogen. Oktav. Geh. 2 ^ 50 H. Geb. (nur fest) 3 ^ 30 H. (Band 74. Aüuste Auflage.) Das Vernickeln, Verstählen und das Überziehen von Metallen mit anderen Metallen überhaupt. — Eine Darstellung prakti scher Methoden zur Anfertigung aller Metallüberzüge aus Zinn, Zink, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin, Nickel, Kobalt, Stahl und Aluminium, sowie der Patinas, der oxydierten Metalle und der Bronzierungen. Von Iriedrich Kartmann. Mit 5 Abbildungen. — Fünfte und verbess. Aufl. 17 Bogen. Oktav. Geh. 3 Geb. (nur fest) 3 ^ 80 H. In Rechnung 33Vz°/», bar 40°/»; 11/10 Exrmpl. 44/40 Bände beliebig gemischt; 100 Bände — gemischt — 50°/<, bar. Wollen Sie gütigst verlangen. A Kartleöen's Merlag in Wien.