Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190602161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-02
- Tag1906-02-16
- Monat1906-02
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
psx 39, 16. Februar 1906. Künftig erscheinende Bücher.— Aufhebung d. Ladenpreises.— Angebotene Bücher- 1795 Gütersloh, den 13. Februar 1906. auf Verlangen! Nachstehende Neuigkeiten meines Verlages sind in Vorbereitung und kommen Anfang März zur Ausgabe: Bü^kltttllRtt, Joh., Pastor zu Westerstede: Me Keisskehre nach der Heiligen Schrift kurz zusainmengefaßt. 3. Auf läge. 64 S 8«. Preis 40 10 Ex. 3 Eine systematische Zusammenstellung der christlichen Heilslehre auf positiver Grundlage, in gedrängter Übersicht, mit sehr reichem Spruchmaterial, in klarer, gut verständlicher Darstellung, deshalb als Leitfaden für den Konfirmandenunter richt vorzüglich geeignet. Beiträge zur Förderung christlicher Theologie. Herausgegeben von Prof, v A Schlatter und Prof. v. W. Lütgert. X. Jahrg. 1906. Jähr lich 6 Hefte. Preis 10 1. Heft. 126 S. gr. 8°. Preis 2.40 — Inhalt: Bleibtreu, Die. Walther: Das Geheimnis -er Frömmigkeit und die Gott menschheit Christi. Ein Beitrag zur Deutung des Schlusses von 1. Tim. 3. — Blaß, vr. F., Prof, in Halle: Tkktkritisches fn den Lorintherbriefen. — Boehmer, Die. vr. in Raben: Die Erwartung des Himmelreichs bei Israel und den Völkern. Die Hefte dieser Sammlung gehören in jede größere Bibliothek wie auch in Theologische Lesezirkel. Die Hefte sind auch einzeln käuflich! Brandt, Pfr. Wilhelm: Seine Weichte. Ein Lebensbild. Ca. 248 S. 8°. Preis 2.50 kljMl! IlkVkiM in KM. In stva 14 VaKSu krsobsint in Lrvsitsr XuüaAs: k. ttaläen, in 8cluiee unä km. vauä 86 (U. D. Rä. 17) msiosr ^uxenclblbliottieit. Rrsis brosobisrt 60 ^ orä., 40 H netto, 56 bar u. 7/6. Usbunäsn 90 H orä., 60 ^ netto, 54 H bar u. 7/6. Das vänckobsn var lävAsrs 2sit verZrikksu uvä bitte iob, niobt ausAekübrts vsstsllunAsu visäsrbolsn xu vollsn. LsstslUsttsI anbei. Rsrlin, Nitts Dsbruar 1906. Länsrä l'reivonät. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. s Ladenpreises rc. vis Vaäsuxrsiss nasbstebsnäsr älterer VsrlaAsartistsI sinä bisrmit aukAsbobsn: geb. 3 Inhalt: Begegnungen. — Sein ganzes Glück. — Seine Last. — Gütersloh. — München. — Elisabeth. — Das Letzte. Der durch die kleine Schrift „Aus dem Leben eines Unbekehrtcn" bekannt gewordene Verfasser zeichnet in seinem neuen Buche „Seine Beichte" meisterhaft das Leben eines Mannes, der frühe elternlos, ohne Führer und seelischen Rat geber ins Leben steuert, in schlechte Gesellschaft gerät und sittlich von Stufe zu Stufe sinkt. Mit tiefem Ernst deutet Verfasser die sittlichen Verirrungen an, wie sie leider in manchen gebildeten Kreisen der Großstädte keine Seltenheit sind, schildert die ties ergreifenden Seelenkämpfe und Selbstanklagcn, sowie seine ver geblichen Versuche, sich von den ehernen Ketten zu befreien, die ihn in gewisse Kreise bannen. Es ist ein Buch von hoher sittlicher Kraft. 0. vo^or, Usrrog Rrust II. 1894. vrat vlonr^, Usrübmts Dämon ä. tranr. Revolution. 1901. v. Vor02 6g.1Ü08, Drsunä Nanso. 1894. Norit? von vorA, Ross unä Reiter. 1899. Norita von Lnisenbergs, Ritter vom Lxorn. 1899. Der §ro88o Lrio§ von 189? — Rin 2ustunktsbilä. 1894. Li8 in äio Lrio§8§etg,n§onso1ia,kt. — Früher erschien von demselben Verfasser: Aus dem Leben eines „Ilnöekehrten". Eine Erzählung 6. Tausend. 76 S. gr. 8° Preis 50 10 Ex. 4 „O. 3klk, I., rheinischer Missionar: Die Kerero. Ein Beitrag zur Landes-, Volks- und Missionskunde. Mit 56 Illustrationen und 1 Karte. VIII, 352 S. gr. 8°. Preis 5 ^8, geb. 6 „H. Wer, wie der Verfasser, jahrzehntelang durch seinen Beruf täglich in engster Verbindung mit einem Volk gestanden hat, dürste in erster Linie berufen sein, ein solches Werk zu schreiben. Verfasser ist wie wenige in das Volksleben der Herero eingedrungen und versteht es, seine Beobachtungen anschaulich zu erzählen. ÄlÜütk, I. H., und A. Pastoren an St. Salvator in Breslau: Kundert Aniumrfe zu Vorträgen in evangelischen Arbeiter-, Männer und andern Vereinen. Ca. 240 S- gr. 8". Preis 2.40 geb. 3 Inhalt: I. Religiös-Kirchliches. II. Volkswirtschaftliches. Soziales. III. Kul turgeschichtliches. Volkstümliches. Eine äußerst praktisch angelegte Sammlung, die vielen, die in Versamm lungen zu reden haben, willkommen sein wird. Von einem 67er. 1893. küul DinÜ6Nil6rA, Um Raissrboks ?.u Rsrlin. 1894. 6-6 01'A Nasrester, Unsere Lobutatrupps in Ostatrüra. 1893. von Netasoll, Rrietvsobssl eines äsutsabsn Dürsten mit einer junAen Rünstlsrin. 1893. HuA0 Nüllor, RosntZsns X-8trablsn.189 6. RäollLrä Lostotl, xiarm! 1893. 6loor§ Lostivoitaor, .4uk Urlaub in^msrißa. 1894. vor 8xnk von kosan. 1889. 1^L8i1i V/6l'68eiii8Liiħin, Vom RrieZs- sobauplatrs in ^sisn u. Ruropa. 1895. — LelbstbioArapbien unbeäsutenäer Deute. 1896. v. ^illo, Vor ärsissiA llabrsr, 1895. Rsrlin, 12. Dsbruar 1906. v. Wilh., ord. Professor an der Universität Breslau: Per Kampf um die sittliche Wett. 332 S. gr. 8". Preis 5 geb. 6 Inhalt: Die menschliche Willensfreiheit. — Das Gewissen. — William Shakespeare, der Dichter des Gewissens. — Herbert Spencer und die ethische Be wegung. — Die buddhistische und die christliche Ethik. — Arthur Schopenhauer. — Friedrich Nietzsche. — Graf Leo Nikolajewitsch Tolstoj. — Cesare Lombroso. — Des Menschen Wille und sein Los. Hochachtungsvoll C. Bertelsmann Larl LisAisrnnnä. Oberkränkiscke 8a§en, Sssammslt u. ksarksitst von Db. Nsistsr. 1903. 6lsb. Daäsnprsis 1 ^ bistst an bar ä 70 ^ unä 13/12. L. Lolinsbsrs in Ravrsutb.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder