Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-12
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H 264, 12. November 1904. 10037 Fertige Bücher. fttlgabrn aus dem Verlage Lieber den Zräbern. V°» Gustav Leon- hardi. Mit einem Titelbild in Stahlstich. 4.Anfl. Elegant gebunden mit Goldschnitt Mk. 3 —. „Mit kundiger Land und warm christlichem Lerzen ist das Beste ausgewählt und zusammengestellt, was die christliche Literatur an festem und gewissem Trost bietet für Tod und Grab." (Mecklenburg. Sonntagsbl.) Didaktische Ketzereien. Vv„ Dir. Pr°f. Oc. Gandig Geh. Mk. 2. , geschmackvoll geb. Mk. 2.60. „Die geistvolle und zugleich auf reifstem Nachdenken und reichster Erfahrung beruhende Art, in der der Verfasser unser gesamtes Erziehungswesen, insbesondere das unsrer Mädchenschulen, im Zusammenhänge mit den großen Fragen unsrer Kultur beleuchtet und dabei den Finger auf manche brennende Wunde unsrer heutigen Iugendausbildung legt", sichert dem Buche weiteste Ver- breitung in Lehrer und Elternkreisen. Da; Minelmeergediet. Vo„ Professor i>. A. Philippsoll Seme geograph u. kulturelle Eigenart. Mit 9 Fig , 13 Ansichten u 10 Karten. Geh. Mk. 6.—, geb. Mk. 7.—. „Das vorliegende Werk eignet sich vorzüglich, um einem weiten Kreise allgemein Gebildeter eine Vorstellung von dem zu geben, was Geographie heute ist, namentlich aber der stetig wachsenden, Zahl der Besucher des Mittelmeergebietes ein tieferes Verständnis für das, was sie sehen, zu erschließen. . . . Auch dem Historiker dem Kulturhistoriker, dem Soziologen bringt das Buch bedeuten» de» Gewinn. (Prof. vr. Th. Fischer in der Deutschen Literaturztg.). 5»err und krisst in der Mathematik. Geflügelte und ungeflngelte Worte. Von Or. W. Ahrens. Geb. Mk. 8—. Ein fesselndes und originelles Werk, das man als einen mathe matischen „Büchmann" bezeichnen kann. Jedem wird es Neues bringen, möge er noch so belesen sein. Wie ein buntes Mosaik liegen die Aussprüche zahlreicher Mathematiker neben einander, Ernst und Scherz wechseln ab, pietätvolle Nekrologe, anerkennende Urteile stehen im Gegensatz zu weniger schöne» Bemerkungen. von 8.6. Leiibim in Leipzig. 8andbud> der AiktschaMKlMde Deutsch lands. Kerausgegeben im Aufträge des Deut- schon Verbandes für das Kaufmännische Llnter- richtswesen. Band I: Die wirtschaftlichen Grund lagen Mit 12 Karten Geb.Mk. 12.—. Band II: Die land- und forstwirtschaftlichen Gewerbe. Mit 5 Karten Geb. Mk. 8.—. Band lll: DieLanpt- indnstrien Deutschlands. Mit 22 Karten. Geb. Mk. 34 —. Band IV: Deutschlands Landet und Verkehr. Mit zahlreichen Tabellen und 1 Karte. Geb. Mk. 21.- Das Landbuch bietet eine zusammensassende Darstellung der ge lamten wirtschaftlichen Verhältnisse und Einrichtungen Deutsch- lands. Es gibt jedem, der im öffentlichen oder wirtschaftlichen Leben schaffend tätig ist, einen klaren Einblick in die Wirtschaft- liehen Erscheinungen und Zusammenhänge, erfüllt aber zugleich auch eine bedeutsame wissenschaftliche Aufgabe, indem es den Bau und das Leben des staatlichen Organismus in seinen tatsächlichen. Grundlagen verstehen lehrt. Für die Lehrer an Landels- und Industrieschulen, Verwaltungsbeamte, wie für Fabrikanten, Landwirte, Kaufleute usw. von größter Bedeutung. Wissenschaft und stvpothese. Von Le»ri Poincare, Nembre Oe l'lnstitut. Autorisierte deutsche Ausgabe mit erläuterndem Anmerkungen von F. und L. Lindemann. 8°. Geb M. 4.80. Das Buch des berühmten Mathematikers ist so anregend, klar und gedankenreich, das es jedem modernen Gebildeten eine Fülle von Genuß und Belehrung bieten wird. Es behandelt in den Lauptstücken: Zahl und Größe, den Raum, die Kraft, die Natur, die Mathematik, Geometrie, Mechanik und einige Kapitel der theoretischen Physik. (Prof. l)r. W. Ostwald in der „Zeit".) Luc kinMning in die Philosophie der 6egenivakl. Acht Vorträge von Prof. vt. A. Niehl 2. Ausl. Geh. Mk. 3. , in Leinw. geb. Mk. 3.60. Nichts von eigenem System, nichts von langatmigen, logischen, psychologischen oder gelehrten historischen Entwicklungen, sondern eine lebendig anregende und doch nicht oberflächliche, vielmehr in das Zentrum der Philosophie führende Betrachtungsweise." In allen Gebildeten finden Sie bei dem ständig wachsenden philo sophischem Interesse Käufer für das außerordentlich billige Buch. NatunvillenlcftaMiche UnkechaltungrlchMen. kliiieligeimmnisse, eine Müienbioiogie in kinrel- dilllel'N. Von Or. Georg Worgihky. Mit 25 Ab bildungen im Text. Buchschmuck von I. V. Cissarz. Geb. Mk. 3.—. Durck bedachte und geordnete Auswahl wird in das Verständnis blütenbiologischer Einzelanschauungen eingeführt und die Lust an selbständigen Untersuchungen zu wecken gesucht. Ein reizendes Weihnachtsgeschenk für jeden Naturfreund. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. 6kemische§ expenmenrierbuch M Knaben. Von Prof. Or. Karl Scheid, approb. Chemiker. Mit 78 Ab bildungen. gr. 8. Geb. Mk. 2.80. Ein Spielbuch im besten Sinne des Wortes. Spielend soll der Knabe eine Anzahl wichtiger Vorgänge aus dem täglichen Leben untersuchen und in fröhlicher Beschäftigung die Grundgesetze der chemischen Wissenschaft erproben. 1319
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder