Borsenbmrt f. d. deutscher Bachham. fertige Bücher. 9591 Maurus Jokailr 2 /Infolge verschiedener Zeitungsberichte , ist jetzt die allgemeine Aufmerksamkeit » aus den berühmten Schriftsteller ge- i lenkt worden und empfehle ich die G nachstehenden besten Werke Ihrer er- » neuten Verwendung: 8 Wände ü 2 ^ ord. Die Narren der Liebe. Andere Zeiten, andere Menschen. Was der Totenkopf erzählt. Die nur einmal lieben. Zweimal sterben. Das namenlose Schloß Mit 8 Jll. Schwarze Diamanten * Ein Goldmensch. « Was ein Weib vermag. * Die letzten Jahre der Janitscharen * Histor. Roman. » Der Mann mit dem steinernen A Herzen. » Mein, Dein, Sein. » Die Komödianten des Lebens. A Wir bewegen die Erde! » Die reichen Armen Humor. Roman. « Es giebt keinen Teufel. 8 20 0 >0 Jahre unter dem Eise. Schwarzes Blut. » Der Fluch des Priesters. A Der Seelenbändiger. » Einzelne Bände liefere ich bar mit A 400/g; die ganze Serie 20 Wände» für 20 ^ bar. » Ein Bestellzettel ist dieser Anzeige G beigesiigt. » Berlin, im November 1901. H Htto Zanke. ? «« »»»»»»« viotriod Loimoi' (^nnst Volissn) in Berlin 81V. 48, IVilbelm-Ltrasss 29. Losbsn srsobion: 6M6 I16U6 OrtliOAraxkitz iu 8ielit! I Xu au än8 ortbojzraiiZiscZv Listvisssil äks äsiitzselisll Vo1ir68. 80. 128 8. kreis 1 ^ orck., 75 H no leb bitte su verlausen. Lsstsllrsttsl anbei Ci« ncilts CoDlu«zsbulh sir Kackfislht! T * Soeben erschien in meinem Verlage: Das Mriefkastenteufelchen und andere Backfischgeschichlen von Warga Wayke. 11^/, Druckbogen. Groß 8°. In hocheleganter geprägter farbiger Einbanddecke. Preis 4 Bezugsbedingungen: ä cond. 33 ^o/g Rabatt, fest u. bar 40»/«, Rabatt u. 11/10 Explre. Es ist der Verfasserin vollauf gelungen, den richtigen Ton zu treffen, und das Interesse ihrer Leserinnen für die heiteren und ernsten Schicksale ihrer Heldinnen zu wecken. Von unserem hervorragenden Schriftsteller, dem Herrn I. Laufs, Werden die Erzählungen sehr günstig beurteilt. Herr L. schreibt: Mit großem Interesse habe ich die beiden mir eingesandten Manuskripte gelesen. Die Arbeiten bekunden entschieden ein schönes Talent. Am besten hat mir Ihr Bricskastenteufelchen gefallen, in welchem Erzählungskunst und Humor glücklich vereint sind. Auch der Dialog ist gewandt, so daß ich die kleine Novelle nur als recht gelungen bezeichnen kann. 4» Ich liefere nur auf Verlangen und bitte um freundliche Verwendung für das hübsche Buch. Hochachtend Jut. Waget. G. Grote'tche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 6in Orteil über Gustav freu Neu s neuen Kornau F Zorn dkl „Seit vielen 'Zakren leke iw keinen Koman, aber iw muss Lknen ge- kteken, dass iw seit der Seit, als iw freytag's g^ll und klaben las, kein äknliwes Werk gelesen kabe, was miw so gepackt kätte und das iw von klag ru Lag mit wawlendem Entrücken lese. Da ist alles, was iw immer gewünlwt kabe: Brakt, llrgesundkeit, Realität, feinkeit des Gemüts, Keinkeit, Vaterland, Vukt der Swolle. Lw bin stolr darauf, dass der Viwter, der ja okne Sweikel den grössten ruge- raklt wird, ein engerer Landsmann, ein Nolsteiner Bind ist." l)r. Lincle Oberlekrer am rllilkelm-Gymnasium Vamburg. 1262