^ 238, 12, Oktober 1904, Künftig erscheinende Bücher, 8761 Verlag von V II I I 0011k. in I-oipLiA. Oüsmis von llen Ä>1e8len weiten b>8 rui OeZenvvnit. 2ux1eioü LiufüiiruiiZ- in äas Stnäinui äer Lüemis, Von vr, ^>-n8l von iNezter, o. ?rok68soi- äer Lüewio all äer leeknieeken -n ve-'besse^e ri-rck ve-'- 6r. ZO. Osü. ea. 11 §eb. ill Oavxl. es. 12 dslrannkisn ^srlrss deäart' Lsinsr ^vsi- tsrsn Lwpksliliirl^. Itir LrseliSiiiön Aivt Oslö^snlisLt, sioli ^isäsr srkolA I^eixriiA. Vtzit L Pomp. JuliusAergas Aerlag, Schleswig. S Nur einmal und nur hier angezelgt. für das Wnzigste Iahrhuudkrt? Ziorlrag gehalten am 27, September i!>v4 auf der mteniatioualen allgemeinen eiiangelisch- iutherifchen Konferenz in Rostock von v, Th, Kaftan, Generalsuperintendent für Schleswig. Preis 50 H mit 250/<,. (Der Reinertrag fließt in die Konferenzkasse.) Der Vortrag wurde mit Spannung er- dem übrigen Europa und Amerika be schickten lutherischen Konferenz in Rostock glänzend ausgenommen. wird sicherlich Aufsehen erregen. Ich bitte, bei Bedarf zu verlangen. Schleswig, 10. Oktober 1904. Äuk. Vergas Verlag. I. s>. Lackem * I^öln a Kk. Verlagsbuchhandlung. (A Ende Oktober wird erscheine»: l^ircbengelckicbtlicbe Okarakterbilcker. Für höhere Schulen und zum Selbstunterricht verfaßt von l)r. tkeol. Aloys öalckus, Gz-mnasial-Vberlehrer in Trier. Mit kirchlicher Druckerlaubnis. köln, 12, Oktober 1904, I. P. Vachrm, Verlagsbuchhandlung. Gebunden Mk, f.-fO ord., Utk, f,05 netto und s3/f2. Die „Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen Preußens 1901" verlangen im Religionsunterricht der Obertertia die „Ein führung in die Kirchengeschichte mittels hervorragender kirchengeschicht licher Charakterbilder", Der Verfasser hat es in vorliegendem Buche unternommen, derartige Charakterbilder auszuwählen und zu bearbeiten. Die Grundsätze, die ihn hierbei leiteten, sind hauptsächlich folgende: 1, Die ausgewählten historischen Personen und Ereignisse müssen, soweit dies möglich ist, ihre Zeit auch wirklich charakterisieren, 2, Die Charakter bilder dürfen nicht lose nebeneinander gestellt werden; es ist vielmehr besonderer Wert darauf zu legen, daß da, wo es angängig ist, der all gemein kirchengeschichtliche Faden von dem einen zu dem andern weiter gesponnen wird, 8, Der sprachliche Ausdruck sei schlicht und einfach, ohne jedoch bei besonders hervorragenden Personen und Ereignissen der edlen Begeisterung zu entbehren. Da in der Oberstufe der höheren Mädchenschulen die Kirchen geschichte ebenfalls „unter vorzugsweiser Berücksichtigung ausgewählter Charakterbilder einzelner Perioden und Personen zu behandeln ist" (Be stimmungen über das Mädchenschulwesen rc, vom 31, Mai 1894), so hat der Verfasser bei Auswahl und Behandlung des geschichtlichen Stoffes diesen Anstalten ausgiebige Beachtung geschenkt und hofft, dadurch auch für sie ein brauchbares Buch geschaffen zu haben. Für die Einführung des Buches werde ich bei den in Frage kommenden Personen direkt mich bemühen, bitte aber auch Sie, nichts zu unterlassen, was diesem Zwecke förderlich ist und Ihnen für später sicheren Absatz verschafft.