^ 238, 12, Oktober 1904 Künftig erscheinende Bücher, 8757 Von FZ/iz 7/e/'i o/'/'ZFe/r//62 ^ILluZ/ztät s> isb ftn-i in 14 4'n^sn in insüiew VsrlnZs örsoiisinsväo Wsrk: üurkli Alme» nsed üer 8iill8ee WirtSLbattliobe unä unwirlsobaklliobe Reisestuäien aus äeu äabreu 1901 bis 1902 Von Dr. Lrieli Dislor 8°, ZZ OruclcboAen. « IVlit 20 Vollbildern. « Lroscbiert lVIb. 5.— — 6 Kr P Vas Werk ist äas Krgebnis einer sieb^ebllmonatlioben Reise, äie äer Verfasser im Auftrags äes österreiobisoben Handelsministeriums als kommerzieller Kaobberiobterstatter in äen äabren 1901 unä 1902 unternabm. Lei der rund 40 000 km betragenden Känge unä Kigenartigkeit der Routs, äie über Libirien und siusu leil äer Nongolei vaob äapan unä von dort über Obina unä Manila naob Australien, sowie weiter naob Neuseeland und den Lüäseeinseln, bierauk über Australien unä Oolombo äureb ^g^pten in äie Deimat xurüokkübrte, wusste sieb kür äen üeissigen Reobaebter eine Külle intersssanten Materials bieten, namentliob, was äen Vergleiob rwisoben russisober unä englisober Kolonialpolitik, rwisoben russisobem unä ^apanisobem Kationalobarakter betritt, äa ^a äer Verfasser unmittelbar naebeinanäer äas russisebe keieb sowie äapan äurebk^uerte unä mebrere äer wiobtigsten Kolonien äes britiseben Kmpire besuebte. geradeso ein entsebieäener Oegner seiner Lewobner, wie ein Verebrer äer Obinesen unä ibrer Kultur. Ks weräen uns eine Reibe teils amüsanter, teils lebensgekäbrliober Abenteuer gesobiläert, unä äabei gibt es käst kein 6ebiet äes Wissenswerten in äen versebieäenen Ktappen äer Reise, äem äer Verfasser niobt seine Aufmerksamkeit rugewenäet batte. Kr besekreibt mit lebendiger ^nsobauliobkeit äie Kinöäe äes sibirisobeu Drwaläes, äie mübselige Kabrt äureb äie mongolisoben steppen, Hene auf äem ^.mur, äie Drolligkeit unä äen keix ^'apaniseber Kleinwirtsebakt, äie Keiäen unä Kreuäen äer Leokabrt, äie damalige Dürre in Australien unä mit äer Legeisterung äes lloobtouristen äie alpine Derrliobkeit äer nsuseelänäisoben Lunde. Kr sobiläert äen märebenbakten Rei^ äer Tropen in äer Lüäsee unä auf Oe^lon. äie Kinärüeke einer Kabrt äureb äas Kiltal unä äie Wüsten Lüääg^pteos. Kr fübrt äen Kessr in ein sibirisebes Oekängnis, auf äen Kuäsobi^'ama, ru äen Oeisbas unä äen ebinesiseben Längerinnen, ru äen ^Lnren äer Killgeborenen auf Lamoa unä in Kubien, in äie Wobltätigkeits- anstalten äer Heilsarmee, weleb letzteren vorurteilsfreies Kob gespendet wird, in äas so eigenartige Oe^sergebiet Keuseelaväs, auk eine Klantage in Kiäsebi. Die wisssnsebaftliebsn Kapitel äes Ruobes sind in grossen 2ügen gebalten. Die Details, aus deren Rebanälung äas Material für diese Ltuäien geseböpkt wurde, nämlieb eingebenäe und umkangreiobe Waren- unä ^.bsatrberiobte, fanden in vertrauliober Korm an äas k. k. Ilanäelsministerium Verwertung. Detaillierter gebalten sind wobl nur äie ^.bsobnitte, äie ein Lilä von äer Leäeutung und Organisation äer neuseelänäisoben Oekrierinäustrien äarbieten, sowie äie Dnter- suebungen über äas Wesen unä äie Vorteile äes Klassiürier- oder Oraäiers^stems, wie es in Keuseelanä für den Kxport von Robproäukten bestellt. Die Kinkübrung äes letzteren L^stems soblägt äer Verfasser kür äen Robproäuktenexport überbaupt vor, weil äaäurob dieses sebwierige und Lobikanen so sebr ausgesetrte Oesobäft in sieberere Kormen gebraobt würde. Kimmt äas interessante Werk in seinem kommerziellen ^eile aueb vorwiegend auf österreiobisobe Verbältnisse Kerug, so weräen anderseits äie Lobiläerungen aus Lamoa und äie Kritik äer Kolonialpolitik Deutseblanäs aueb bei reiobs- äeutsoben Kesern lebbakte Leaobtung ünäen. Der russisob -^'apanisobe Krieg verleibt ausserdem äen Lobiläerungen aus äem Oebiete beider Reiobe äsn Ltempel bober Aktualität. lob bitte um Ibrs tätige Verwendung. Wilkelm RraumüNer ><, u. l<. Ho/- uncl OnivsrsitLts-8uo1>1>ünc1>s>'. Wien, Obtobsr 1904,